Old-Style Preci mit Dampf

  • #121
Bei einem Bass hat mir ein Gurt geholfen, der zwar nicht breiter war, aber dafür rutschfester/rauer, nicht so glatt. Dadurch ist der Reibungswiderstand zwischen Gurt und T-Shirt größer.
Hört sich komisch an, hat aber geholfen.
Genau, ich benutze im Zweifelsfall Gurte, die aussen Glattleder und auf der Innenseite Wildleder haben. Für einen Bass, der leicht nen Zug nach vorne hat optimal.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, Hozzy und Gunni

  • #122
Hallo allerseits,
hoffentlich wird's Euch nicht schlecht, wenn Ihr meinen very heavy relic road worn " Vischers Permission" Bass seht🤮.
Macht vorn den obligatorischen Pbass sound der mir auch gefällt. Hinten steckt ein Remake vom MM-Bass Preamp, der mir zusätzlich den MM-Sound bringt. Die Schalter lassen noch Variationen zu, sind aber nebensächlich.
Noch ein paar Facts:
- Bassis Harley Benton PB50 (nach Neulieferung sofort auseinandergerissen. Wollte nur das Material :D. )
- Kopfplatte angepasst, Spezial-Logo
- Hals gewachst und auf 39mm am Sattel verschmälert.
- 6-Punkt Befestigung für Hals
- Brücke auf Body-Through umgebaut mit Messing-Reiter
- Shaping deutlich verstärkt
- Einfache Roswell Pickups
- Elektronikfach Fräsung mit Telecaster- Controlplate. (auf 2 Bildern noch Pappe... )
- Tagelanges Aging von Body und Hals mit Drahtbürste und verschiedenen Mitteln aus der Giftküche..
- Metallteile geagt..

Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, fühlt sich aber klasse an ( Schmeichler) und macht Spaß zu spielen. Auf Dings und Dongs brauch ich nicht mehr aufzupassen.... Hat ein sattes Susain!
Die passenden Dome-Speed sind schon bestellt.., Sattel muss noch optimiert werden...
War übrigens Sunburst... das Grün ist RAL6011. War echt aufwendig, ne schlechte Lackierung hinzukriegen! 🤣

Jetzt kann losgedrückt werden!bass-guitar

IMG_5252.jpg
IMG_5253.jpg
IMG_5278.jpg
 
  • Like
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: fmm, Shazam, Gast74465 und 9 andere
  • #123
Der sieht geil aus. Einzig das Aging wäre mir zu viel des guten. Aber 5 Sterne.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser

  • #124
Dabei hab ich mir mit dem Aging soviel Mühe gegeben...
Ich überlege noch, das Shaping zu verstärken, damit er oben am Rand nur. noch 10mm dick ist... Damit wird das Aging noch doller!
 
  • #125
Hab noch was wichtiges vergessen: Ich stehe auf solide, stabile Brücken, Body Through usw.... die Brücke hat vorn noch 2 extra Schrauben bekommen, damit sie bombig mit dem Body verbunden ist.
 
  • #126
Ist echt hübsch. Und sehr kreativ umgesetzt. Hut ab. Da krieg ich auch wieder richtig Lust zu werkeln. Wäre ne sinnvolle Quaratäne - Beschäftigung.
 
  • Like
Reaktionen: Bassfux
  • #127
Tja, da hab ich mir heute gleich holz geholt, um meinem Gitarrencombo ein geagetest Gehäuse zu verpassen... außerdem muss ein Flightcase noch umgearbeitet werden.. :spicy:
 
  • #128
Hab mir jetzt nich einen satz sandbergknöpfe gegönnt. Die sind schön klein und ließen sich durch polieren leicht agen. Passen besser als die cremeteile. Jetzt muss nur noch der neue knochensattel gefeilt werden...D4A1E289-06CB-4133-B607-04C0BE10CE23.jpeg
 
  • #129
Sieht auch gut aus. Die Knöpfe sind Schweine Teuer....
 
  • #130
Hi,

ja, diese Single-Coils sind schon richtig schön. Ich habe ja noch einige andere Precis auch mit SplitCoils, momentan aber halt eine Schwäche für den 51er Style.

Mittlerweile kann man die geraden Preci_PUs aber in allen möglichen Variationen ordern (nicht nur bei Häussel). Der in dem hellen Bass hat ja BigMags, also MM-Style Magneten. Ist aber ein lupenreiner SingleCoil, trotzdem relativ laut und stark. Und der im neuen dunklen Bass hat auch BigMags, allerdings hat er sogar 2 untereinander liegende Spulen, die nun bei mir als Humbucker verschaltet sind (kann man aber auch parallel betreiben), sodass er tatsächlich bzgl. Nebengeräusche mucksmäuschenstill ist, aber irgendwie trotzdem nach SingleCoil klingt. Und der haut noch ein bißchen mehr Pfund raus ... aber sehr kultiviert und trotzdem immer drückend.

Der Fender Preci 51er Hals ist tatsächlich schönes sehr helles Ahornholz, also nur farblos lackiert, kein Vintage-Finish oder ähnliches.

Hallo

Von wem ist der "stacked single coil" PU?

LG

Jacques
 
  • #131
Hallo

Von wem ist der "stacked single coil" PU?

LG

Jacques
Hallo

alle von Harry Häussel
eine Single Coil stacked gibt es aber nicht, entweder einen Humbucker (der ist stacked) oder einen reinen Single Coil

hier ist eine etwas genauere Beschreibung des HB, wenn man so will ist es optisch ja ein SingleCoil, aber schaltungstechnisch ein HB
 
  • #132
Den Häussel habe ich auch gerade in meinen 50's Squiere eingebaut, ist ein klasse Pickup.
Ich bin kein Fan von Einstreuungen, sei der Klang dadurch noch so authentisch.
Der Häussel ist wirklich gut und er hat Punch, ohne "agro" zu sein.
Ich habe die Version mit den dicken Magneten genommen,- passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #134
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Funbasser
  • #135
Sieht auch gut aus. Die Knöpfe sind Schweine Teuer....
So wild fand ich das mit den knöpfen bei der qualität nicht: 2große und3kleine mit versand für22€. Da gibts einen in der bucht, der auch sammelpreise macht.
 
  • #136
Hallo

alle von Harry Häussel
eine Single Coil stacked gibt es aber nicht, entweder einen Humbucker (der ist stacked) oder einen reinen Single Coil

hier ist eine etwas genauere Beschreibung des HB, wenn man so will ist es optisch ja ein SingleCoil, aber schaltungstechnisch ein HB

Ich hatte mich schlecht ausgedrückt, ich meinte: Von wem ist der "Stacked Humbucker"?
 
  • #138
Seymour Duncan hat einen - der ist auch im Dusty Hill verbaut

Ja davon habe ich zwei in meinen Bässen verbaut. Es gibt aber noch andere, ich war vorwitzig ob hier Erfahrungen mit anderen Modellen vorliegen. Der SD ist Klasse, kein Unterschied zum single coil zu hören!
 
  • #139
Ja davon habe ich zwei in meinen Bässen verbaut. Es gibt aber noch andere, ich war vorwitzig ob hier Erfahrungen mit anderen Modellen vorliegen. Der SD ist Klasse, kein Unterschied zum single coil zu hören!

Wo hast Du den her? Aus den USA bestellt oder gibt es eine hiesige Bezugsquelle auf dieser Seite vom Teich?
 
  • #140
Das täte mich auch interessieren. Mein Sting Preci gefällt mir klanglich aber sowas von, da will ich eigentlich nichts ändern. Nur die Einstreuungen sind tatsächlich manchmal nervig. Was mich auch etwas vom Tausch abhält: Die PU-Fräsung ist beim Sting wohl etwas kleiner ausgefallen, als beim normalen 51er. Ein Lindy Fralin passt z.B. wohl nicht, ohne Holzarbeiten. Hat da jemand Erfahrungen?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten