Meypelnek
Sandberg, Music Man
Und wieder ein Beitrag aus der Ecke "Was ich schon lange einmal fragen wollte, mich aber nie ..."!
Ich habe mir einen passiven Preci zugelegt und stand vor der Überlegung eine aktive Elektronik (mit Passiv-Option) einzubauen, oder mir einen Outboard-Preamp aufs Board zu schnallen. Kollege Wasabi hat da ein wunderbares Gerät für Bass Quarterly getestet. Bloß: Eben jenes ist so gut wie nicht zu beziehen in D und wenn zu bestellen, dann sind meine Kinder früher mit der Schule durch. Also hab ich mich für den Empress Para EQ entschieden. Geniales Teil mit frei stimmbaren Frequenzbereichen für B/M/T.
Wenn ich das Gerät zuschalte habe ich (vermeintlich?) den gleichen Effekt wie bei einem Onboard Preamp, bloß dass ich flexibler bin (Frequenzwahl, Q-Definition).
Wo ist also eigentlich der Unterschied zwischen Outboard-Preamp und EQ-Stomp?
Danke für Feedback!
Ich habe mir einen passiven Preci zugelegt und stand vor der Überlegung eine aktive Elektronik (mit Passiv-Option) einzubauen, oder mir einen Outboard-Preamp aufs Board zu schnallen. Kollege Wasabi hat da ein wunderbares Gerät für Bass Quarterly getestet. Bloß: Eben jenes ist so gut wie nicht zu beziehen in D und wenn zu bestellen, dann sind meine Kinder früher mit der Schule durch. Also hab ich mich für den Empress Para EQ entschieden. Geniales Teil mit frei stimmbaren Frequenzbereichen für B/M/T.
Wenn ich das Gerät zuschalte habe ich (vermeintlich?) den gleichen Effekt wie bei einem Onboard Preamp, bloß dass ich flexibler bin (Frequenzwahl, Q-Definition).
Wo ist also eigentlich der Unterschied zwischen Outboard-Preamp und EQ-Stomp?
Danke für Feedback!