bassdscho
Well-Known Member
Dachte, Du hattest dein HX Effects verkauft?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ich hatte zweiDachte, Du hattest dein HX Effects verkauft?
Jo, dann wollte ich doch wieder einen zweiten haben und der staubte hier total einEinen hatte ich dir doch schon mal abgenommen.![]()
Da ist bei mir seit einem Jahr Ruhe, auch mit dem um mal wieder die Kurve zu bekommen Origin SV, aber der 64er, der hat mich doch noch gereizt, trotz TonestackSchon verrĂŒckt was man so macht.
Ist bei mir nicht anders, aber mehr mit den Amps so.
Ob mein Board jetzt 7 oder 8 Kg mit Tasche wiegt spielt jetzt fĂŒr mich keine groĂe Rolle.Ich hatte auch schon mal die beiden Bassrigs auf einem Board und das war sackschwer und irgendwie in meinen Augen unnötig. Schwarzer Amp Out durch die blaue Cabsim hat mir gut gefallen, war aber auch irgendwie ĂŒberflĂŒssig und mir nicht das finanzielle und gravitationstechnische Gewicht wert.
Sagt der, der morgen einen 2kg schweren API TranZformer LX bekommt...
Cooles board! (Könnte meins sein, das BassRig 64 fehlt aber noch. )vielleicht muss ich mehr mit dem Blend-Regler arbeiten
Ja, das ist mir beim Vergleich etlicher Bassrig 64-Fotos auch aufgefallen, dass die Settings - sprich: GeschmÀcker - höchst unterschiedlich sind .... aber mir schon aufgefallen, dass man den EQ sehr gut an den jeweiligen Bass anpassen kann@TomW & @Mudskipper: spannend wie sich die Einstellungen so unterscheiden!
Mir ist der Midscoop beim Black-Kanal zu krass ... aber das lieĂe sich vielleicht auch mit dem Blend-Regler etwas abmildernDen Tweed-Kanal finde ich z.B. viel zu ausgefranst in den BĂ€ssen, aber vielleicht muss ich mehr mit dem Blend-Regler arbeiten.
Ganz wird man das nicht kompensieren können, da die gleichzeitige Mittenabsenkung von -10 Dezibel um 500Hz sich so nicht am Pedal machen lÀsst.Gibtes irgendeine Einstellung an dem Teil, das den Umstand des fehlenden Ultra Lo irgendwie kompensiert?
Die Einstellung auf dem Foto ist nicht reprÀsentativ , ich drehe gerade noch wild an den Knöppen rum.spannend wie sich die Einstellungen so unterscheiden!
Da gehe ich nachher noch mal mehr rein, finde den aber auch zumindest als Preamp Sound nicht so gut wie den schwarzen Kanal.Den Tweed-Kanal finde ich z.B. viel zu ausgefranst in den BĂ€ssen, aber vielleicht muss ich mehr mit dem Blend-Regler arbeiten
Bei der klassischen 2/10/2 Einstellung höre ich keinen Scoop wenn dann einen soften, Tonestack halt.Mir ist der Midscoop beim Black-Kanal zu krass ... aber das lieĂe sich vielleicht auch mit dem Blend-Regler etwas abmildern![]()
PS: den Black Kanal finde ich dafĂŒr sehr fest in den BĂ€ssen fĂŒr so eine Vintage Amp Simulation.Den Tweed-Kanal finde ich z.B. viel zu ausgefranst in den BĂ€ssen,
Bei mir hÀngt das total von ab, an welche VerstÀrkung ich das Teil hÀnge. Benutze beide, je nach Situtation.@TomW & @Mudskipper: spannend wie sich die Einstellungen so unterscheiden!
Den Tweed-Kanal finde ich z.B. viel zu ausgefranst in den BĂ€ssen, aber vielleicht muss ich mehr mit dem Blend-Regler arbeiten. Anhang anzeigen 952870
Auch interessant zu wissen. Ich nutze ihn nur ĂŒber die DI fĂŒr IEM und ab und an mit dem GPA 100 daheim. Wie unterscheidet es sich denn bei verschiedenen Amps?Bei mir hĂ€ngt das total von ab, an welche VerstĂ€rkung ich das Teil hĂ€nge. Benutze beide, je nach Situtation.
Wie weit kannst du denn den Gain aufdrehen mit dem Spector? Das ist das einzige was ich bemĂ€ngeln könnte, der Gain muss schon sehr genau eingestellt werden. Zumindest mit meinen Instrumenten. Ab 3/4 ist schon volles Brett.PS: den Black Kanal finde ich dafĂŒr sehr fest in den BĂ€ssen fĂŒr so eine Vintage Amp Simulation.
Selbst ohne Blend kann ich da mit einer fetten B Saite drĂŒberbĂŒgeln ohne das es matscht oder furzt, wenn ich im unteren Gainbereich bleibe. Ein sehr schöner runder Cleansound mit Charakter echt fein!
Das motiviert mich dann noch mehr nach ĂŒber 20 Jahren den Gagcoversong der Funkband wieder zu ĂŒben: Dancing Queen.
Das ist wie beim SV, ab kurz vor 9 Uhr fÀngt es an deutlich hörbar in die SÀttigung zu gehen.Wie weit kannst du denn den Gain aufdrehen mit dem Spector? Das ist das einzige was ich bemÀngeln könnte, der Gain muss schon sehr genau eingestellt werden. Zumindest mit meinen Instrumenten. Ab 3/4 ist schon volles Brett.