P.A. zu klein für guten Basssound?

Jau, eine ähnliche Anlage in blauen Flock hatte ich früher auch. 2x18" Subs plus 2x LP 14. Das waren zwar 12" Topteile, aber mit einer anderen Bestückung. 12" Beyma mit 2" DAS Audio M8 Horn oder so. Sackschwer (32Kg) und ein Wirkungsgrad jenseits von Gut und Böse. Waren ja eigentlich blau beflockte VT112. Dazu dann 2 CLS1200 (die alten Eisenschweine) und ne DB Weiche. Ist aber heute nicht mehr tragbar...
 

PXL_20240525_182551399.MP.jpg

Nur zur Veranschauung, es waren doch 4 LineArray pro Seite, plus dem 18"
Unter der Bühne is nix...
 
Das hatte sicherlich optische Gründe, entweder die Bühne war halt viel breiter als sich das Organisationskomitee überlegt hatte und die wollten die nicht so groß wirken lassen.
Oder die Musiker stage right and left waren nicht so schön anzusehen und mussten hinter mannshohen Boxenaufbauten komplett verschwinden ;-)

Nee ernsthaft was für ein Käse....
 
@BuzzFahrer was wiegen die Dinger noch gleich? MTL 120kg und MTH 200kg habe ich noch im Kopp... :D

Da schlepp ich lieber meine LP, die sind schwer genug :-P
 
Also irgendwie ist das doch nicht mehr zeitgemäss.
Das taugt doch nur noch für eine Festinstallation.

Wer will sich denn noch so ein gebuckel antun.

Das neue Zeugs ist leicht, stark und klingt gut. Aber billig ist es eben auch nicht.
Wenn wir etwas brauchen mieten wir es an.

Wir hatten eine tolle Anlage für kleine relativ leise Sachen, eine aus 2 Einheiten bestehende HK Audio Soundcaddy.
Toller Sound, aber leider auch nur für leise Musik geeignet.

Für druckvolle Rockmusik oder sogar Reggae, etc. nicht geeignet.

Unsere dann angeschaffte gebrauchte KME 18er plus 12/Horn angeschaffte Aktiv PA ist übrigens schnell abgeraucht :embarrassed:
Jetzt stehen wir ohne da. Und ich bin eigentlich sogar froh ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei: Wenn man sich richtig mit dem Gesamtsound der Band beschäftigt, klingen richtige Amps direkt von der Bühne richtig gut. In Proberäumen geht das auch. Es kann sein, dass es auf der Bühne anders klingt als im Proberaum, aber wenns vorne gut ist, ist es gut. Für 100 oder 200 qm braucht man keine PA.

Ich habe das Gefühl, dass eine Band, die genau das kann, auch mit "in ear" zurechtkommt.

"Silent Stage" ist bei diesen Abmessungen aber Unfug.

Edit: Haben die Kolleginnen und Kollegen, die das nicht glauben, schon mal darüber nachgedacht, zu welchem Zweck die Vöxe, Marschalle, Orangen und Ampeger konstruiert worden sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich mal wieder nach dem ersten Gig dieses Jahr mit der Maui 28 Säulen-PA.
Ich hatte zwischenzeitlich im Netz einen richtig guten Fachzeitschriftbeitrag zur Anlage gefunden, wo jemand (Anselm Goertz?) die drei Wege einzeln gemessen hat. Dabei kam folgendes Bild heraus:
1000067865.jpg


Das hat mir geholfen beim ausgiebigen Soundcheck (wir haben ausnahmsweise mal vor den Gästen aufgebaut) im Master-EQ 50 Hz etwas breitbandiger abzusenken und in meinem Basskanal habe ich 200Hz etwas breitbandiger angehoben. Ich war total zufrieden. 4 Stunden für 125 Gäste in einem Pfarrheim mit niedriger Deckenhöhe ohne Monitoring oder Gehörschutz gespielt und Druck trotz sehr moderater Lautstärke gehabt. Grundsätzlich "unrockbar" kann ich so für unseren Kontext nicht mehr unterschreiben und ich bin happy.
Subwoofer-Poti stand auf ca. 11 Uhr, Main voll auf.
Hier noch der Link zum Fachmagazin Production Partner, wo ich auch das Bild rausgenommen habe:
https://www.production-partner.de/test/test-ld-systems-maui-28-g3/
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten