P-Pad Kästchen



  • #164
Version fraglich bis egal:

Version ?: @Jazz62
Version ?: @Tieftonsucher
Version ?: @3-Diddy

Version A
@anbra (x1 von 2)
@StonerGreg (x1 von 2)
@DerHeinz
@Radunt
@fernandes
@Flat Zilla x2
@DerWaechter667

Version B:
@aBaxxi
@anbra (x1 von 2)
@RAVEN
@KOEPPE
@goldbass
@StonerGreg (x1 von 2)
@PabbaBass
@Wolfrat
@Herr Mosa
@neednobirdseye

21 + 3 Eventuellskis:

Version ?: @cellkirk74
Version ?: @rootbert
Version ?: @bassdscho
 
  • Like
Reaktionen: Gast78452
  • #165
Version fraglich bis egal:

Version ?: @Jazz62
Version ?: @Tieftonsucher

Version A
@anbra (x1 von 2)
@StonerGreg (x1 von 2)
@DerHeinz
@Radunt
@fernandes
@Flat Zilla x2
@DerWaechter667

Version B:
@aBaxxi
@anbra (x1 von 2)
@RAVEN
@KOEPPE
@goldbass
@StonerGreg (x1 von 2)
@PabbaBass
@Wolfrat
@Herr Mosa
@neednobirdseye
@3-Diddy

21 + 3 Eventuellskis:

Version ?: @cellkirk74
Version ?: @rootbert
Version ?: @bassdscho
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN
  • #166
Version fraglich bis egal:

Version ?: @Jazz62

Version A
@anbra (x1 von 2)
@StonerGreg (x1 von 2)
@DerHeinz
@Radunt
@fernandes
@Flat Zilla x2
@DerWaechter667


Version B:
@aBaxxi
@anbra (x1 von 2)
@RAVEN
@KOEPPE
@goldbass
@StonerGreg (x1 von 2)
@PabbaBass
@Wolfrat
@Herr Mosa
@neednobirdseye
@3-Diddy
@Tieftonsucher Vielleicht kommt ja nach dem Test noch was dazu - wenn wenn noch vor der großen Bestellung getestet werden kann

21 + 3 Eventuellskis:

Version ?: @cellkirk74
Version ?: @rootbert
Version ?: @bassdscho
 
  • #167
Mahlzeit,
die Angaben hat @disssa von Willie übernommen

Stufe
  1. nahezu mute
  2. -21dB
  3. -18dB
  4. -15dB
  5. -12dB
  6. -9dB
  7. -6dB
  8. Line Signal
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, KOEPPE, RAVEN und 2 andere
  • #168
Guten Morgen,

erst mal danke für die Testmöglichkeit!

Für mich persönlich ergab der Einsatz des Kästchens jetzt keine Vorteile.

Aber beim Proben hatte der Gitarrist mit seinem Fender Blues irgendwas Combo aber genau das Problem, dass er beim Volumeregler keinen Spielraum hatte zwischen nix und ganz laut.
Da hab ich ihm gleich mal empfohlen das Teil auszuprobieren.

Jetzt ist er ganz aus dem Häuschen und will unbedingt eins haben.
Ich freu mich da übrigens sehr mit, wenn er die Gitarre auf verträgliche Lautstärke bringt. Win-win sozusagen. :D

Der Gerät geht also morgen weiter an @Tieftonsucher .
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Tieftonsucher und stephan
  • #169
Version fraglich bis egal:

Version ?: @Jazz62

Version A
@anbra (x1 von 2)
@StonerGreg (x1 von 2)
@DerHeinz
@Radunt
@fernandes
@Flat Zilla x2
@DerWaechter667
@bassdscho


Version B:
@aBaxxi
@anbra (x1 von 2)
@RAVEN
@KOEPPE
@goldbass
@StonerGreg (x1 von 2)
@PabbaBass
@Wolfrat
@Herr Mosa
@neednobirdseye
@3-Diddy
@Tieftonsucher Vielleicht kommt ja nach dem Test noch was dazu - wenn wenn noch vor der großen Bestellung getestet werden kann

22 + 2 Eventuellskis:

Version ?: @cellkirk74
Version ?: @rootbert
 
  • #170
Geht dat auch für Schlachzeuch? :ugly:

Ich kann Donnerstag/Freitag endgültig sagen, ob ich eins nehme oder nicht :bier: hoffe das reicht aus
 
  • Haha
Reaktionen: uncool sam und stephan
  • #171
jo hi,
gestern sind bei mir die beiden kästchen eingetrudelt :D
direkt am m6 und m3 ausproviert.
es funzt und bin sehr zufrieden.
vielen dank @disssa
:bier:
 

Anhänge

  • photo_2022-01-09_13-57-52.jpg
    photo_2022-01-09_13-57-52.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 152
  • Like
Reaktionen: RAVEN und KOEPPE
  • #173
Im Laufe der nächsten Woche sollten die Materialbestellungen eintrudeln. Dann gibt es ein paar mehr Pads...
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass, aBaxxi, claudio und 2 andere
  • #175
bin auch mit dabei! würde die step-schaltung sympatischer finden als das stufenlose Poti. Ist aber am Ende geschmacksache, sollte vom Ergebnis keinen Unterschied machen.
 
  • #177
Ich wollte im Prinzip mit den Röhrenpreamps direkt in den Return meines gemoddeten Harley Benton’s HB 800-B gehen.
Gerade den Gain beim Dexters Preamp muss man da aber mit den Fingerspitzen anfassen weil der halt schon gut in die Zerre geht.

Und die potente Endstufe macht da nicht den gewünschten Sound, den ich mir vorstelle. Klingt dann immer schnell etwas zu komprimiert/bassig.
Und man muss schon aufpassen, dass man nicht zu arg in die Saiten greift, sonst kratzt es auch gern mal unschön im Lautsprecher.

Ich dachte, dieses Problem könnte ich mit dem Kästchen vor dem Return eliminieren, was nicht der Fall ist.

Aber macht nix, denn über den normalen Input klingt es ja auch gut.
 
  • #178
Ich wollte im Prinzip mit den Röhrenpreamps direkt in den Return meines gemoddeten Harley Benton’s HB 800-B gehen.
Gerade den Gain beim Dexters Preamp muss man da aber mit den Fingerspitzen anfassen weil der halt schon gut in die Zerre geht.

Und die potente Endstufe macht da nicht den gewünschten Sound, den ich mir vorstelle. Klingt dann immer schnell etwas zu komprimiert/bassig.
Und man muss schon aufpassen, dass man nicht zu arg in die Saiten greift, sonst kratzt es auch gern mal unschön im Lautsprecher.

Ich dachte, dieses Problem könnte ich mit dem Kästchen vor dem Return eliminieren, was nicht der Fall ist.

Aber macht nix, denn über den normalen Input klingt es ja auch gut.
Bist du dann vom Dexter in das Pad-Kästchen in den Return vom HB 800-B? War der Output vom Dexter zu hoch für den Return? Gab es Störgeräusche? Kam die Kompression/Bassigkeit vom Dexter oder von der Endstufe des HB?
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #179
Bist du dann vom Dexter in das Pad-Kästchen in den Return vom HB 800-B?
Ja. Genau so.

War der Output vom Dexter zu hoch für den Return? Gab es Störgeräusche? Kam die Kompression/Bassigkeit vom Dexter oder von der Endstufe des HB?
Ich denke, das Voluminöse kommt einfach von der potenten Endstufe.
Meine Vermutung.
Denn im Input klingt es deutlich ausgeglichener.
Und Störgeräusche gab es, wenn man mit mehr Gain als Master (im Verhältnis) zu arg in die Saiten greift.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #180
Denn im Input klingt es deutlich ausgeglichener.
Ich glaube, es liegt an der Empfindlichkeit des Return Eingangs am Amp. An manchen Amps kann ich Preamps im Return nicht verwenden, weil das Signal zu stark ist (ob das an der Leistung oder am Widerstand liegt, weiß ich leider nicht) .
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten