Peavey Midibase

Sigibass

Member
Beiträge
17
Ort
DE
Bassix
ß4.321
Hallo Bassgemeinde,

ich habe vor kurzem einen gebrauchten Peavey Midibase (ohne Peavey Module) gekauft. Der Bass funktioniert leider nicht. Ich habe dann die Batterie getestet: 2,4 V. Die Tonabnehmer sind aktiv. Kein Wunder. Am Batteriefach steht, dass man beim Batteriewechsel die Anleitung beachten sollte, um Schäden zu vermeiden. Kann mir jemand sagen, worauf ich achten muss oder mir die Anleitung mit den Anweisungen zum Batteriewechsel geben? Das wäre super.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Freundliche Grüße,
Sigi
 

Hi @seppblind,

danke für deine Rückmeldung. :great:

Erst mal hätte ich das auch so gesehen, zumal die 9v von der Batterie nach erster Sichtung nur mit den aktiven PU's verbunden sind. Was mich stutzig macht, ist der Hinweis auf dem Batteriedeckel, dass man unbedingt das Manual ansehen soll.

Das Manual aus deinem Link hab ich schon - da ist zum Batteriewechsel leider nichts zu finden. In dem Talkbass-Thread war ich auch bereits. Ebenfalls nichts zum Batteriewechsel zu finden.

Ich möchte auf keinen Fall ein Risiko eingehen und das Midiboard im Bass schrotten. Bild des Elektronikfachs im Anhang.

Wie wird denn im Normalfall ein Midiboard mit Strom versorgt? Über das Midikabel?

Ich hab jetzt auf jeden Fall mal Peavey angeschrieben. Ich bin mal auf deren Service gespannt und werde ggf. informieren.
 

Anhänge

  • Peavey Midibase Elektronik.jpg
    Peavey Midibase Elektronik.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 35
Am Batteriefach steht, dass man beim Batteriewechsel die Anleitung beachten sollte, um Schäden zu vermeiden.
Ganz ehrlich?
Ich glaube (!) dass das nur ein Warnhinweis aus der Rechtsabteilung ist, damit sie auch einem Deppen der eine Autobatterie anschließt sagen können "wir zahlen dir das auf gar keinen Fall. In der Anleitung steht 9v . . . "

Hat das Ding einen On-/Off-Schalter? Dann schalte aus.
Schau dass kein Kabel in der Buchse ist (unterbricht in 99% aller Fälle den Stromkreis . . . wobei ich nicht weiß, wie das bei den Midi-Kabeln ist)

dann solltest du recht save sein.

Aber wenn du dir unsicher bist, warte unbedingt auf die Antwort von Peavey
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird denn im Normalfall ein Midiboard mit Strom versorgt? Über das Midikabel?

Mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit
wird der ganze schaltkreis von dem midiboard
extern über das spezielle midikabel mit strom versorgt.
Mit einer 9 V batterie scheint mir das schwer möglich.

Das Manual aus deinem Link hab ich schon - da ist zum Batteriewechsel leider nichts zu finden.

Aha,
also das ist schon mal ein deutlicher hinweis
daß der batteriewechsel unkritisch ist.
Denn, bestünde die gefahr daß dadurch
ein schwerer schaden entstehen könnte,
würde man dort prominent darauf hinweisen.
Also, frisch ans werk :-)
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten