Pino Palladino Signature

Das einzige, was mich bleibend beeindrucken konnte hatte zwei Knöppe und war aus Holz. Das einzige war der

Pino Palladino Signature​

obwohl er damals noch nicht so bekloppt teuer war wie heute, war er auch damals schon deutlich zu teuer.

Was mich dazu inspiriert hat, mir bei tonholz einen leichten body und beim Beyer einen Mexicohalz zu besorgen ...lirumlarum! So ein Prezi ist kein Atomkraftwerk. Die Thomastik machen den Rest und wer dann noch Fiestared braucht ... der zahlt dann eben.

Kann ich gut nachvollziehen. Allerdings bin ich doch neugierig: Wenn Du doch an dem Tag so viele Bässe getestet hast, waren da auch andere Prezis dabei? Und wenn ja: Was genau hat Dich dann zu dem Ergebnis gebracht, dass der Pino Dein persönlicher Testsieger war? Und warum gehst Du davon aus, dass ein leichter Tonholz-Body mit Mexikohals ein vergleichbar gutes Ergebnis bringt und nicht eins, das mit den anderen von Dir getesteten Precis vergleichbar ist?
 

Fender hat heute neue Road Worn Modelle Mexico vorgestellt.

Der rote Preci könnte mit Nitro und leichtem Checking ne gute Basis für einen Pino darstellen ...

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 22.08.07.png


Hauptunterschied erst mal, dass der Custom Shop über Dessert Sand lackiert ist ...

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 22.10.31.png


Optisch passt der Neue aber ganz gut und auch wenn es beim Rot nicht gut zu erkennen ist, da ist Checking schon ganz gut vorbereitet. Auch der Hals ist Worn. Die Road Worn Sachen von vor ca. 13 Jahren waren aus meiner Sicht richtig gut.

Bildschirmfoto 2025-09-17 um 22.10.54.png


Checking besser sichtbar ... und die Specs ...

Limited Edition Vintera® II Road Worn® ‘60s Precision Bass® ($1,599.99 USD, £1,399 GBP, €1,649 EUR, $2,649 AUD, ¥269,500 JPY) Featuring a variety of vintage colors finished in Road Worn® aged nitrocellulose lacquer, the Vintera® II Road Worn® ‘60s Precision Bass® recreates the look and feel of a well-played classic. The limited Road Worn models are enhanced with a new subtle aging process combining light checking, gentle wear patterns and a semi-gloss finish, while maintaining the authentic broken-in feel players love about vintage Fenders. The ‘60s “C”-shape maple neck with 7.25” radius rosewood fingerboard and vintage-tall frets provides supreme comfort and outstanding feel. Under the hood, you’ll find a vintage-style ‘60s split-coil Precision pickup that delivers all the warm, dynamic and powerful tone that made Fender® famous. The vintage-style 4-saddle bridge and vintage-style tuning machines provide classic looks with enhanced intonation and tuning stability to complete the package. Options include Rosewood Fingerboard in Fiesta Red and Charcoal Frost Metallic.

Gruß
Martin
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten