Böse Zungen behaupten, es heisst Product Marketing Power Output

Auf einen Sinuston bezogen, den ein System maximal kurzzeitig verzerrungsfrei wiedergeben kann (Musikleistung) , der einen Effektivwert von 100W hat, wäre das dann 200W. Man rechnet da dreist maximale Spitzenspannung am Output zum Quadrat durch den Ohmschen Widerstand + beliebigen Marketingzuschlag.
So würde ein Amp, der 600W Dauerlast hat, 1KW Musik herausbringt, locker mit 2000W angegeben.
Leider gibt es bei Speakern so einen ähnlichen Shice..
Ein Speaker mit z.B. 200W rms hat dann 400W Program Power und 800W Peak.
Da wundert man sich, dass der alte EV15L mit seinen schlappen 200W so viel einstecken kann.
Dazu kommt dann auch noch, dass der Hub eines Speaker Xmax nach neuer Formel erheblich größer sein kann, ohne dass sich konstruktiv irgendwas geändert hat... in WinAMP und anderen Tools wird dann aber auf einmal ein viel höherer Maximalschalldruck und mechanische Belastbarkeit angezeigt.
Wenn man so einen ollen Veteran wie den EV15 ProLine nimmt, hätte der nach heutiger Darstellung 800W Programm , 1600W Peak und einen Hub von 6,5mm