Precision oder Jazz Bass?

Precision oder Jazz Bass?


  • Umfrageteilnehmer
    310
  • #561
Mein erster Bass war zufällig ein P-Bass. Ich hatte keine Ahnung. Daher vermute ich einen Wink des Schicksals und habe für P-Bass gestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, Chuck, StonerGreg und eine weitere Person

  • #563
Und schwups ein Jazzer mehr 😊
A83DEE3A-0667-45A1-AC3B-FE10B518D770.jpeg
 

  • #565
Ich spiele Jazz Bass, einen jazzbassartigen Re:belle, Precision und seit ein paar Wochen auch einen Mustang. Auf keinen dieser Bässe möchte ich verzichten. Live spiele ich zur Zeit den Mustang und den Re:belle. Hätte ich eine Rockband, dann würde ich immer zu Precision greifen. Wenn ich zuhause spiele oder mich in neue Songs einarbeite, dann greife ich am liebsten zum Preci.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy, StonerGreg, US69 und eine weitere Person
  • #566
Komisch, dass Fender nicht einfach als Option Jazz-Bass mit breitem Preci-Hals und Precision Bass mit dünnem Jazz-Bass Hals anbietet.
Das wäre genauso als wenn VW den Polo nur als Diesel, und den Golf als Benziner verkaufen würde.

Ich habe - seit dem ich einen Precision aus den 70ern mit A-neck habe - auch die Liebe zum Precision Bass wieder entdeckt. Davor waren das für mich (fast) unspielbare Monster ...

Wer jetzt anfangen will über diese Aussage zu maulen: Wer keine kleinen Hände hat kann das nicht so nachempfinden ... Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Leute mit John Entwistle Pranken am filigranen Jazz-Bass hals wenig Freude haben. Daher wäre es gut, wenn Fender mal so vielseitig wie beschrieben werden würde. Sie bringen ja sonst auch jegliche mögliche, bzw. unmögliche Variante dieser Klassiker auf den Mark.
 
  • #567
Komisch, dass Fender nicht einfach als Option Jazz-Bass mit breitem Preci-Hals und Precision Bass mit dünnem Jazz-Bass Hals anbietet.

Betriebswirtschaftlich ist das sicherlich sinnvoll. Fender würde aber den Forenfrieden in allen Bass-Foren der Welt aufs Spiel setzen. An der Stelle finde ich es gut, dass die Verantwortung übernehmen :-)
 
  • #569
Komisch, dass Fender nicht einfach als Option Jazz-Bass mit breitem Preci-Hals und Precision Bass mit dünnem Jazz-Bass Hals anbietet.
Das wäre genauso als wenn VW den Polo nur als Diesel, und den Golf als Benziner verkaufen würde.

Wie gut, dass Hälse sich leichter tauschen lassen als Motoren...
 
  • Like
Reaktionen: olbass und Hozzy
  • #571
Komisch, dass Fender nicht einfach als Option Jazz-Bass mit breitem Preci-Hals und Precision Bass mit dünnem Jazz-Bass Hals anbietet.
Das wäre genauso als wenn VW den Polo nur als Diesel, und den Golf als Benziner verkaufen würde.

Ich habe - seit dem ich einen Precision aus den 70ern mit A-neck habe - auch die Liebe zum Precision Bass wieder entdeckt. Davor waren das für mich (fast) unspielbare Monster ...

[snip]

Auch wenn Dein "A" Neck am Sattel die Breite eines Jazzbasses aufweist, ist aber der Radius und das Neck-Shaping das eines Preci aus der Zeit - so ganz Jazzbass ist es dann auch nicht.

Damals war es üblich, dass man das auch "ab Factory" so bestellen konnte - Dafür gibt es heute den Custom-Shop, da werden Sie geholfen ;)
 
  • #572
Oha! Ein Vester mit durchscheinender Maserung (schöne Esche, oder?) und schrägen PUs?
Welches Modell / Baujahr ist das?
Jap, ein schönes Stück Esche :-)
Das ist ein Vorserienmodell des Platin1. Mitte der 80er sind die zusammen mit Esh entstanden. Man munkelt, dass dieses Instrument sogar noch bei Esh gebaut worden ist ;-)
 
  • Like
Reaktionen: anbra
  • #573
...was hier so alles unter Jazzbass läuft... :nix:
Ich lass mich gern eines Besseren belehren, wenn ich da auf dem Holzweg bin.
Die Verkörperung eines ganz klassischen Jazzbasses ist er nicht, soviel ist mir klar.
 
  • #575
Schmaler Hals, 2 Singlecoil Tonabnehmer und ein asymetrisches unteres Ende am Korpus.

bei meinem sind die Tonabnehmer dann halt schräg angeordnet, was bei einem „Klassiker“ vielleicht eher nicht so ist. Aber im Prinzip ist für mich erstmal alles da, was ihn Jazz heissen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser und soul 24-7
  • #576
Naja, auf wie viele Bässe trifft das zu? Zwei Singlecoils und schmaler Hals definieren für mich keinen JB. Und die Asymetrie am unteren Korpusende? Warum nicht die Kopfplatte? Ich bin vielleicht ein bisschen zu unflexibel, aber für mich sollte es schon erkennbar sein, welcher Bass beim Nachbau Pate gestanden hat. 😉
 
  • Like
Reaktionen: US69
  • #578
Naja, auf wie viele Bässe trifft das zu? Zwei Singlecoils und schmaler Hals definieren für mich keinen JB. Und die Asymetrie am unteren Korpusende? Warum nicht die Kopfplatte? Ich bin vielleicht ein bisschen zu unflexibel, aber für mich sollte es schon erkennbar sein, welcher Bass beim Nachbau Pate gestanden hat. 😉
Unflexibel? Nö. Meinungsstabil 😉
Am Tagesende wollen wir eh alle das Gleiche. Dich macht der Klassiker glücklich, mich das grüne da oben. Also grinsen wir beide 😃
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #579
Dummerweise kostet ein Fender-Hals gerne mal 200-300 Euro...Die Investition könnte man sich schenken, wenn es die Option schon beim Kauf gäbe.
Kauf doch beide und tausche die Hälse aus. Dann hast du gar keinen Aufpreis!:bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Papa-Topf, snape, Buchitsch und 3 andere
  • #580
Unflexibel? Nö. Meinungsstabil 😉
Am Tagesende wollen wir eh alle das Gleiche. Dich macht der Klassiker glücklich, mich das grüne da oben. Also grinsen wir beide 😃
Och, ich würde das auch nicht so eng sehen. Ist ein Jazzbass nicht einfach ein Bass auf dem man Jazz spielen kann, aber keineswegs muss? Das ist schon ein weites Feld... ;-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: snape und EADG

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten