da ich nur einen brauche (linkes ohr ist schützt sich quasi selbst, in dem es nicht mehr hört) könnte ich glatt in versuchung geraten... aber ich bin z.z. pleite...Wenn die Filter nicht so teuer wären, würde ich sagen versuche es.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
da ich nur einen brauche (linkes ohr ist schützt sich quasi selbst, in dem es nicht mehr hört) könnte ich glatt in versuchung geraten... aber ich bin z.z. pleite...Wenn die Filter nicht so teuer wären, würde ich sagen versuche es.
Ich bin einfach auch unempfindlich.
-10 db ist auf dem Papier eine Halbierung des Pegels und das scheint mir jetzt erst mal mehr als reichlich.
blödes G.A.S.
Ich bin einfach auch unempfindlich.
da ich nur einen brauche (linkes ohr ist schützt sich quasi selbst, in dem es nicht mehr hört) könnte ich glatt in versuchung geraten... aber ich bin z.z. pleite...zwei j-bässe in einem monat... und und und... blödes G.A.S.
´...oder hast schon ein eingeschränktes Hörempfinden?
..
Naja, die angepassten haben einen herausnehmbaren Filter. Und wenn der draussen ist, ists ja nur noch ein silikonartiger Trichter, den man einfach mit warmem Wasser und Seife durchspülen kann.Mal ein Frage an die Nutzer von angepasstem Gehörschutz: Ich verwende schon seit Jahren die Stöpsel von Alpine und komme damit gut zurecht. Die Stöpsel halten ca. 18-20 Monate, dann werden sie ausgetauscht, schon aus hygienischen Gründen. Wie läßt sich der Unterschied zum angepasstem Gehörschutz beschreiben ? Da der angepasste Gehörschutz schon einige Jahre überstehen sollte; wie verhält es sich mit der Hygiene, etc. ?
Mal ein Frage an die Nutzer von angepasstem Gehörschutz: Ich verwende schon seit Jahren die Stöpsel von Alpine und komme damit gut zurecht. Die Stöpsel halten ca. 18-20 Monate, dann werden sie ausgetauscht, schon aus hygienischen Gründen. Wie läßt sich der Unterschied zum angepasstem Gehörschutz beschreiben ? Da der angepasste Gehörschutz schon einige Jahre überstehen sollte; wie verhält es sich mit der Hygiene, etc. ?
Mal ein Frage an die Nutzer von angepasstem Gehörschutz: Ich verwende schon seit Jahren die Stöpsel von Alpine und komme damit gut zurecht. Die Stöpsel halten ca. 18-20 Monate, dann werden sie ausgetauscht, schon aus hygienischen Gründen. Wie läßt sich der Unterschied zum angepasstem Gehörschutz beschreiben ? Da der angepasste Gehörschutz schon einige Jahre überstehen sollte; wie verhält es sich mit der Hygiene, etc. ?
Verstehe. Aber den Filter müßte man doch ebenfalls reinigen können, oder ? Mache ich jedenfalls so.Naja, die angepassten haben einen herausnehmbaren Filter. Und wenn der draussen ist, ists ja nur noch ein silikonartiger Trichter, den man einfach mit warmem Wasser und Seife durchspülen kann.
...Mir hat grad der Herr der Firma KIND Hörgeräte (die vertreiben die unter eigenem Namen / Lizenz) gesagt: Die Filter NICHT mit Wasser reinigen, die Filter bestehen aus einem papierähnlichen Material...
Same here. Konzerte, Clubs, Rasen mähen....alles mit Elacin.Ja, die Filter dürfen nicht gereinigt werden und mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Das gleiche gilt für die Alpine. Wie ich von Alpine auf Elacin gewechselt bin, kamen mir die Elacin vor wie ein Volume Knopf!
Der Sound bleibt weitestgehend erhalten und es wird einfach nur leiser. Nutze die Teile Mittlerweile auch in Clubs, da mir die Konservenmucke einfach zu laut abgespielt wird.
Ich nutze die Alpines eigentlich nur noch auf Festivals, da ist mir die Gefahr das ich die Elacin verliere oder sonst wie was mit passiert einfach zu groß.
Same here. Konzerte, Clubs, Rasen mähen....alles mit Elacin.Das ist sowas von entspannend.
Ok, vielen Dank. Klingt überzeugend. Da ich jetzt sowieso wieder neue Alpines bestellen würde, probiere ich das jetzt mal mit angepasstem Gehörschutz. Wo hast Du bestellt; per Internet oder direkt beim Akustiker ?Da ich die Alpines hatte/habe, kann ich das sogar. Die Alpines kamen mir -nachdem ich die angepassten hatte- absolut dumpf vor (um jetzt an dieser Stelle mal nur auf den Klang einzugehen).
Man hatte ja schon einen guten Sprung von billigen Stöpseln zu den Alpines, aber die Elacin-Teile sind da nochmal ein Quantensprung finde ich. Sicherlich sind auch diese nicht absolut linear, aber doch um Welten besser. Alles ist viel klarer und einfach nur leiser. Man bekommt wesentlich mehr Details mit.
Was den Sitz angeht, sollte ich nichts sagen müssen. Das ist absolut top. Kein Druck mehr in den Ohren, kein verrutschen mehr. Kein schiefes Einsetzen mehr wie bei den Alpine möglich.
Nach zehn Minuten merke ich nicht mehr, welche drin zu haben.
Was die Filter an sich angeht und ihre Reinigung, zitiere ich mal aus dem Nachbarforum:
du musst schon zum akustiker. der nimmt dann einen abdruck von deinen lauschern bzw. gehörgängen.probiere ich das jetzt mal mit angepasstem Gehörschutz. Wo hast Du bestellt; per Internet oder direkt beim Akustiker ?
Wie olmi schon sagte, musst du da zum Akustiker. Aber da kannst Du eigentlich zu nahezu jedem gehen. Ich war bei Amplifon und war sehr zufrieden. Die gibts ja fast auch in jedem etwas grösseren Kaff. Ansonsten wie gesagt sollte nahezu jeder Hörgeräteakustiker in Deiner Nähe die Gehörschutz-Otoplastiken anbieten.Ok, vielen Dank. Klingt überzeugend. Da ich jetzt sowieso wieder neue Alpines bestellen würde, probiere ich das jetzt mal mit angepasstem Gehörschutz. Wo hast Du bestellt; per Internet oder direkt beim Akustiker ?