S
StevenT
Member
gesperrt
- Beiträge
- 16
- Bassix
- ß1.686
Projekt: Bass trifft Cello – mein 34"-Hybrid mit Fretless-Hals
Ich arbeite an einem Experiment: einen 34"-Fretless-E-Bass-Hals mit einem 3/4-Cello-Korpus zu kombinieren. Ziel ist ein akustischer, pizzicato-gespielter Bass mit warmem, resonantem Klang – kein Bogen, nur Fingeranschlag.
Was ich erreichen will:
Bisherige Eckdaten:
Damit sollten Saitenlage und Druck auf die Decke im sicheren Bereich liegen.
Offene Punkte:
Nächste Schritte:
Ähnliche Projekte und Referenzen:
Falls jemand schon ähnliche Experimente gemacht hat, würde mich interessieren, welche Halswinkel, Überstände und Saitenzüge sich bei euch bewährt haben.
Ich arbeite an einem Experiment: einen 34"-Fretless-E-Bass-Hals mit einem 3/4-Cello-Korpus zu kombinieren. Ziel ist ein akustischer, pizzicato-gespielter Bass mit warmem, resonantem Klang – kein Bogen, nur Fingeranschlag.
Was ich erreichen will:
- Spielgefühl eines Fretless-E-Basses
- Klangcharakter eines akustischen Instruments
- Handliches Format
- Konstruktion, die stabil genug ist für Basssaiten
Bisherige Eckdaten:
- Mensur: 34" (864 mm)
- Überstand (Overstand): ca. 20 mm
- Halswinkel: ca. 6° nach hinten
- Steghöhe: etwa 65–75 mm
- Saiten: leichte bis mittlere Flatwounds (z. B. Thomastik JF344 oder D’Addario Chromes Light)
Damit sollten Saitenlage und Druck auf die Decke im sicheren Bereich liegen.
Offene Punkte:
- Wie gut hält die Cellodecke die Bass-Saitenspannung auf Dauer aus?
- Wie weit soll der Hals in den Korpus reichen, also wo liegt der 12. „Bund“?
- Welche Saiten liefern genug Lautstärke, ohne die Decke zu stark zu belasten?
- Soll der Steg Stellschrauben zur Höhenanpassung bekommen?
Nächste Schritte:
- Testaufbau mit provisorischem Hals und Brückenplatzierung
- Verschiedene Saitensätze ausprobieren
- Resonanz und Stabilität beobachten
- Ergebnisse und Messwerte dokumentieren
Ähnliche Projekte und Referenzen:
- The Bace – Hybrid zwischen Cello und Bass: https://the-bace.com
- E-Bace YouTube-Demo:
- Dies is auch interessant: https://jakewildwood.blogspot.com/2019/01/1950s-kay-44-cello-to-18-bass-conversion.html#:~:text=It's great for recording, as,bridge: 2 1/4"
- Und der: http://www.dennishavlena.com/cellobas.htm
- Und der is estaunlioch: http://www.rickwrench.com/index79master.htm?http://www.rickwrench.com/half-cello-bass.html
Falls jemand schon ähnliche Experimente gemacht hat, würde mich interessieren, welche Halswinkel, Überstände und Saitenzüge sich bei euch bewährt haben.
Zuletzt bearbeitet: