PU Empfehlung PJ

RAVEN

Eidountrie Member
Hallo liebe Leute, ich bin aktuell dabei mir einen Fender Style PJ zusammenzuschrauben und bräuchte mal eine (oder mehrere) Empfehlung(en) für die Auswahl der PU´s. Beim querlesen hier und da sind mir die Toneriders aufgefallen, allerdings immer die Splitcoils und DiMarzios / Schallers. Das ist ja auch immer so ne Sache mit der Kombi. Könntet ihr mich mal bitte mit eurem Wissen überhäufen? Danke!
 

Ich weiß nicht welche Musik Du machst, aber ich hatte diese mal in einem Squier Bass verbaut.
Geht ganz ohne löten und zwar mit Stecksystem.
Das einzige was mir nicht ganz so gefallen hat war, das sie etwas leise sind.

1581589615026.png
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN und Andreas_SH

Ich hatte die DiMarzio DP 126 in Set mal im Blick, wäre das was?
Der Splitcoil hat einen ziemlich aggressiven Ton, da geht richtig die Post ab (er werkelt in meinem Bass VI. Da finde ich ihne klasse). Den J dazu kenne ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN
Ich weiß nicht welche Musik Du machst, aber ich hatte diese mal in einem Squier Bass verbaut.
Geht ganz ohne löten und zwar mit Stecksystem.
Das einzige was mir nicht ganz so gefallen hat war, das sie etwas leise sind.

Anhang anzeigen 356959
dafür hat der Amp einen Gain-Regler. Damit kann man soetwas ausgleichen :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, Cochise und Mudskipper
  • #12
Ich hatte die DiMarzio DP 126 in Set mal im Blick, wäre das was?

Passen wunderbar zusammen :-) Hab die(also die baugleichen Schaller) in meiner WW Fortress und werde mir ein weiteres Set in meine Bundlose einbauen ;-)
 
  • #13
Häussel PJ - schöner Vintage Sound und sehr ausgewogene P- J - PJ Möglichkeiten, hab ich nach sehr langer Suche und jetzt schon etliche Jahre in meinem 78er F.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #14
Beim querlesen hier und da sind mir die Toneriders aufgefallen, allerdings immer die Splitcoils und.....
Nachdem ich mit den Tonerider TRJ1 in meinem Fretless Jazz Bass sehr zufrieden war, habe ich mir den TRP1 und einen TRJ1 in meinen US Fender PJ eingebaut.
Die beiden passen perfekt zusammen und bleiben drinnen.
Die beiden klingen mindestens genauso gut wie die 99er Fender US Pickups, sie scheinen mir einen Tick ausgeglichener und klarer zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #15
Ich kann ebenfalls das PJ-Set von Häussel empfehlen, das ich in meinem American Performer PJ hatte … qualitativ hochwertig, voller Sound … der Verkauf läuft über https://www.acys-lounge.de/ , der Preis betrug inkl. Versand etwa 200 Euro …
 
  • #16
Nachdem ich mit den Tonerider TRJ1 in meinem Fretless Jazz Bass sehr zufrieden war, habe ich mir den TRP1 und einen TRJ1 in meinen US Fender PJ eingebaut.
Die beiden passen perfekt zusammen und bleiben drinnen.
Die beiden klingen mindestens genauso gut wie die 99er Fender US Pickups, sie scheinen mir einen Tick ausgeglichener und klarer zu sein.

Habe ich genau so in meinem Frankenstein PJ und bin ebenfalls sehr angetan. Sehr ausgeglichen, klingen auch super in Kombi wenn beide voll auf sind, ein toller Slapsound. Solo ist der Bridge-J durch und durch Jazz Bass...
 
  • Like
Reaktionen: olbass und RAVEN
  • #20
Interessant... Habe mein marleaux roots.. Habe jetzt ein nordstrand power blade als split... Und such noch was passendem an der bridge.
Wie ich lese habt ihr marjentreu den j dazu... Warum mixt keiner?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten