Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ein objektives Statement mit geliefert wird, was dabei rausgekommen ist, fände ich es hilfreich.hui
gute Frage. Streng genommen hätte ich gesagt, dass wir eher Dinge suchen, die für Leute auch als Referenz her halten können . . . bist du berühmt?
wie seht ihr alle das? Mir ist es im Grunde egal![]()
den haben wir übrigens in der "offiziellen" Liste schon drinnen. Und ich würde ihn auch da drinnen lassen, weil es ziemlich viele Aufnahmen gibt mit denen man ihn als Referenz heranziehen kannAndererseits bauen Leute gerne einen Lee Sklar Frankenstein nach und betreiben einen irren Aufwand um rauszufinden wo er die Pickups hin gebaut hat.
Eine zweite Tabelle ist vermutlich die beste Lösung, sofern du Lust hast den Aufwand zu betreiben.
Measurement: the actual measurement. In a proper unit (cm; rounded to mm). Always measured from the 12th fret of the instrument. Usually measured to the pole piece. If the pole piece is not visible the edges of the pickup can be measured or an estimation can be made (add a Comment)
Always measured from the 12th fret of the instrument. Usually measured to the pole piece.
würde ich übersetzen mit "Wird immer vom 12ten Bund des Instruments gemessen. Wird meistens bis zum Polepiece gemessen"
Ehrlich möglich, dass ich betriebsblind binaber lässt die Formulierung Fragen offen? (ja: nur mäßig elegant ist sie)
Für mich sind das drei verschiedene Möglichkeiten. Je nachdem wie breit der Bundstab ist ergeben sich auch schlecht vergleichbare Ergebnisse.
als "eine der Saiten" gelesen und mich gefragt, was du meinstoder eine der Seiten?
ich hab eine kleine Verbesserung vorgenommen. Die ganzen Texte könnten noch etwas Schliff gebrauchen. Aber nicht heuteFür mich sind das drei verschiedene Möglichkeiten. Je nachdem wie breit der Bundstab ist ergeben sich auch schlecht vergleichbare Ergebnisse.
Also ich für meinen Teil brauch die weiteren "Target" Mensuren nicht. Im Normalfall will man ja die Pickups einfach an der gleichen Stelle einsetzen um den Sound des Vorbildes zu erhalten. Wer das auf eine andere Mensur übertragen will, hat das auch eben mal schnell selbst umgerechnet. Wenn dann würde ich bei anderen Mensuren als 34" diese zusätzlich auf 34" umrechen, um es vergleichbar mit den anderen Bässen zu machen.
rgendwelche Frankenstein oder Eigen-Konstruktionen bräuchte ich in der Liste wiederum auch nicht, da sich niemand was unter dem Bass+Sound vorstellen kann und dann könnte man theoretisch auch Random Pickupposition einpflegen, die bringen einem genauso viel, ist ja Geschmackssache obs klingt(sorry, ist etwas zynischer als es eigentlich gemeint ist)
Ausgenommen jetzt mal so legendäre Bässe wie der Lee Sklar Frankenstein-Bass.
Sinnvoller fände ich tatsächlich noch eine Beschreibung zu den Pickups, welcher ist verbaut (Art, Modell,Coils, ect). Das wäre ja noch am Interessantesten, wenn man sich an der Einbauposition orientieren will. Bspw. wenn ein Spector mit EMG-Soapbars drin steht... sind es dann Singlecoils, Splits, Humbucker? Das ist ggf. gar nicht ersichtlich (daher hab ichs bei meinem Eintrag mit dazugeschrieben welche Pickups). Ebenso bei meinem Ibanez EHB: die verbauten Nordstrand BigSplits sind "Custom" was man daran merkt, dass beim Bridge-Pickup die Coils nicht mittig durch das Gehäuse verlaufen (im Gegensatz zum Neck-Pickup). Wer das "nachbaut" lande ohne die Information bei theoretisch anderen Coil-Positionen (wobei das ja auch nur minimalste Abweichungen sind)
Der is ja auch von mirfindest du einen zweiten bei dem je PU zwei Coils angegeben sind.