Raking vs. Wechselschlag

@xroads
Heftig:O! wenn ich das schon mit 3 Finger (inklusive Raking) könnte, würde ich alle Pleks quasi unbenutzt verkaufen. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren:great:.
Irgend ein Metall Bassist mach das auch aber mit 2 Finger.
 

Raking geht m.E. gar nicht, wenn man auf einer Saite spielt, oder?
Nein, das seh ich auch so. Ich würde auch unterscheiden, zwischen dem Durchziehen für eine zweite, eher gleichberechtigte Note in einem Lauf, bis hin zu Techniken, die mehr als 2 Saiten und/oder Vorschlags- bzw. Arpeggiocharakter haben.
Geddy Lee macht das (3Finger-Raking) auch ziemlich häufig
Das ist, soweit ich das erinnere, tatsächlich eher arpeggioartig oder ähnlich einem Strumming.
Ich nutze beide Techniken aber denke da nicht weiter drüber nach.
das werden die Meisten so tun und das ist meistens genau richtig so.
Ich mache das zwar oft wie @Mudskipper aber nein, imho ist das eher geschlampt, als genau richtig so. Viele Situationen funktionieren zwar für mich so, bei neuen Läufen, die ich halt noch nicht im Bewegungsgedächtnis habe, gibts eine Chance irgendwo bei 30/70, daß es mit der instinktiven Spielweise nicht hinhaut. Das dann ins Bewegungsgedächtnis reinzuprügeln ist halt etwas Arbeit. Und für bestimmte Läufe gibt es halt richtige und falsche Spielweisen, wenn Du einen bestimmten Charakter erreichen willst. Das hat nichtmal unbedingt was mit dem Raking selber zu tun, sondern zum Beispiel damit beim Richtigen Ton mit dem Zeigefinger anzukommen (Raking "verstolpert" ja einen Anschlag).
Wer über die Jahre ein großes Vokabular aufgebaut hat, weil sie/er halt viele Variationen abrufbar hat, wird da ohne großes Nachdenken wenig Probleme haben. Da hilft halt die Zeit, die man als Pro investieren kann. Als Amateur mit Zeit als strengem Begrenzer hat man dann die Wahl zu üben oder die Ambitionen anzupassen.
 
aber nein, imho ist das eher geschlampt, als genau richtig so
?
Und für bestimmte Läufe gibt es halt richtige und falsche Spielweisen, wenn Du einen bestimmten Charakter erreichen willst
Hast du mal Beispiele?
Hatte ich hier den Threadsteller auch schon gefragt, kam aber nix.
Raking "verstolpert" ja einen Anschlag).
Was ist damit gemeint?
Als Amateur mit Zeit als strengem Begrenzer hat man dann die Wahl zu üben oder die Ambitionen anzupassen.
Ich verstehe wirklich das „Problem“ nicht.
Am Ende ist es doch nur Part des Fingerstyle Spiels und keine besonders sophisticated Technik.
 
Nicht weiter drüber nachdenken endet imho manchmal damit, daß man mit dem Kopf gegen die Wand rennt, obwohl nebendran die Tür offensteht.
Hast du mal Beispiele?
Hatte ich hier den Threadsteller auch schon gefragt, kam aber nix.
Ich finde eigentlich Black Market ganz passend. Zu dem Basisriff gibt es diverse Verzierungen die jeweils auf die 1 hinlaufen. Davon kann in einigen raken. Damit das richtig Pfund hat, möchte ich aber die 1 immer mit dem Zeigefinger spielen. D.h. es ist schon entscheidend, ob ich mit dem Zeige oder Mittelfinger anfange und ob ich rake oder nicht. Ebenso ergibt sich ein unterschiedlicher Charakter, ob ich das Basisriff Daa dada daaa I IM I oder I MI I oder I IM M spiele.
Was ist damit gemeint?
Sollte aus dem Beispiel klar werden. Wenn ich gleichmässige achtel spiele und mit dem Zeigefinger anfange, bin ich nach einem Rake mit dem Mittelfinger auf der eins.
Ich verstehe wirklich das „Problem“ nicht.
Am Ende ist es doch nur Part des Fingerstyle Spiels und keine besonders sophisticated Technik.
Natürlich ist es keine besonders sophisticated Technik, da bin ich völlig bei Dir. Ein Problem wird es halt immer dann, wenn der instinktiv/intuitiv gewählte Ablauf irgendwo hängt. Dann kannst Du halt sagen, ich bin zufrieden, so wie ichs kann, oder ich vermeide Linien, die ich nicht kann. Oder Du nimmst den Krempel auseinander, schaust, wie es passen kann, auch wenn das nicht Dein erster Gedanke gewesen ist, und übst das dann.

Letztlich dasselbe, was Du auch für die linke machst. Zwischen 50 und 90% des Repertoires brauchen wenig bewusste Überlegung, welcher Fingersatz richtig ist, auch abhängig davon, was Du schon kannst, und was nicht. Der Rest muss halt bewusst erarbeitet werden, oder man verzichtet drauf.
 

Ähnliche Themen

bassic_matthias
Antworten
22
Aufrufe
10K
Altbasser
Altbasser

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten