Review: Glockenklang Blue Rock

So rein vom Lesen her natürlich kaum zu beurteilen

Ja klar,
gerade wenn es um Charakter, Overdrive usw. geht muss man sich selber ein Bild machen. Das ist alles Geschmacksache.
Auf jeden Fall sich ein bisschen Zeit mit dem Blue Rock nehmen.
(Das werde ich sicher noch oft schreiben)
Und auf die Ohren aufpassen....;-)

Buuuuummmmmm,
Paul
 
Tolles Review... Nicht zu lang und trotzdem alles super beschrieben.... Danke Paul!

Das klingt sehr sehr interessant. Ich bin echt gespannt die ganze Drive Sektion in Aktion zu erleben. Wenn damit Sounds, die vergleichbar mit den typischen Rocksound möglich sind, ist das ein sehr heißer GAS-Auslöser!
Wenn man alle Funktionen zusammenzählt, kommt der BlueRock der eierlegenden Wollmilchsau verdammt nahe! Ich freue mich schon, wenn er zum Antesten verfügbar sein wird.

@Paul, bitte berichte nach deinem Besuch bei Hans, wie der BR mit den veschiedenen Boxen harmoniert. Bitte auch die 10er Speaker berücksichtigen, auch wenn du die nicht so magst.
 
Danke Paulito!

Deine Reviews sind immer wieder klasse!
Ich habe vor zwei Jahren aufgrund des Reviews den Blue Soul angetestet und muss sagen, die Beschreibung entsprach dem, was ich gehört habe.
Bei Gelegenheit werde ich den Blue Rock mal antesten.
neineswirdkeinampgekauftneineswirdkeinampgekauftneineswirdkeinampgekauftneineswirdkeinampgekauft
 
Noch was,

ob ich mir den BR kaufen werde weiß ich noch nicht.
Da ich ja den Blue Sky und die Bass Art Classic Vorstufe mit der Redrock Endstufe habe, bin ich bestens mit Amps versorgt.
Auch ist mir ganz persönlich der Sound des Class A Preamps in meinen Amps sehr wichtig.
Da will ich nicht drauf verzichten. 90% der Zeit die ich spiele brauche ich keinen Overdrive.
Jedoch die Möglichkeiten des Voice Reglers hätte ich schon gerne an Bord.
Hmmmmm....

Buuuuuummmmm,
Paul
 

Danke Paule. Wenn es den Amp in den Läden gibt, check ich den direkt mal gegen einen BlueSky.
 
Jedoch die Möglichkeiten des Voice Reglers hätte ich schon gerne an Bord
Das würde die Sau dann eierlegend machen. Der Blue Rock mit der BassArt-Vorstufe + Voice/Drive-Sektion. Ein Rocky Sky 8D

Danke Paule. Wenn es den Amp in den Läden gibt, check ich den direkt mal gegen einen BlueSky
Ich würde sogar soweit gehen und Äpfel mit Birnen vergleichen und den Blue Rock gegen SVT VR oder AD200B antreten lassen :popcorn:
 
Ich würde sogar soweit gehen und Äpfel mit Birnen vergleichen und den Blue Rock gegen SVT VR oder AD200B antreten lassen :popcorn:

Nur zu!
Class D gegen Röhrenendstufe ist natürlich schwierig.
Zu verschieden sind hier die Konzepte.
Ich behaupte aber mal ganz verwegen, das der Blue Rock an einer 810er mit 4Ohm die beiden anderen Amps wegbläst.
Röhre hin oder her. Da hat der Blue Rock einfach mehr Muskeln.
Ob es aber vom Sound auch so ist wird wohl jeder für sich selber entscheiden müssen.
Ich stelle mir keine Vollröhre mehr ins Haus.
Jetzt wo es den Blue Rock gibt, erst recht nicht.
;-)

Habe aber Verständnis für die Vollröhren Fans.
Nur eine Vollröhre klingt nach Vollröhre.
Das ist natürlich klar und wird auch noch lange so bleiben.

Buuuuummmmm,
Paul
 
Class D gegen Röhrenendstufe ist natürlich schwierig.
Volle Zustimmung; Wenn man von Vollröhre kommt und vom DigiAmp Vollröhre erwartet, ist das kein fairer Vergleich. Man muss das Gesamtpaket sehen. Alleine schon bei den Kriterien Handling, Gewicht und Wartungsaufwand hat der BR gegenüber jedem Vollröhrenamp 1000 Punkte Vorsprung.

Wenn man nur den Sound vergleicht, kommt es darauf an, ob der BR im Bandkontext einen Rocksound bringt, der gut im Mix sitzt (dazu hat er ja den super EQ, sollte also mögloch sein) und vor allem, ob er "gefühlt" für den Bassisten den gewünschten Rock-Charakter hinbringt. Das scheint mit dem ausgefuchsten Voice/Drive Zusammenspiel in diese Richtung zu gehen. Beispielsweise reicht für mich der Drive-Regler bei einem Tecamp Blag Jag oder einem Aguilar TH noch lange nicht für diesen (von mir) gewünschten Wohlfühl-Rocksound. Das sind nur (schlechte) Annäherungen (Achtung: meine Meinung; ein Tecamp User mag das anders sehen).
Ich bin gespannt, wie da der BR auf mich wirkt.

ch würde sogar soweit gehen und Äpfel mit Birnen vergleichen und den Blue Rock gegen SVT VR oder AD200B antreten lassen

Mit denen wird er sich letztendlich auch messen müssen
 
Ich fänd den BR als Preamp interessant, als direkte Konkurrenz zum VT Rack...
Als kompakte alleskönner Digikiste fehlt mir z.B. ein Onboard Kompressor der was taugt und wenn ich den Komp mitschleppe kann ich auch gleich das Board mitnehmen und damit auch eine Zerre die was taugt und Treter um den Sky rockig zu bekommen. Aber das ist ja nur eigener Geschmack...
 
Verstehe jetzt die Logik nicht, wenn ich doch einen "Amp" kaufen möchte und mich die 1500 EUR nicht stören, dann pack ich einen Rackkompressor + ein Racktuner dazu und alles ist gut. Um den BR als Preamp unterzubringen, gehe ich mal davon aus, dass mindestens die Ausmaße 19 Zoll * 1 HE nötig sind. Ich glaube nicht das es möglich ist den BR mit EQ, etc. als Bodentreter zu bauen, zumindest nicht 1:1.
 

Zurück
Oben Unten