Revox B77 Mk III

Mitte der 90er kostete ein (Mehrspur-) Recording-fähiger PC locker ebenfalls in dieser Größenordnung. Allein die Festplatten, um ein einziges CD-Master abspeichern zu können, lagen schon im deutlich vierstelligen DM-Bereich - und da hatteste noch nichts gesichert. So eine Bandmaschine war also allein vom "Speicherplatz" gesehen sogar die günstigere Alternative im Studio...

Heute macht jede Büro-Kartoffel mit 80 €-USB-Interface bessere Aufnahmen als die P5-Trümmer von damals. (und allein von den technischen Parametern gesehen vermutlich auch als 16k-Bandmaschinen :evil:)

Wenn Geruch, Optik und Atmosphäre zählen, sind die Dinger aber natürlich weithin ungeschlagen.
Ja genau auf ein ADAT Band also VHS (Volxhochschule?!) gingen 5 Gigabyte drauf! Da hat man damals noch gesacht bis das mal auf'ne Festplatte passt ... .
😁🍻
 

Heute macht jede Büro-Kartoffel mit 80 €-USB-Interface bessere Aufnahmen als die P5-Trümmer von damals. (und allein von den technischen Parametern gesehen vermutlich auch als 16k-Bandmaschinen :evil:)

Wenn Geruch, Optik und Atmosphäre zählen, sind die Dinger aber natürlich weithin unungeschlagen.
Ja darüber könnt man streite bzw. discotieren ... .
Es ist ähnlich wie mit der Schallfolie, es ist die Nostalgie.
Aber es klingt doch anders, ob bässer oder schlechter muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Ob es ihm das wert ist?!?
🍻😊
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten