Mitte der 90er kostete ein (Mehrspur-) Recording-fähiger PC locker ebenfalls in dieser Größenordnung. Allein die Festplatten, um ein
einziges CD-Master abspeichern zu können, lagen schon im deutlich vierstelligen DM-Bereich - und da hatteste noch nichts gesichert. So eine Bandmaschine war also allein vom "Speicherplatz" gesehen sogar die günstigere Alternative im Studio...
Heute macht jede Büro-Kartoffel mit 80 €-USB-Interface bessere Aufnahmen als die P5-Trümmer von damals. (und allein von den
technischen Parametern gesehen vermutlich auch als 16k-Bandmaschinen

)
Wenn Geruch, Optik und Atmosphäre zählen, sind die Dinger aber natürlich weithin ungeschlagen.