Rickenfaker "Home"

  • Ersteller Ersteller lila_vila
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.021
Moin. Ich habe am WE einen Career Rick in Jet Black in einem Musikladen -neu- entdeckt und musste ihn mitnehmen. Der muss da schon ein paar Jährchen in der Ecke gestanden haben. Ist natürlich nicht the real deal, aber da es die neuen Ricks in Deutschland wohl so schnell erst gar nicht geben dürfte und ich Bock auf die Kiste hatte... Das Teil hat sich bei der Probe schon ganz gut geschlagen und macht wirklich Spaß.
Alles ist fest, nix wackelt, einzige "Schwachstelle": Der Toggle ist mies, bei ganz leichtem Druck in eine Richtung (bei Mittelstellung) kontaktet er schon in die andere Schaltung und springt beim Wegfall des Berührungsdrucks wieder in seine "richtige" Schaltung. Das kann man beheben.
Wie immer....
Kein Bild - Kein Faker :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und RAVEN

  • #1.023
..... musikhaus in limburg ?

den hatte ich dann auch schon in den fingern , das problem war nur der echte , der daneben stand ..... ansonsten ist der career ein solides gerät .
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: RAVEN und Uli_

  • #1.024
Genau. Ich bin da extra hingefahren, weil der Echte Online auf "Auf Lager" stand. Man musste dann nachforschen und das Lager durchsuchen um festzustellen, dass der wohl nicht mehr da war. Vielleicht war es ein Anlock-Trick...

20250208_002936.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea, jogurt, hui und 5 andere
  • #1.025
Was hastn dafür bezahlt, wenn ich fragen darf? Und wie schwer isser? Der den ich mal kurze Zeit hatte, war ein ganz schöner Anker.
 
  • #1.026
Der sieht ja sehr cool aus, steht aber gefährlich nahe am Kamin.
Wenn die Flasche leer und das Feuerholz verbraucht ist...
 
  • #1.027
als ich mir den career angeschaut hab , war noch ein gebrauchter echter da ..... kein neuer .

ausgezeichnet war der da mit 600 ...... wie gesagt , solides gerät ...... aber eben auch anders , als der echte .
 
  • Like
Reaktionen: Cochise
  • #1.029
... also , das hätte dieser bass wirklich nicht verdient , der ist eben halt nur nicht nicht so fillegral ( oder wie man das nennt ) , wie ein echter .

unschön ist das material des schlagbrettes , hat was von küchenschneidebrett *gg ..... aber das lässt sich ja einfach ändern .

ich hab einen career sting ray ..... da ist das genauso , der career ist einfach etwas " stabiler , kräftiger " gebaut .... aber auch grund solide .
 
  • #1.030
Genau. Ich bin da extra hingefahren, weil der Echte Online auf "Auf Lager" stand. Man musste dann nachforschen und das Lager durchsuchen um festzustellen, dass der wohl nicht mehr da war. Vielleicht war es ein Anlock-Trick...

Anhang anzeigen 882618
Ich hatte den selben/gleichen :rolleyes:
habe ihn aber wieder verkauft, war nicht so meiner....
Viel Spass damit.
 

Anhänge

  • 20241226_162054.jpg
    20241226_162054.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: Hicetea
  • #1.032
Der Händler meines Vertrauen hatte glücklicherweise noch eine Kiste mit Rick-Ersatzteilen und Zubehör. Die Trussrodabdeckung passte zum Glück perfekt... ;-)

20250212_194558.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, hui, coolbasser und 3 andere
  • #1.033
Hi,
Ich hab hier eine Kasuga Rickenbacker Kopie, die ich hier schonmal als Bild gepostet hatte, und wollte einfach mal wissen ob vielleicht der Experten hier ne Idee zu Baujahr und vielleicht Modellbezeichnung
Gruß
Marcus
 

Anhänge

  • IMG_20250302_103443.jpg
    IMG_20250302_103443.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250302_103451.jpg
    IMG_20250302_103451.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20250302_103500.jpg
    IMG_20250302_103500.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250302_103514.jpg
    IMG_20250302_103514.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 64
  • Like
Reaktionen: Dr_Pug, Flex Bass, hui und eine weitere Person
  • #1.034
Modellbezeichnung
Kasuga-Rickenbacker_4001-copy-015.pngKasuga-Rickenbacker_4001-copy-014.png
Zum Baujahr kann man nur sagen: Keine Seriennummer bis ca 1975, danach gab es dann Seriennummern,
allerdings ohne Codierung, meist willkürlich und ohne tieferen Sinn.
Wenn du Glück hast, findest du im Inneren sowas wie ein Datum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: walktheline, Cochise, hui und eine weitere Person
  • #1.035
Hallo in die Runde, ich habe mal eine Frage. Und zwar: Gibt es Rickenfaker oder andere vom Rick inspirierte Bässe mit Armkontur und/oder ohne Binding? Oder gibt es da nur das Original?
 
  • #1.037
Gibt es Rickenfaker oder andere vom Rick inspirierte Bässe mit Armkontur und/oder ohne Binding?
Von R. selbst gibt es den 4003S mit leichter Kontur und ohne Binding.

 
  • Like
Reaktionen: OliB. und Dr_Pug
  • #1.040
Genau so einen meinte ich. Und gibts den auch von Ratiopharm? 😉

Jein. Die meisten Kopien sollen 4001/4003 sein, 4001S/4003S-Copies sind selten. Gab es z.B. von Greco und Aria, die bringen annähernd soviel wie ein echter Rick...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB. und E-E-E-E

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten