Rosewood vs. Maple Fretboard - Der Blind-Test (+Gotho vs. Hipshot)


  • #42
Das macht sicher mehr aus, als das Palisanderchen oben drauf ...
würde ich auch vermuten....aber ich denke auch, dass Du mit einer Variation der Spieltechnik aus beiden Bässen einen nahezu identischen Sound rausbekommen würdest.
Und bearbeitet im Mix wird es eh schwer, das noch rauszuhören....
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, Mudskipper und goldbass
  • #43
würde ich auch vermuten....aber ich denke auch, dass Du mit einer Variation der Spieltechnik aus beiden Bässen einen nahezu identischen Sound rausbekommen würdest.
Und bearbeitet im Mix wird es eh schwer, das noch rauszuhören....
Ankedote von einem Bekannten. Ging zwar um Gitarren im Studio aber passt ja trotzdem:
Gitter:"Was meinst Du, soll ich die(Telecaster) mit Maple oder mit Rosewood Board nehmen?"
Tech:"So lange du die Spur sauber und (Timing)fest einspielst und die Klampfe Bundrein und in Tune ist, kann der Hals auch aus Pimmel-Leder sein."
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Tubeman, garotti, hui und 12 andere

  • #44
Ich mag Maple und ich mag die 2.
Was nun?
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: SumCeBee, French und Hozzy
  • #45
Oh, schnell noch mein Voting vor 20 Uhr abgegeben ;-)

Track 1 = Maple
Track 2 = Rosewood (meine alten Ohren hören da gleich ganz am Anfang einen leicht wärmeren Unterton mitschwingen - meine ich zumindest :gruebel: )

Edit fragt noch, was es zu gewinnen gibt, @Gast73499 ? :D
Und: Danke für Deine Mühe - schöner Test! :great:
 
  • Like
Reaktionen: French und 8Miles
  • #46
Ich denke die 1 ist gleichmäßig eingespielt, die 2 nicht. Da wechselt der Sound ein bisschen.
Deswegen kann man garnix sagen.
Außerdem hab ich selbst schonmal Rosewood gegen Maple getauscht und keinen Unterschied festgestellt (leider ohne Aufnahmen).
Deswegen ein Blumenstrauß und ein Kaffeeservice für beide Kandidaten.
 
  • Like
Reaktionen: garotti
  • #47
Okay, es ist soweit!
Die Lösung ist:
Track 1 = Pimmelleder... nein Rosewood!
Track 2 = Maple!

Danke fürs mitmachen, lagen ja doch einige richtig.
:bier:
PJ_neu.jpegPrecision Bass Candy 66.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: SumCeBee, Tubeman, bassdscho und 8 andere
  • #48
Danke für das nette Rätsel!
ich lag zwar richtig, aber eigentlich sind die beiden Hälse klanglich schon echt dicht zusammen.
Mich würde es tatsächlich physikalisch mal interessieren warum Maplenecks eigentlich oft(?) knackiger klingen bzw immer damit assoziiert werden.
Eigentlich ist, wenn ich richtig informiert bin, Palisander das eher härtere, sprödere Holz und Ahorn zwar zäh und fest - aber weicher.
Andererseits klingt ein Bass mit Vollahorn-Body ja auch crisper, wenn man so will kantiger, aber zu gleich auch etwas bassbetonter und mit weniger Mitten.

Ach, was weiß ich schon :ugly: .
 
  • Like
Reaktionen: Tubeman, TomW, French und 2 andere
  • #49
Das hätte ich echt nicht gedacht :O!
Da sieht man mal wieviel ein Blindtest wert ist - in 99,9% der Fälle liegen die, die sich ach so sicher sind daneben, wenn sie noch bei einer 50/50 Chance Glück hatten :D
 
  • #50
Andererseits klingt ein Bass mit Vollahorn-Body ja auch crisper, wenn man so will kantiger, aber zu gleich auch etwas bassbetonter und mit weniger Mitten.

Ich hatte mal einen 74er Grabber, alles Ahorn, knorziger Preci-ähnlicher Sound
Dann der Ric, Ahorn, gute Mitten
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #51
Zumindest fand ich eindeutig, das die Soundbeispiele klar unterschiedlich klingen.
Und ich war mir nach 5 Sekunden ziemlich sicher. Vorausgesetzt hab ich natürlich, das identisch eingespielt worden ist.
 
  • #52
Danke für das nette Rätsel!
ich lag zwar richtig, aber eigentlich sind die beiden Hälse klanglich schon echt dicht zusammen.
Mich würde es tatsächlich physikalisch mal interessieren warum Maplenecks eigentlich oft(?) knackiger klingen bzw immer damit assoziiert werden.
Eigentlich ist, wenn ich richtig informiert bin, Palisander das eher härtere, sprödere Holz und Ahorn zwar zäh und fest - aber weicher.
Andererseits klingt ein Bass mit Vollahorn-Body ja auch crisper, wenn man so will kantiger, aber zu gleich auch etwas bassbetonter und mit weniger Mitten.

Ach, was weiß ich schon :ugly: .
Also die Assoziation kommt evtl. zum Teil einfach auch von der Optik, oder!?
Maple - hell, knackig - Rosewood, dunkel, warm... 🤔
Ein echter Vergleich wäre vermutlich auch nur mit einem Bass-Roboter möglich.
Exakt gleicher Anschlag, gleiche Greiftechnik usw.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: SumCeBee, lordbasstard, garotti und eine weitere Person
  • #53
Mich würde es tatsächlich physikalisch mal interessieren warum Maplenecks eigentlich oft(?) knackiger klingen bzw immer damit assoziiert werden.
Die meisten Ahorn-Griffbretter haben doch ne dicke Lackschicht drauf und sind deshalb viel härter als Palisander. Hab auch einen Bass mit unlackiertem Ahorn der klingt weit weniger "knackig".
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #54

Ich hatte mal einen 74er Grabber, alles Ahorn, knorziger Preci-ähnlicher Sound
Dann der Ric, Ahorn, gute Mitten
Weniger Mitten heißt ja nicht, das er keine guten Mitten hat - ich meinte das nur im Holzvergleich in der passenden Konstruktion.
Ein Spector ist auch oft komplett aus Ahorn und hat tolle Mitten, aber Anders.
habe mich aber auch unpräzise ausgedrückt, sorry!

Die meisten Ahorn-Griffbretter haben doch ne dicke Lackschicht drauf und sind deshalb viel härter als Palisander. Hab auch einen Bass mit unlackiertem Ahorn der klingt weit weniger "knackig".
Das macht so viel aus? Dann müsste ja ein z.B. Musicman Classic mit volllackiertem Mapleneck deutlich knackiger klingen als sein Standard-Bruder mit gewacht/geöltem Hals - tut er aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface und Hozzy
  • #57
Das ist beim Standard All maple Ray ich glaube ab 1994 auch nur noch geölt gewachst.
Guck an, wußte ich nicht. Danke für den Hinweis. :bier:
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden der für uns die Blindtestaufnahmen zweier Musicmänner mit lackierten vs. geölt/gewachsten Ahornhälsen macht. Freiwillige vor!
PS: Roasted Maple zählt nicht, da völlig andere Eigenschaften ;-)
 
  • Like
Reaktionen: matteagle
  • #58
moin,

danke @matteagle für den lustigen test.:great:
hat spaß gemacht. :-) (wahrscheinlich mir noch mehr weil ich richtig lag...:D;-))

aber egal- deine bässe sind mit beiden hälse schick.
was ist das denn für ´ne schöne farbe?
 
  • Like
Reaktionen: matteagle und French
  • #59
Interessamt finde ich auch immer, wie verschieden Klänge wahrgenommen werden, und mit welchen Worten die Menschen diese Klänge beschreiben.

:prost:
 
  • Like
Reaktionen: matteagle, SumCeBee, Tubeman und 2 andere
  • #60
Danke für den Vergleich - hat mich sehr amüsiert! :great:
Zugegeben habe ich mit den Laptop-Speakern den Unterschied auch kaum wahrgenommen. Erst mit einem Kopfhörer war der Unterschied deutlich zu hören. Spaßeshalber dann noch ein paar Billigheimer (mitgeliefertes Headset) angeschlossen und schon war der große Unterschied wieder kaum wahrnehmbar... Insofern ist das für mich eine Bestätigung dafür, auch bei meinem Büro-Equimpent (wenn man wieder ins Büro darf) auf eine gewisse Qualität zu achten. Nur so kann ich beim Contest mitmachen, wenn es z.B. darum geht, ob mit frisch gewaschenen oder mit "Mojo-Fingers" der Track eingespielt wurde ;-)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: matteagle und Bassman135

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten