Rückkopplung über Pickguard durch Overdrive ?????

Aber wenn da was mechanisch schwingt, dann müsste sich das ja ändern wenn ich den PU anfasse oder abschirme und das tut es nicht.....
Eine akustische Rückkopplung z.B. über die Saiten, schwingt sich ja auf und verändert sich wenn man sie mechanisch beeinflusst, was aber hier nicht passiert....
Der PU schwingt intern auf, Handauflegen bringt da nix. Die Luft zwischen den Wicklungen muß raus, dann ist auch Ruhe im Karton.
 
Hi das würde ich so auch unterschreiben. Die ganze Prozedur ist echt kein Ding. Hat bei einer alten Ibanez Gitarre z.B. Wunder gewirkt. Gleiches Problem, danach komplett weg.

Was ist denn das für ein Bass?
Tiefgreifende Änderungen möchte ich auf keinen Fall am Bass durchführen, aber den PU wachsen, sollte den Sound ja nicht verändern.....
Ob das aber bei dem Gerät so einfach möglich ist, muss ich erst mal prüfen...wie ich schon schrob, ist der ja direkt auf das Kupfer PG gelötet,
man kann ihn also nicht mal eben so eintauchen oder so....

Um den geht´s....

Das PG ist aus Kupfer, die Vorderseite mit einer Art "Karton" beschichtet -das ganze erinnert an alte Leiterplatten aus der Bakelit Ära....also
ein erster Versuch von Verbundwerkstoffen auf Bulgarisch ....

img_3240.jpg
 
Dann hättest du auch noch etwa doppelte Membranfläche am Start und könntest die ganze Chose was leiser drehen. Könnte ja zusätzlich helfen.

(…oder denk ich das grad falsch?)
Leiser drehen ? :eek: :eek: :eek: :eek:

Du meinst, falls die 810 einen höheren Wirkungsgrad hat /hätte..... bräuchte ich weniger Power vom Amp.
Aber ich glaub kaum das der unterschied bei gleicher Lautstärke eklatant ist...wenn überhaupt...
Allerdings ist das Magnetfeld von 8 10ern ganz anders als von 2 15ern mit 2 HT.
Ich probier es aus, Versuch macht kluch.....

I
 
Der PU und das PG sollten sich doch irgendwie trennen lassen?
Auf die Beiden Schrauben neben dem PU bin ich auch schon reingefallen .....

Die haben aber keine Funktion.
Der Komplette PU ist incl. der riesen Magnete aufgelötet.
Ist wohl eine echte "minimal-Material-Ostblock-Lösung" denn man spart sich die Erdungskabel .... es gibt nur 4 kurze Signal Litzen...
Sieht sehr ungewohnt aus..... :D
 
Mit dem "Magnetfeld" der Boxen hat Dein Problem nix zu tun. Ehrlich nicht.😉
Dann Testen wir doch einfach mal, welche Fehlerursache vorliegt.

Ich nehm zur nächsten Probe mal noch einen "modernen" Bass mit und schließ mal die 810 an.

Parallel lese ich mich mal ins Thema PU wachsen ein und schau ob ich den PU irgendwie mit Wachs geflutet bekommen ...zur not
klebe ich auf der Rückseite einen Ring auf, in dem ich dann Wachs erhitzen kann.....wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch.... :bier:
 
Eine akustische Rückkopplung z.B. über die Saiten, schwingt sich ja auf und verändert sich wenn man sie mechanisch beeinflusst, was aber hier nicht passiert :nix:
Hast Du denn den normalen Rückkoppelungseffekt, dieses Aufschwingen in Spielpausen oder bei längeren Noten oder hast Du eine Dauerhafte-Rückkoppelung die sich immer weiter aufschaukelt auch während Du zb. kurze Noten spielst? Also mehr so in Richtung Selbstozillation?
 
Hast Du eigentlich mal Deine Overdrive Pedale gegen andere ausgetauscht? Vielleicht liegt es ja auch an denen? Ich mach viel mit Pedalen und habe extra Knöpfe mit denen ich die Selbstozillation regeln kann. Was wäre wenn eines von Deinen Pedalen da quer schießt? Bei mir ist auf Dauer bspw. das Guma-Antique rausgeflogen weil es mir zu zickig war mit anderen Pedalen, so etwas kann auch an einer Schaltung liegen. Soundmäßig gefiel es mir sehr gut, aber Kompatibel ist die Schaltung nicht, zumindest verträgt diese sich nur sehr bedingt mit meinen anderen Pedalen. Vielleicht hast Du ja das Problem, dass genau diese Konstellation , Bass, Overdrive und Amp den Effekt in Kombination erzeugt und Du musst Prioritäten setzen welches Du am ehesten ersetzen möchtest.
 
Hast Du eigentlich mal Deine Overdrive Pedale gegen andere ausgetauscht? Vielleicht liegt es ja auch an denen? Ich mach viel mit Pedalen und habe extra Knöpfe mit denen ich die Selbstozillation regeln kann. Was wäre wenn eines von Deinen Pedalen da quer schießt? Bei mir ist auf Dauer bspw. das Guma-Antique rausgeflogen weil es mir zu zickig war mit anderen Pedalen, so etwas kann auch an einer Schaltung liegen. Soundmäßig gefiel es mir sehr gut, aber Kompatibel ist die Schaltung nicht, zumindest verträgt diese sich nur sehr bedingt mit meinen anderen Pedalen. Vielleicht hast Du ja das Problem, dass genau diese Konstellation , Bass, Overdrive und Amp den Effekt in Kombination erzeugt und Du musst Prioritäten setzen welches Du am ehesten ersetzen möchtest.
Wie ich schon schrob, wird die Rückkopplung durch die Pedale (Guma Drive / EBS Black Hase) gestartet.
Zuerst hatte ich nur mit den Black Haze den Effekt, da es deutlich Bassiger ist.
Aber nach dem ich das Guma so verändert habe, das es ähnlich wie das EBS klingt, tritt der Effekt nun auch hier auf ----also jetzt bei beiden.

WAS wiederum für ein Akustisches Problem sprechen würde.

Also neuer Zwischenstand : Magnetisch vs. Akustisch 1:1
 

Moin zusammen, nutze mal diesen Thread für folgende Frage: hatte bisher mit meinem aktiven Fender Preci Deluxe nie Rückkopplungen. Habe mir jetzt zur Ergänzung einen passiven Fender Player Jazz Bass V gekauft und der erzeugt deutliche Rückkopplungen. Keine kurzen, sondern die langen typischen Rückkopplungen wie man sie von Gitarristen kennt, die diese bewusst durch Drehen zur Box erzeugen. Ich spiele mit gleicher Lautstärke und Abstand zur Box wie mit dem aktiven. Kann - oder gibt - es in Sachen Rückkopplungen einen generellen Unterschied zwischen aktiver und passiver Elektronik geben?🤔
 
Nein, es gibt keinen generellen Unterschied zwischen passiver und aktiver Elektronik. Nur zwischen mikrofonischen und nicht mikrofonischen Pickups. Mikrofonisch können Pickups unabhängig von Bauart und Preis sind.
Auch, wenn es eine Rückkoppelung zwischen Saite und Schall sein sollte, gilt der erste Satz. Da kommt es dann auf die Obertonfreudigkeit des Instrumentes, die Pickupposition und die Lautstärke an. Ein kaum merkbares mehr an Lautstärke kann zwischen Feedback und nicht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde "magnetische Rückkopplung" praktisch ausschliessen. Das Streufeld der Schwingspule nach aussen ist sehr, sehr klein. Da würde eine Luftspule in der Frequenzweiche schon stärker streuen. Ich gehe auch hier von Pickupmikrofonie aus. Wenn du mit dem Finger auf den PU klopfst und du hörst das, dann hat das nix mehr mit Magnetfeldern zu tun. Der Pickup ist einfach nicht gewachst. Neusilberkappen auf PUs können auch mal gerne ins Mitschwingen geraten. Ab einem gewissen Gain- und Lärmpegel gibt es aber bei jeden Bass den "Gary Moore", so dass ein Ton endlos stehen bleibt oder in seine Obertöne umkippt. Gewollt eingesetzt ist das ne geile Sache. Wer High-Gainern auf die Finger schaut, wird aber auch sehen, dass da das Volume-Poti am Bass ne wichtige Rolle spielt, um das ganze zu kontrollieren.
 
Der Raum ist auch ein wichtiger Faktor.
Ich hatte versucht den PU zu wachsen, was aber hier etwas tricky ist. Der PU ist etwas "speziell"
Das hat etwas geholfen. Nach dem Umzug in einen anderen Proberaum kann ich jetzt gut damit leben.
Der Alte Raum hatte außer einem schlechten Karma, auch ein Quadratische Form, was immer problematisch ist.
 
Quadratisch ist Kacke. Hier hast Du zwar nur ganz wenige Raumnoden, aber die um so heftiger. In unserem auch fast quadratischen Proberaum war das bei 60Hz. Wenn das Drumfell der BD da zufällig die Resonanz traf, klang das wie so ne Hip Hop Electronic BD.. Buuuum... Würg... Ein bisschen Umstimmung hat was gebracht und Schaumstoffmatratzen an den Wänden an strategischen Stellen. Beim Bass half bei uns nur ein Para-EQ. Meine FMC2123 war bei der Frequenz so wuchtig, dass es kaum zu unterdrücken war... oder der Sound war völlig im Eimer. Mit meinem lütten Eich klang das alles viel differenzierter und letztendlich sind wir sogar auf InEar ausgewichen. Die Amps laufen natürlich in moderater Lautstärke mit. Unser Gitter brauch das Feedback für manche Soli und den Bass will man ja auch etwas spüren. Gesang nur über die InEars... So klingt's auch ausserhalb des Proberaums gut. (Vielleicht, weil man den Gesang nicht hört :evil: :D )

Was aber noch gar nicht so zur Sprache kam... Ist das Feedback bei Dir ein Pfeifen oder mehr ein Hupton, wo das ganze Instrument zum Schwingen angeregt wird? Es kann auch sein, dass dein Schlagbrett irgendwie in Resonanz gerät und sich das auf den Pickup überträgt. Bei meiner Stratocaster waren das mal die Tremolofedern, die mitheulten. Schwamm drunter und Silence ;-).

Noch ein Tip am Rande.. viel zu viel Gain ist keine Lösung. Viele heftige Overdrive- oder Distortion-Sounds entstehen durch Overdubs, Delays etc. Auch die Zumischung von Dreck über einen parallelen Effektweg oder die Kombination verschiedener Zerren mit weniger Gain bringt ne Menge. Hier bieten Geräte wie der Helix oder andere in der Liga riesige Möglichkeiten, die man sonst nur mit einem Quadratmeter voll Bodentretern hinbekommt. Eine raffinierte und dezente Würzmischung in der Suppe kann besser kommen als ein Pott voll Salz...
 
Ich hatte auch Feedbackprobleme bei einem Jazz Bass mit Seymour Duncan PUs. Nachdem ich den PUs ein Bad in heißem Wachs gegönnt habe, war das Feedback Geschichte.
 
So sieht der PU aus....
20220103_132130.jpg
20220103_133308.jpg
20220103_132124.jpg


Easy in Wachs baden geht da leider nicht.

Und da er quasi mir dem PG eine Einheit bildet -ist das Brett natürlich empfänglich für Resonanzen.
Dafür klingt der Gerät aber auch so gut, das es mein lieblings Bass ist, noch vor Rick, Pfender und Co.

Nach der Modifikation und dem Umzug ist das Rückkopplungsproblem deutlich weniger.

Die Rückkopplung entstehen ja zum Glück nur wenn ich die Pedalerie benutze.
Leider ist Fuzz und Distortion bei Stoner aber quas Standard und je heftiger die Kisten um so stärker die Rückkopplung.
Aber man gewöhnt sich daran.... schwierig wird es nur bei etwas leiseren Passagen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten