Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Scriptura
Nö, sehe ich keinen Grund dafür, außer Du bräuchtest das Eb als Leersaite öfter und dann würde ich nur die E-Saite runterstimmen für das entsprechende Lied.
=> WW Vampyre "Dark Lord" (F# H E A )Zitat:Original erstellt von: Harley Benton
Kennt jemend noch andere solcher serienmäßig tieferen 4-Saiter?
besser in den gesamtsound einfügt. eine E saite auf C runtergestimmt klingt "böser" als der C ton auf der H saite am gleichen bass da sie nicht mehr so schnell schwingt und dadurch einen rotzigen sound erzeugt. der nachteil ist wie schon gesagt wurde dass die saite an spannung verliert und es dazu führt das sie (besonders bei tiefen tunings) rumwabbelt und anfängt zu schnarren und zu klirren. ich persönlich mag das alles aber alles geschmackssache. bei einem Eb tuning würde ich mir deswegen kaum sorgen machen. ich würde an deiner stelle runterstimmen denn wenn du das hohe EB spielst und der bassist das gleiche auf seiner klampfe (aufgrund der stimmung) könnte es dazu führen das du kein fundament mehr hast da ihr auf der gleichen frequenz seit. aber das kommt auf das ganze system an (Amp, Bass, Amp des gitarristen usw).
