Sandberg California vs. Fender Jazz Bass

Zitat:So gut wie ich Fender selber finde, ist diese Mystifizierung totaler Unfug.

diese mystifizierung steht ausschliesslich den ausgesuchten schätzen zu.....aus jenen glorreichen tagen, die nicht wiederkehren werden.

bauschi
 
Dachte Mystifizierungen brauchen nur Gitarristen...

Was die in so machen Foren von sich geben... [:D][:D][:D][:D]
Da wird von 1000 Modifikationen berichtet... man kann erst spielen wie Musiker XY, wenn man die gleichen Modifikationen an seinem Instrument tätigt... bla bla bla

Das man in erster Linie üben muss wie Musiker XY, bleibt leider meistens dabei auf der Strecke...

Auf der anderen Seite, warum suchen Kenner immer möglichst unverbasstelte Instrumente und Verstärker?

 
Zitat:Original erstellt von: ISI

... man kann erst spielen wie Musiker XY, wenn man die gleichen Modifikationen an seinem Instrument tätigt...
Auf der anderen Seite, warum suchen Kenner immer möglichst unverbasstelte Instrumente und Verstärker?
Vielleicht sind Kenner keine Könner...? [¦)]

 
Vielleicht [:D][:D][:D][:D]

oder vielleicht wollen sich manche, auch nur dadurch vor dem Üben drücken...

Bin sehr Praxisbezogen und halte nichts von der Glorifizierung bestimmter Marken...

Hatte auch schon sehr gute Sandberg Bässe in der Hand, um beide Bässe vergleichen zu können, müsste man eigentlich die gleichen Saiten draufziehen und beide Bässe in der Band spielen.
 
fauler Hund [:D][:D][:D][:D]

Aber ich glaube Bauschi hat in jungen Jahren sehr viel geübt...
 
Zitat:Original erstellt von: ISI


Auf der anderen Seite, warum suchen Kenner immer möglichst unverbasstelte Instrumente und Verstärker?

Hehe, dann schau dir mal die ganzen Signature-Bässe an, wie "unverbaut" die teilweise sind. Ich denke spontane an Billy Sheehan.

Richtig modifizieren kann man erst, wenn man abschätzen kann, was nach der Modifikation passiert und wenn man sich mit den Instrument Bass gut auskennt.
Zudem gibt es teilweise Sachen, die total bescheuert klingen, aber absolut berechtigt sind. Unser Gitarrist kennt da eine nette Geschichte von Peter Stapfer (Geschäftsleitung Diezel), einen Mann der auch super Gitarre spielt und einen Wahnsinns Sound hat. Auf jeden Fall hatte Peter mal ein Kabel zu wenig dabei und fragte den Mischer nach einem Ersatz. Der gab ihm ein grünes, welche Peter ohne es einzustöpseln wieder zurückgab und sagte "das klingt nicht, weil es grün ist" (sinngemäß, es geht hierbei um einen bestimmten Grünton). Tja... als Laie schüttelt man da den Kopf und denkt sich "der spinnt".
Die Erklärung von Peter ist, dass die Ummantelung wegen des Farbstoffes bei einer sehr hohen Temperatur auf das Kabel "gebrannt" wird und somit das Leitungsmaterial derart in Mitleidenschaft gezogen wird, dass es viele Höhen schluckt. Da kuckste, wa? Leute, die nicht an die "Kabel-Logik" glauben werden nun wieder einen Kreuzzug starten.

@Maurice: klar, bekommste per Post. Wenn ich in der Gegend bin stempel ich ihn dir gern auf die Birne! [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Maurice

versprochen?:-)

Am Besten mach ich nen Fanboy-Stempel, damit kann man das beliebig oft wiederholen! [:-)]

Ne, Maurice, nimm mir das nicht übel, aber ich kann kritiklose und pauschale "Vergötterung" wie auch Verteufelung einfach nicht ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hehe, dann schau dir mal die ganzen Signature-Bässe an, wie "unverbaut" die teilweise sind. Ich denke spontane an Billy Sheehan."

Das war nur sein erster Yamaha BB (der in Pink) und der Fender Precision... Danach hat er ja, sein eigenes Modell bekommen!!!

Bei Signaturmodellen gibt es kein verbastelt, die sind so...
Verbastelt bezieht sich immer auf Serienmodelle, welche, nach dem Erwerb, komplett umgebaut werden!!!





 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: ISI

Bei Signaturmodellen gibt es kein verbastelt, die sind so...

Erzähl mir was neues [;-)]

Zitat:
Verbastelt bezieht sich immer auf Serienmodelle, welche, nach dem Erwerb, komplett umgebaut werden!!!

Signature-Modelle basieren meistens auf Standardmodellen, deswegen kann man "verbastelt" schon so interpretieren, wie ich das meine.

Ein MM-Signature ist nichts weiteres als ein modifizierter Jazz Bass - im Grunde genommen also "verbastelt" [;-)]
 

"Ein MM-Signature ist nichts weiteres als ein modifizierter Jazz Bass - im Grunde genommen also "verbastelt""

Eben nicht, verbastellt bedeutet, das sich das Instrument nicht mehr im Originalzustand befindet, so wie es hergestellt wurde. Dadurch ist es in der Regel weniger wert, wenn man es verkaufen möchte.
 
Zitat:Original erstellt von: ISI

"Ein MM-Signature ist nichts weiteres als ein modifizierter Jazz Bass - im Grunde genommen also "verbastelt""

Eben nicht, verbastellt bedeutet, das sich das Instrument nicht mehr im Originalzustand befindet, so wie es hergestellt wurde. Dadurch ist es in der Regel weniger wert, wenn man es verkaufen möchte.

Ich sag ja, alles eine Frage der Definition.
 
Zitat:Original erstellt von: ISI

"Ein MM-Signature ist nichts weiteres als ein modifizierter Jazz Bass - im Grunde genommen also "verbastelt""
Nüchtern - oder besser gesagt ästethisch - betrachtet würde ich das, was Marcus Miller's Jazz Bass damals angetan wurde eher als "verpfuscht" bezeichnen. Für eine lächerliche 2-Band Elektronik, einen Aktiv/Passiv-Schalter und ein Batteriefach dieses monströse gestücktelte Pickguard - dafür gehören eigentlich 5 Jahre ohne Verhör, selbst wenn es Roger Sadowsky oder sonst wer war, der das verbrochen hat. Wenn wir uns mal Marcus Miller kurz wegdenken - würde ich meinen 75er Jazz meinem Gitarrendoc zur Aktivierung geben und der gäbe mir das Instrument so zurück, gäb's einen mordsdrum Brachholder...

Hat aber nix damit zu tun, dass Marcus Miller einer der besten unserer Zunft und die japanischen MMs absolut feine Bässe sind...

 
Zitat:Original erstellt von: chrisie

Zitat:Original erstellt von: ISI

"Ein MM-Signature ist nichts weiteres als ein modifizierter Jazz Bass - im Grunde genommen also "verbastelt""
Nüchtern - oder besser gesagt ästethisch - betrachtet würde ich das, was Marcus Miller's Jazz Bass damals angetan wurde eher als "verpfuscht" bezeichnen. Für eine lächerliche 2-Band Elektronik, einen Aktiv/Passiv-Schalter und ein Batteriefach dieses monströse gestücktelte Pickguard - dafür gehören eigentlich 5 Jahre ohne Verhör, selbst wenn es Roger Sadowsky oder sonst wer war, der das verbrochen hat. Wenn wir uns mal Marcus Miller kurz wegdenken - würde ich meinen 75er Jazz meinem Gitarrendoc zur Aktivierung geben und der gäbe mir das Instrument so zurück, gäb's einen mordsdrum Brachholder...

Hat aber nix damit zu tun, dass Marcus Miller einer der besten unserer Zunft und die japanischen MMs absolut feine Bässe sind...

AMEN!!

und zum thema verbastelt:
http://billysheehan.com/gear/instruments_34.html
http://billysheehan.com/gear/instruments_12.html

 
Hallo liebe Gemeinde - es ist vollbracht und eine Entscheidung ist gefallen...

Seit gestern um 14.00 Uhr bin ich stolzer (!) Besitzer eines wunderschönen Basses.
Liebevoll eingestellt gings gestern gleich noch zur Probe und die Kollegen waren auch sehr angetan vom Sound und wie er sich unaufdringlich im musikalischen Miteinander seinen Platz verschafft.

Vielen lieben Dank für Euren vielen Ratschläge und die engagierte Diskussion.

[....]

[....]

War noch was? Nee oder - muss gleich weiterspielen...

[....]

Oder doch? [?]

Ach so [:!!] ... was für einer...

Ja, also...äh.. nach langem Hin und her *Entscheidung nicht leicht mach*

es ist: [-)]

Ein supersupersupersuper schön klingender Fender American Jazz Bass in schwarz mit Palisander Griffbrett und Samarium Cobalt Pickups

klingt einfach super *schwärm* [:-)][:-)][:-)]

Ich bin sicher, der Sandberg ist auch ein gutes Teil - zum jetzigen Zeitpunkt fühle ich mich einfach mit Fender besser angezogen [:D]

Und heute Abend gleich ein Gig - besser kann man so ein Teil doch nicht einführen, oder?

Nochmals vielen Dank an alle

Gruß

Bassbär_SF



 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht immer wieder schön, wenn sie sich am Schluss dann doch kriegen... ich liebe Happy Ends [:o)][;-)]
 
gute entscheidung,...mein nächster wird mitte nächster woche geholt. reserviert isser schon. es lebe die vielweiberei!! ich meine natürlich vielfenderei... [;-)]

 

Zurück
Oben Unten