Schnäppchen Reanimation Yamaha BB 5 Saiter


  • #23
Eine Frage: Ich habe die passiven BB meist in einer Preisrange von 150-300 € gesehen.
Seit Jahren läuft mir ein türkiser BB um 500€ über den Weg. Wundert mich nicht, dass er nicht verkauft wird.

Wo liegt den aktuell die realistische Preis-Range?
 

  • #24
Meinst du den BB5Gs?

IMG_0085.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #25
Für die passiven wohl genau das genannte, 150-300. Was @cwegy da hat, wäre aber ein aktiver, meine ich, der kann wohl etwas mehr kosten. Ich meine auch, das wäre das Modell, auf das Frank Itt schwört. Ist alles etwas verwirrend über die Modelljahre und -versionen. Aktiv/Passiv kannst Du über die Potis auseinanderhalten, es gab wohl beides mit den Soaps und Jazzy Pickups, teuer wirds, wenn die Kopfplatte abgewinkelt ist / keine Stringtrees mehr nötig sind (und dann imho immer durchgehender Hals).
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #27
Ach, ich habe übrigens dieses schwarze Plastikteil am Halsfuss abgeschraubt. Das Teil sieht nicht schön aus und der Sinn erschließt sich mir nicht. Außerdem stört mich das Teil beim Slapen
Beim Slappen? Das ist ja sehr weit unten und mittig positioniert... Ich würde auf so einen Bass ein Pickguard anbringen, das unspektakuläre Holz sieht mir so nackt zu nichtssagend aus...
 
  • #30
Keine Sorge, optisch bleibt es wie es ist. Allerdings möchte ich noch andere Knöppe
DAS versteh ich. Die Knöpfe bei den BB sehen wirklich altbacken aus.
Die haben mich immer gestört wenn ich einen in der Hand hatte.
Zum Glück kostet das nicht viel und ist mit ein paar Handgriffen erledigt.
 
  • #31
Wäre so ein Vorschlag, wenns nicht zuweit weg sein soll, sonst halt irgendwelche gerändelten Domes, wie sie der aktive ohnehin hat, siehe Bild von @cwegy
 
  • #32
So, der Bass ist nach einer Radikalkur mit Bremsenreiniger elektrotechnisch in Ordnung. Mit neuen Saiten spielt es sich richtig gut. Vorher gab es keine D Saite sondern zwei G Saiten und ich wundere mich warum die D Saite so schlapp ist
 
  • Like
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Dr. bss, lazarus_04, Metalfist und 2 andere
  • #34
1. Knöppe ab
2. Potis raus schrauben
3. großzügig mit Bremsenreiniger einsprühen
3. Potis mehrfach drehen
5. mit Küchenrolle abtupen
6. 1.+2 rückwärts
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: mihca und lazarus_04
  • #35
Jetzt wird mir so manches klar: In Deutschland werden ca. 10 Mio. Liter pro Jahr verbraucht.[1]
 
  • Haha
Reaktionen: Gast75849
  • #37
Halt 30 Jahre gespielt. Total abegrockt aber unzählige Erinnerungen damit verbunden.
Ich hab ihn dann geschwärzt:
1684695626606.jpeg

1684695656634.jpeg
 
  • #38
Demnächst werd ich mal die Bartolinis da reinbraten + ne Richter Elektronik. Aber das ist definitiv
einer der Bässe die für immer hier bleiben.
 

Zurück
Oben Unten