Schnäppchen-Tips

  • #13.221
Squier Jazz Bass 2011 Made in China
 
  • Like
Reaktionen: Gast86117 und Daddylocal5

  • #13.222
Hmmmmm, was ist an dem Squier besonderes? 300€ ist doch eher viel...
 
  • Gute Idee
Reaktionen: cwegy

  • #13.225
Die Squier Classic Vibe 60's Jazz Bässe der ersten Generation aus China sind wirklich gut.

Um die 300 sind angemessen und realistisch, wenn der Bass gesund ist... ich spiele einen
seit 2012 und sage Daumen hoch.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Daddylocal5
  • #13.226
Pino-Prezi für Arme 😊

Ich liebe meinen.
Squier Classic Vibe 60s.JPG


400 ist der locker wert.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, mulhofa und Gast86117
  • #13.227
Pino-Prezi für Arme 😊

Ich liebe meinen.
400 ist der locker wert.
Ja, sogar mehr.... den hatte ich auch, aber wieder verkauft und bin beim "Freeman" Squier geblieben,
da mir der Hals vom Pino Squier nach hinten raus zu flach war, aber das entspricht ja einem 60's Preci
der weniger Bassballschläger ist.

Ist Geschmackssache und ansonsten ein schöner Bass... auch Daumen hoch.... gute Serie und nicht so
wirklich vergleichbar mit den aktuellen CVs, die jedoch nicht schlecht sind.

Edit... kein Bild kein Bass... 2022 gebraucht gekauft, aber wie neu und im selben Jahr für 550 €, mit
einem neuen Thomann Softcase (für den Versand über GLS), neuen Fender 9050 L Flats, Gurt + einem
Satz Security Locks, sowie dem was beim Bass ab Werk dabei war, wieder verkauft.

Made in China Squier CV 60's Preci in Fiesta Red aka Pino für "Preisbewusste". :-)

WP_20220605_008.jpg

Wenn ich nicht irre, war die UVP mit ca 550 US Dollar angegeben und so auch für
den o.g. CV 60's Jazz Bass aus der ersten Serie, Made in China, mit der massiven
Brücke und den Messingreitern... die Bodys waren aus Linde (Basswood) und die
der aktuellen CV Serie sind aus Pappel (Poplar).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #13.228
Mal sehen nächste Woche habe ich bisschen mehr Zeit :-) vieleicht sehe ich mir den mal an. Wohne ja in der Nähe ^^
LG
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast86117
  • #13.230
 
  • Like
Reaktionen: zeppo3000 und bassmansemi
  • #13.231
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger
  • #13.235
Lässt sich sehr schwer fotografieren.
Coole Farbe, irgendwas zwischen grau und braun.
Ist aber original nicht so grūnlich wie im Bild.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger, Ray Mahogany, Flox und eine weitere Person
  • #13.237
Der HB ist brauchbar... Ahornkorpus und Fender Kopfplattenform... das Hals-Binding war bei
einigen Modellen der Baureihe gern mal aufgemalt, aber kann auch echt sein...... HB "Lotto"
lässt grüßen.

Egal, wenn gesund, ist das ein Bass mit dem man arbeiten kann und 50 Taler sind in Ordnung.

Edit...

So ein Ding schlummert bei mir auch noch im Koffer rum und Gebrauchswert ist höher als der
Verkaufswert..... die Schaller 3 D hatte ich noch liegen und gegen den Blechwinkel getauscht,
weil irgendein Teil muss ja teurer sein als der komplette Bass. :-)

Der hat gar kein Binding... war ein B-Stock bzw. aus Restbestand als T noch defekte Teile auf
ebay angeboten hatte... und den "Musima" Aufleber habe ich von einem Restaurationsprojekt
eines Freundes der mehrere Sticker angefertigen ließ.

WP_20170706_004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und Cochise
  • #13.240
 
  • Like
Reaktionen: Martin Eggelsberger

Ähnliche Themen

Tommes
Antworten
57
Aufrufe
15K
DeepThroat
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten