schräge/angeschrägte Bassboxen? (keine Combos)

  • #41
Die Box auf dem Foto ist definitiv nicht für große Amps gebaut. Weder für 19" noch für Röhrentops.
Die UL Serie ist für Digitops gedacht. Alleine von der Breite her geht da schon nichts anderes.
Dafür habe ich die normalen Maße mit 54b für 19" und 62b für breiteres oder eben Sonderanfertigungen.
Die 410er oder 212er mach ich bei breiten Tops auch gern mal liegend, also 70 breit und 62 hoch.
Gegen Aufpreis dann auch eine schräge Schallwand dazu.
 

  • #43
Die ... 212er mach ich bei breiten Tops auch gern mal liegend, ... Gegen Aufpreis dann auch eine schräge Schallwand dazu.
Genau sowas hat mir der Marc von SAD gemacht. Bei "geraden Aussenmassen" und trotzdem schräger Schallwand, Speaker etwas nach unten, dass sie oben nicht an die Decke strahlen, etc. Erfordert halt ein bisschen mehr Aufwand bei Planung und Konstruktion und darf diesen Mehraufwand auch teurer sein.

Das Hörvergnügen nahe meines Boxenturms ist super viel besser geworden ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883

  • #45
Ich liebäugle immer wieder mal mit der 6x10 von SAD, der Marc baut das obere 10er-Pärchen ja angeschrägt ein [...]
Aber 6x10 sind momentan deutlich mehr Wumms als ich benötige, daher bleibt es beim liebäugeln... :rolleyes:
Die kann auch leise!
Die Box ist der Hammer, [...]
Das kann ich unumwunden bestätigen. Ich besitze sie jetzt seit 2 Jahren, und ich kann mich nicht satthören an dem Gerät. Ich bin überzeugt, dass es die beste Box ist, die ich je hatte.

So sieht sie übrigens aus:
bildtraceah400smx1-jpg.170076


Ich habe sie übrigens mit Rollen an der Rückseite bauen lassen. Das führte dazu, dass die Reflexöffnungen nach vorne gewandert sind, was mir sehr entgegenkommt - in unserem Proberaum bleibt mir gar nichts anderes übrig, als sie wandnah zu platzieren.
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, Gast5650, Gast74883 und 5 andere
  • #46
Boxenfüße zum dranstecken
Das ist ja mal ne coole Idee, und wieder mal einfach und effektiv. Ich frage mich nur, wie man da das richtige Mass an Halten hinbekommt.
Ein Kantholz mit Klettband wäre auch ne Idee-dann hat man aber wieder ein Teil mehr zum Verschlunznickeln...
 
  • #48
Wer eine Box mit Filzbezug hat und ein Markbass Top, kann wunderbar die Markbass-Amptayche nehmen. Die hat Klett dran, wenn man sie öffnet. Da bleibt der Amp auch auf der schrägen Box...

Was noch bei einer Filzbox geht:
Filz unter dem Amp kleben und dann ein kleines Brett, was etwas dicker als die Ampfüße ist mit Klett bekleben.
Brett unter Amp geklettet ind das zusammen auf die Box. Hält bombenfest...
 
  • #49
Ich hab mal hier was gepostet, wo ich selbstgebaute Schrägsteller in zwei SWR BassicBlack-Combos eingebaut habe.
Das waren eigentlich Gewindestangen, die stufenlos herausgezogen und mittels Flügelschraube fixiert werden konnten.
War sehr praktisch. Allerdings muss dafür hinten ein Bassreflexloch vorhanden sein, da die Fixierung innen lag, sonst hätte es hinten zu weit abgestanden...
...vielleicht finde ich noch Bilder oder den Artikel....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #50
Mesa hatte die Rollen auf einer Schnellwechsel-Platte, dann einfach die beiden hinteren Rollen -zack!- raus und schon war die Diesel gekippt.
Warum macht das niemand mehr? Da wackelte oder rappelte übrigens nix.
@Stratitis: deine Box fehlt mir … :weep:
 
  • #51
Wir machen das, finde ich auch ein gutes System. Kostet ein bisschen was ist aber auch sehr haltbar.
 
  • #52
Was ich auch schon öfters zum ankippen benutzt habe, was kostenlos ist und nicht extra dafür mitgenommen werden muss...

Ich habe ein (stabiles) Stimmgerät im Bodentreter-Format, welches ich einfach unter die Vorderkante schiebe zum ankippen...;-) benutzen kann ich das so auch immer noch, der Taster guck hervor und die Anzeige ist ablesbar... :-) (Korg Pitchblack)

...bietet sich immer gut als schnelle Lösung an... :bier:

P.S.:
Der Winkel ist aber nicht allzu groß. Klappt bei nicht ganz so tiefen Boxen aber ganz gut...
 
  • #55
ich habe eine kleine 2x10 von Basstown bei der die gesamte Schallwand angeschrägt ist (ist auf dem Foto leider schwer zu erkennen). Klein, fein, laut, prima ;-)
IMGP0017 (Copy).JPG
10917842_1062297570462362_5994430639106891602_n.jpg
 
  • #56
Das mit dem abnehmbaren Rollsystem incl Schrägstellmöglichkeit werde ich demnächst mal auf der Hompage unter Zubehör reinstellen.
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #57
Das mit dem abnehmbaren Rollsystem incl Schrägstellmöglichkeit...

Nur so eine idee :

Wär doch super wenn man die rollen
fix an der box belassen würde und
bei bedarf aus und einklappen -
also in der box versenken könnte ! ?

Eine
FMC-Roll-DELUXE ausführung :)
 
  • Like
Reaktionen: FMC
  • #59
....und mit eigenem Antrieb!!! Dann könnte die Box hinter einem herfahren... wenn man die dann noch wie R2D2 baut, stünde sie sogar schräg... :rofl:

...nur Spaß ;-)
 
  • Like
Reaktionen: seppblind und Mudskipper
  • #60
...mit Motor und Kettenantrieb für Treppen und Stufen wär dann das Gewicht nich so wichtich ...und mit Saugfüßen könnte sie dann auch die Wand hochklettern...
p.s.: is schon Seite 4 hier und noch keiner hat über Bier gesprochen;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten