Schulter und Hand Aua - Stehen vs. Sitzen


Moin Kai,
vielleicht hilft dir beim Eingrenzen der Problematik auch eine Recherche auf You Tube.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich da im Lauf der letzten Jahre mehrere Videos von den üblichen Verdächtigen (als da wären: Markus Setzer, Scott Devine, eBass Guitar, Bass Buzz, talkingbass.net, bestimmt gibt es noch weitere ...) gesehen habe, die das Thema Ergonomie, Haltung, Vermeidung von Schmerzen etc. zum Thema hatten.
Viel Erfolg
 
Ist so mittel und gut zu machen, finde ich. Kopflastigkeit belastet die Schulter / Rücken mehr als Gewicht m2C.
:bier:

Mein Sire wiegt 5,3kg und seit er nicht mehr kopflastig ist auch gut über mehrere Stundn im Stehen zu spielen. Mein kopflastige Preci mit knapp über 4kg war da anstrengender für Rücken, Schulter und Hand. Gotoh Reso Lite Tuner haben ihn in Waage gebracht, seither habe ich auch kein Probleme mehr.
 

alsooo... ich hab den Bass mal so hoch am Gurt gemacht, wie er beim Sitzen ist. Unterkante Bass auf hoher Hüfte. Ist echt vieeeel besser. Der Preci wiegt 4,3 Kg laut Küchenwaage. Ist das viel oder wenig?

Ciao, Kai
Über 4kg sind schon recht viel für einen 4-Saiter, da liegen einige 5-Saiter von der Stange. Weniger ist natürlich immer angenehmer.
 
Häng den Bass so um, wie er Dir beim Stehendspielen am bequemsten vorkommt. Dann bei jedem Üben mit Stehendspielen anfangen, bis sich die ersten Beschwerden bemerkbar mach. Dann sofort ins Sitzen wechseln.

Wenn Du das jedes mal machst, wird sich diene Muskulatur mit der Zeit passend aufbauen und somit dran gewöhnen und die Intervalle bis zu den Beschwerden werden dann allmählich größer.

Aber nie übertreiben und nie mit Schwerzen spielen.

Hilfreich ist ein breiter guter Ledergurt, der leicht etwas mitrutscht. Das Gewicht sollte gleichmäßig über Schulter und Rücken verteilt werden.

Schau auch zu, dass Hand und Unterarm eine vernünftige Haltung haben, die sollten nicht im Winkel zu einander stehen. Das Handgelenk sollte also möglichst gerade sein.

Die 4,3 Kilogramm sind übrigens nicht zu schwer. Zwar kein Leichtgewicht, aber auch kein Klopper. Ich habe u.a. auch einen Preci mit Walnuss-Body, der wiegt sogar mehr als 6 kg. KLar, das ist natürlich sauschwer. Aber den spiele ich jederzeit mindestens eine Stunde lang ohne Beschwerden.
 
Es ist eigentlich einfach.
Handgelenk mit Aua:
Screenshot_2025-10-16-10-25-49-595.jpg


Handgelenk ohne Aua:
Screenshot_2025-10-16-10-23-47-955.jpg
 
Ich habe keine Instrumente miteinander verglichen, sondern den Unterschied zwischen einem graden und einem abgeknickten Handgelenk auf die schnelle dargestellt.

Abgeknickte Sehnen und Blutgefäße verursachen halt Probleme, darum muss das Handgelenk grade bleiben, unabhängig vom Instrument.
 
Und die drei oben gezeigten Herren halten auch am E-Bass ihr linkes Handgelenk recht gerade. Auch schön zu sehen: Der Body hängt nicht mittig und perfekt horizontal vor dem Bauch, sondern ist deutlich nach außen versetzt, der Hals leicht angehoben. Auch das trägt m. E. beides sehr zu einer entspannten, ermüdungsarmen Haltung bei.

Ein Grund, warum ich 'Relic' oft etwas belächeln muss: Buckle-Wear mittig am Korpus...
 
Von rauhen Gurten zur Bekämpfung von Kopflastigkeit kann ich nur abraten. Das erzeugt einen leichten Zug auf der Haut, den die Muskulatur ebenfalls mit Verspannungen quittiert. Nur dass die Ursache dann nicht so direkt erkennbar ist. Ich bin genau deshalb auf eher rutschige Nylongurte umgestiegen. Wenn ein Bass nicht gut hängt, kommt er weg. Gesundheit geht vor.
Bei glatten Gurten hast Du dann dafür das Problem, den Hals ständig mit der Greifhand stützen zu müssen. Das geht mindesten ebenso auf die linke Schulter und behindert das flüssige Spiel ziemlich.

Ich rede hier ja auch von leichter Kopflastigkeit, keinen Bässen, bei denen der Hals wie ein Stein nach unten fällt. Letztere nimmt man am besten gar nicht erst für einen langen Gig mit auf die Bühne oder spielt eben sitzend.
 

Zurück
Oben Unten