Schulter und Hand Aua - Stehen vs. Sitzen

  • Ersteller Ersteller Kai.W
  • Erstellt am Erstellt am

  • #63
Ja könnte man meinen - aber dann ist das 20 Jahre her. Das ist Tatsu Mikami, Gründer von Church of Misery. Die gibt es seit 1995.
Ich habe meine Schmerzen mit tiefer hängen in den Griff bekommen, weil ich sonst die Schulter so komisch verkrampft habe. Nun richte ich den Hals mehr auf und lass den Korpus mehr baumeln. Vielleicht nicht ganz so extrem wie Tatsu, aber das kann durchaus auch funktionieren. Für mich hat sich herausgestellt, dass ich einfach gut darauf achten muss entspannt zu bleiben - Schultern, Handgelenk, Finger - und gerade zu werden. Wenn man so in sich vertieft rumhockt und über dem Griffbrett erschlafft ist das eben auch nicht gut.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass

  • #64
Die Notwendigkeit resultiert aus dem sauberen Aufsetzen der Finger auf die Saiten. Also nicht flach, sondern von oben.
Vielleicht müsste man einfach den Bewegungsapparat ein wenig trainieren
die sicherheit auf dem griffbrett trainieren hilft auch. zur optischen überwachung der greifhand winkle ich den bass gern mal zum kopf hin an, was weitere verspannung erzeugt und den linkshand-winkel vergrößert.
(bei entsprechender gurtlänge läßt sich der bass aber auch dann auf der bauchwölbung - sofern vorhanden - gemütlich ablegen)
auch hilft mir manchmal eine steilere halsposition (siehe kontrabass).
 
  • #65
Wenn man den Daumen der linken Hand mehr in Richtung Kopfplatte zeigen lässt (also fast parallel zum Hals), dann wird das Handgelenk gerader.
Ich tendier momentan dazu, den Daumen situationsabhängig und eher dynamisch zu platzieren. Vor allem ist es sinnvoll, dass die Hand bei der Bewegung dem Daumen folgt. Prinzipiell soll der dort sein, wo es für alle beteiligten Körperteile grade am bequemsten ist. Eine fixe Idee vom Platz des Daumens, wie v.a. auch von vielen Gitarrenschulen propagiert, halt ich für orthopädisch bedenklich.
Zwar hat man dann das Gefühl, dass man weniger Druck mit der Greifhand auf die Saiten erzeugen kann, aber so viel Druck brauchts gar nicht.
Genau. Es sei denn, man hat eine miserable Saitenlage oder einen echten Sch***bass.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #67
krass, ich habs auf die Startseite geschafft 🤣 - jetzt erst gesehen...
Ergonomie is wohl nen Thema für sich. Am kommenden Wochenende lass ich mir von einem erfahrenen Basser noch was beibringen und darf mich durch seine Sammlung testen. Vielleicht gibt das noch mehr Ahas.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Dommbasstisch, CrackGPT und Tomfisch
  • #68
Mit der Ergonomie ist das so ne Sache. Der Bass ist halt ein vergleichsweise junges Instrument, bei dem noch keine wirkliche Einigkeit drüber entstanden ist, was denn von der Bedienung des Instruments her als "best practice" gilt ... bei z.B. Geigen ist das ganz anders, da gibt es die herrschende Meinung, wie man das Ding zu halten und zu bedienen hat, und das hat sich im Lauf der Jahrhunderte einfach als optimal herausgestellt.

Beim Bass dagegen ist die reine Autodidaktik sehr weit verbreitet, und wenn wir ehrlich sind, ist sie der hochoffiziellen Bass-Schule mit Noten, Unterricht und Etüden in so manchen Genres nicht mal unterlegen. Wir alle jedoch, die irgendwann mal einen Bass ohne die geringste Ahnung, wie man damit am besten umgehen sollte, in die Hand genommen haben, haben uns irgendwie mit dem Instrument arrangiert. Der Preis, den wir dafür zu zahlen haben, ist, dass vernünftige und auf längere Sicht nachhaltige Feinmotorik eher ein Zufallsergebnis ist. Was man am Anfang falsch gelernt und trotzdem als "Wieso, klappt doch!" identifiziert hat, das wird man nur mit einem Aufwand wieder los, der den Aufwand für "Gleich unter fachkundiger Anleitung richtig gemacht" um ein vielfaches übersteigt.

Natürlich kommen einem die ständigen Korrekturen der Rückgrat-/Schulter-/Arm-/Hand-/Fingerhaltung lästig vor, aber wenn man die möglichst saubere Technik irgendwann mal im Muskelgedächtnis hinterlegt ist, wird plötzlich soviel Energie für mühe- und schmerzlose Kreativität frei, dass es eine wahre Freude sein kann.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten