Das Super Sticky... das kommt von der "Haftung" durchaus an die weichen Versionen des Leatherwood heran...ohne dass es so "klumpt" wie das Pops bei mir immer...Welches von den dreien hast Du denn gespielt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Super Sticky... das kommt von der "Haftung" durchaus an die weichen Versionen des Leatherwood heran...ohne dass es so "klumpt" wie das Pops bei mir immer...Welches von den dreien hast Du denn gespielt?
Vielleicht hilft das Video ja ein wenig beim Training des "Kolophonierens".......ist ne Kunst, die gelernt werden will, mußte ich gestern feststellen, nachdem mein Bogen mal nicht von mir selbst präpariert wurde.
Der Bogen fühlt sich nun unglaublich weich und gleichmäßig an...die Töne klingen viel schöner, strahlender und neigen weniger zum tremolieren.
Kolliphonium war Pops, das hier im Forum schon als kratzig beschrieben wurde und ich teilte diese Beobachtung....allerdings, von Kratzigkeit nun keine Spur mehr.....nur...spätestens heut Abend muß ich wieder selbst Kolo auftragen...
Vielleicht hilft das Video ja ein wenig beim Training des "Kolophonierens"...

interessanterweise ist dieses Phänomen, das ich so noch bei keinem anderen Kolophonium hatte, nach ein paar Strichen wieder verschwunden. Es liegt anscheinend also nicht daran, dass da zu wenig Kolo auf dem Bogen ist oder so... mal schauen, ob und wie es sich entwickelt..Nach vielen Versuchen mit allen möglichen Kolophoniums von Pops über Wiedoeft, Oak Bass, Yumba, Leatherwood, Petz, Kolstein, Nymans usw. kann ich mich immer noch nicht mit Pops anfreunden...Ich empfehle den Rosin Spreader von Cecillia.
Nach vielen Versuchen in 3O Jahren, mit Leatherwood, 050, und was weiß ich noch…..für mich geht nix über ein frisches Pops aus dem völlig überteuerten Rosin Saver.
