Sender kaputt

Bolzkopp

Bolzkopp

Member
Beiträge
70
Ort
DE
Bassix
ß395
Hi, ich hatte bei meiner Sendeanlage (genauergesagt beim Sender selber) einen Kabelbruch. Den habe ich wieder "repariert", d.h. das Kabel neu an den Stecker gelötet. Jetzt aber das Problem : Ich bekomme jetzt nur noch einen sehr leisen Ton; laut wird es nur, wenn ich an den Stecker fasse.
Kann es sein, daß ich das Kabel falsch an den Stecker gelötet habe oder ist der Sender kaputt ?

Bin dankbar für jede Antwort.
 
Der Stecker ist aus Metall, und eigentlich muss ich da ein wenig drücken. Ist dann vielleicht wirklich was beim Löten falsch gelaufen.
 
hört sich an, als wäre da was falsch gelötet bzw. wäre irgendwo eine kalte lötstelle oder noch ein kontakt im stecker mit dem steckergehäuse ... dumme frage: kannst du löten? bzw. hast du das so halbwegs gelernt? meist kann das irgendein bekannter und der lötet das in ein paar sekunden ... ansonsten mal mit nem anderem kabel probieren

 
Richtige Lötstelle.
Lötkolben erhitzen und von Schmutz reinigen (Auf Schwamm mit Wasser abstreifen, Lötspitze mit neuem Zinn benerzen)
Beide zu verlötenden Teile werden verzinnt. Das heißt, der Stecker und die Litze vom Kabel
Danach unter zufluss von Lötzinn die beinden enden aneinander halten, es ist darauf zu achten das die Temperatur ausreichend hoch ist um alles Lötzinn (Stecker, Lot, und Litze) gleichmäßig zu erwärmen.
Des weiteren sollte jedoch darauf geachtet werden das nicht zulange erhitzt wird.
Lötzinn und Lötkolben werden zeitgleich von der Lötstelle genommen.
Die Litze muss noch weiterhin fixiert bleieben, bis das Lot genügend gekühlt ist.
Eine Saubere Lötstelle erkannt man daran das sie glänzt.
Beide zu verbindenden Stellen sollen vollständig vom Lot umflossen sein.

kalte lötstelle:
Wird hervorgerufen durch unsauberes Löten,
Merkmale:
Lötstelle ist Matt, (ungleichmäßige Hitzeabfuhr, Mechanisch belastete VErbindung beim erkalten, )
Zinn ist kein sauberes gebilde sondern irgendwie zusammengehaftete klumpen.
Litze ist nicht richtig mit Lot bedeckt.
Ein Blanker Leiter wurde verlötet
Schwarze Flecken im Lot (meist verkohltes Plastik, oder altes Lot von der Lötkolbenspitze)
Braune flecken (es ist zuviel Flussmittel vorhanden, was meist bedeutet das einfach viel zu viel Zinn verwendet wurde, oder man schon beim 100. versuch ist..)


Generell gilt.
Etwas zu reparieren ist schwerer wie etwas neu zu Löten. Da die Bauteile schon mit Lot bedeckt sind.
Beim Reparieren, das alte lot erst abtragen, (Lötsteller erhitzen, Stecker wo gegenschlagen, oder eine Lötabsaubpumpe verwenden)
JE dicker die zu verbindenden Teile umso schwerer
Litzen nich zu lange abisolieren,

Sauberer Lötkolben ist das A und O
Immer ausreichend Zinn aber nie zuviel,
Genug erhitzen aber nicht überhitzen,

Tipps for DIY
Nehmt ein Stück Kabel, ruhig des mächtigen elektrikerquerschnitts :-) 1,5mm² z.B
Das ganze wird abisoliert an einer seite in schraubstock gespannt und dann an der anderen seite mit ner Zange angezogen.
So strafft sich der Draht schön.
Denn straffen Draht in 10 cm Stücke schneiden
Im abstand von 1 cm die 10 drähte auslegen
und nun 10 weiter quer darüberlegen auch im Abstand von 1 cm
Das Ganze sauber verlöten, jede kreuzung ein Lötpunkt.
Dies solange Praktizieren bis alle Lötstellen denen kriterien einer guten Lötverbindung entsprechen.
Wenn das Erste Quadratische gitter fertig ist sich freun.
5 Weiter dieser Gitter löten
Das ganz zu nem würfel zusammenlöten --> wer des sauber schafft kann löten :-)
Geht natürlich auch mit Pyramieden ect....

Viel Spass

nofutureman
 
Fürs Kabellöten oder zum Vorverzinnen von Kabelenden nehme ich wahsinnig gerne Lötfett! Und man kann sagen, lieber kurz und richtig heiß, als zu lange mittelwarm auf einer Stelle rumbraten.
 

Ist es ein Shure system? Bei denen können die Kontakte ausleiern, da bräuchtest dann einen neuen Stecker.

 

Zurück
Oben Unten