
EisCat
Well-Known Member
- Beiträge
- 179
- Bassix
- ß17.188
Moin moin,
mit Sicherheit kennt hier jemand dieses Schnarren (häufig auf der D-Saite am 5-7 Bund) das nicht beim ersten Anschlag auftritt, sondern sich im Verlauf des Tones bildet und "aufschaukelt“? Dieses Schnarren lässt sich nicht komplett mit dem hochschrauben des Saitenreiters wegbekommen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es sich reduzieren lässt, wenn man die Saite noch mal lockert und neu aufwickelt. So war das auf jeden Fall bei meinem Squier JB.
Meine Vermutungen:
1. die Saite ist in sich etwas verdreht
2. das Holz des Basses fällt mit der Frequenz der Saitenschwingung in eine Resonanz und schaukelt sich zu einer höheren Amplitude auf
3. es liegt an einer zu konkaven Halskrümmung
4. es liegt an der Saite selbst
Vllt. hat ja von euch jemand nen Tipp, oder kann sagen wie man dieses Schnarren reduzieren oder sogar beseitigen kann?
mit Sicherheit kennt hier jemand dieses Schnarren (häufig auf der D-Saite am 5-7 Bund) das nicht beim ersten Anschlag auftritt, sondern sich im Verlauf des Tones bildet und "aufschaukelt“? Dieses Schnarren lässt sich nicht komplett mit dem hochschrauben des Saitenreiters wegbekommen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es sich reduzieren lässt, wenn man die Saite noch mal lockert und neu aufwickelt. So war das auf jeden Fall bei meinem Squier JB.
Meine Vermutungen:
1. die Saite ist in sich etwas verdreht
2. das Holz des Basses fällt mit der Frequenz der Saitenschwingung in eine Resonanz und schaukelt sich zu einer höheren Amplitude auf
3. es liegt an einer zu konkaven Halskrümmung
4. es liegt an der Saite selbst
Vllt. hat ja von euch jemand nen Tipp, oder kann sagen wie man dieses Schnarren reduzieren oder sogar beseitigen kann?