Slap Bass

Zitat:
"1972 Fender Precision Bass with Bartolini pickups and a custom active circuit designed and installed by HAZ labs."

Der Autor hatte mir ja auch per Mail geantwortet und ich denke man nimmt den Bass nicht wirklich als Preci wahr, weil er zwei P-Style-Humbucker verwendet. Der Neck-Pickup ist in der ursprünglichen Preci-Position und zusatzlich benutzt er einen weiteren in der Bridge Position in umgedrehter Position.
Eine merkwürdige Konstellation, habe ich so noch nie gesehen...
 
Zum slappen nehme ich meinen Yamaha BB1000MA. Der klingt besser als ein aktueller Prezi USA und hat sogar im Gegensatz zum Fender einen angemessenen Preis gehabt! Zugegebener Maßen ist er natürlich wie ein Fender aufgebaut was die Konstruktion angeht. Pick-ups sind natürlich besser, Brücke etc. Da halte ich die Fender Preis-Strategie für mittelschwer unverschämt. Und die Masse an Fender Bässen langweilt mich eben etwas.
 
Zitat:Wieso entstehen hier eigentlich fast immer Diskussionen, Quizes usw. über alte Fender-Bässe, wenn

man eine halbwegs naive bzw. unvoreingenommene Frage stellt?

hmmmm.das war schon immer so..und es gehört einfach dazu...bitte nicht zu sehr dran stören.

habe mir die files vom oppenheim angehört..der sound gefällt mir nicht..ist so ein typisch moderner "fusion-slap-pling-pling" sound..nicht so mein ding.

da wurde der preci mit aktiver elektronik und mit zwei pickups bestückt....hat nichts mehr mit dem original sound zu tun....

bauschi
 
An alle die von Mark Kings Basssound enttäuscht waren!

Was habt ihr erwartet?
Dass Herr King nach über 25 Jahren plötzlich einen fetten Basssound hat a la Marcus Miller hat?
Ich war ebenfalls am 8.11. in Neu-Isenburg und der Basssound war genauso wie ich ihn erwartet habe.
Das einzige was ich enttäuschend fand ,war die miserable PA,total übersteuert.Mir tun heute noch die Ohren weh.
 
Biba, 23 Jahre alt und du kennst den live-Sound von Mark King von vor 25 Jahren..? :-)) Nichts für ungut!!
 
Klar, aber nach einer Platte her würde ich nicht behaupten zu wissen, wie Elvis oder Hendrix sich wirklich anhörten :-)
 
Ich habe 5 Konzerte auf DVD und war zusätzlich bei einem live dabei.Außerdem kenne ich noch die alten Mitschnitte und Bootlegs von forevernow.com.
Ich glaube das reicht aus, um behaupten zu dürfen:
Mark Kings Sound war noch nie fett!
Weder mit Alembic,Jaydee,Status noch mit Fender.
Wobei der Sound mit dem Jazzbass wohl noch der fetteste war,wenn auch nicht der schönste.
 

Zurück
Oben Unten