Der Hohner Clavinet Sound an sich ist kein
Problem. Der Sound ist kurz, wenig anschlagsdynamisch,
also relativ leicht zu sampeln.
Gibts seit den 90ern haufenweise in Synths, Expandern,
SampleLibaries mehr oder weniger gut, oft mit
Phaser oder Flanger.
Ich kann einigermassen klavierspielen, um eine
Sängerin bei einer Pianoballade zu begleiten oder
homerecordingmässig Flächen oder Orgel zu spielen
reicht es.
Aber bei Superstitious muss ich passen, keine Chance.
Das Hohner D6 selber klingt nach nichts, der Sound
ist dünn, spiddelig , wie ein kaputtes Banjo oder Spinett.
ich hätte nach 2 Wochen versucht das Ding in
zahlung zu geben.
Absolut genial was Stevie Wonder da rausgequetscht hat. Funkier gehts nicht.