Sperrholz vs. Massiv - im Alltag. Eine möglichst realistische Abwägung

BoogieCaster

BoogieCaster

Well-Known Member
Beiträge
4.384
Bassix
ß190.101
Hallo an die alten Hasen die vielleicht schon reichlich Kummer gewohnt sind oder eben auch nicht ...

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen massiven Kontrabass zu kaufen. Ich hab natürlich schon einiges gelesen über die Vorteile einer Sperrholz-Oma im Alltag von wegen "robust" und verfüge nicht über ein Musikzimmer mit gleichbleibender Luftfeuchte, Temperatur oder sonst irgendwas in dieser Richtung.
Meine Oma steht notgedrungen in einem Durchgangszimmer. Das ist zwar im Herbst/Winter normal beheizt und im Sommer nicht besonders heiss ...aber da zieht es auch mal durch, weil jemand die Tür zum Bad, zur Garage oder zur Terrasse nicht zu gemacht hat. Anhand der Dielenböden (Fugen) im Haus ist auf jeden Fall klar, das die Luftfeuchte übers Jahr ordentlich schwankt. Das wird sich auch nicht abstellen lassen in einem alten Haus.
Der Sperrholzoma kann das seit Jahren rein gar nix anhaben.

Wie empfindlich ist denn nun dagegen ein massiver Bass realistisch betrachtet?
Es geht mir dabei weder um einen wertvollen "Alten Italiener" den ich mir nie leisten könnte, noch um eine Bude die Risse bekommt, weil sie aus minderwertigem Holz gezimmert wurde.

Ist es überhaupt möglich das realistisch einzuordnen? Ich mach mir da echt ins Hemd, weil das ja auch schnell gemein ins Geld geht, wenn was reisst oder aus dem Leim geht. Mach ich mir da zu viel Sorgen?
 
Oh wie schön! ...schon in der ersten Antwort was ich gehofft hatte zu lesen
 
...dann musst Du jetzt dringend aufhören zu lesen...
Also: diese Schläuche sind sehr gut! Vorausgesetzt Du verkaufst die Dinger...
Rein praktisch haben die keinen Nutzen: rein rechnerisch haben die paar Milliliter in dem dünnen Schwämmchen keine Auswirkung - ausser dass Dir wenn Du Pech hast die untere Zarge aufquillt, weil Dir da das Wasser reintropft... übrigens ist das eine gute Nachricht! Wenn das funktionieren würde, dann erzeugst Du im Korpus eine Art Mini-Dampfbad, während ausserhalb des Basses die Feuchtigkeit gleich niedrig bleibt. Und einer Holzfläche von beiden Seiten unterschiedliche Feuchtebedingungen zuzumuten... naja - würd ich erstmal mit einem Frühstücksbrettchen probieren (es sei denn Du frühstückst gerne...).
Also - das ist Schnickschnack!
Du musst einem vollmassiven Kontrabass ein gesundes Umfeld bieten... es kann gut gehen, aber die Chance, dass da etwas schiefgeht ist realistisch - es gibt ja auch 92-jährige Kettenraucher.
Ganz schlimm sind rel. Luftfeuchte unter 40% und/oder extreme, schnelle Temperatur- und Luftfeuchteveränderungen (Stichwort “aus dem kalten Auto in den beheizten vollen Club”).
Mein Tip: wenn Du keinen geeigneten Raum hast - lass es lieber! Es gibt sehr gute gesperrte Kontrabässe, die alles bieten was Du brauchst, wenn Du nicht unbedingt Symphoniker bist...
 
Schnelle Temperaturänderungen und Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit können wirklich problematisch sein, aber alles andere sehe (nicht nur) ich erstmal ziemlich entspannt.... schön ist ein Raum mit konstanter Luftfeuchtigkeit und Temperatur... aber "gehen" tut es auch ohne... wie sagte Heiner Windelband mal auf eine entsprechende Nachfrage... "Die Dinger haben früher auch in Schlössern, Sälen und anderen ungeheizten Behausungen mehr als einen Winter zugebracht und sie haben es überstanden"...;-)
Es hängt wirklich sehr viel vom verarbeiteten Holz und der Verarbeitung selbst ab... meine beiden Massivholz-Bässe stehen auch in einem Raum ohne ständige "Luftfeuchtigkeitsanpassungsgeräte" und haben bisher alle Sommer und Heizperioden (auch mit weniger als 40% rel. Luftfeuchtigkeit) problemlos überstanden.. ebenso wie die Bässe eines Freundes von mir, der vom alten (wirklich teuren) "Engländer" bis zum Violone einiges da stehen hat...man kann so einen Luftbefeuchter da hinstellen und es damit regeln, aber bei mir hat bisher jedenfalls eine normale Heizung mit der einen oder anderen Grünpflanze gereicht.. und wenn es wirklich mal "dramatisch" wird mit der Luftfeuchtigkeit, dann gibt es immer noch das "feuchte Handtuch auf der Heizung" als Spontan-Aktion. :-P
Aus meiner Erfahrung sehe ich das erstmal relativ entspannt....:-)
Edith sagt: womit ich überhaupt nichts gegen einen gut eingestellten und gut klingenden halbmassiven oder gesperrten Kontrabass sagen will... wenn mir da mal der richtige begegnet....wer weiß... :engel: vielleicht wäre ja so ein Blast Cult One 4Five, wie Miles Mosley einen spielt, was.... 8D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hatte ich schon mal eine Reperatur an meinem massiven Kontrabass, weil ich halt nicht auf die Luftfeuchte geachtet habe. Und ja, den Satz von Heiner: "Die Dinger haben früher auch in Schlössern, Sälen und anderen ungeheizten Behausungen mehr als einen Winter zugebracht und sie haben es überstanden" hat er damals auch bei mir zum besten gegeben und dann die Reperatur durchgeführt.... Wahr ist aber auch, das früher keine Heizungen in den Schlösser und Burgen waren. Um weiter Reperaturen vorzubeugen habe ich angefangen die Luftfeuchte über ein längern Zeitraum zu messen. Das empfehle ich Dir auch.
Bei Aussentemperaturen unter 7°C fällt die Luftfeuchte in meinem Haus leider ständig unter 40% ab (optimal sind 40-60%, zufeucht ist auch nicht gut).
Jetzt lebe ich aber auch in einem Fachwerkhaus und das ist nie ganz dicht, so das kühle Temperaturen die Luftfeuchtigkeit raus saugen. Mit einem Ventra Luftwäscher habe ich das "Problem" gelöst. So ein Luftwäscher habe ich auch im Winter bei allen mir bekannten Bassbauern gesehen. Auch bei Heiner 🤔.
Wenn ich im Winter den Kachelofen anwerfe fällt die Luftfeute bei mir auch schnell ab. Mit dem Ventra Luftwäscherhabe ich jetzt aber das Problem seit Jahren gelöst :great:
Fußbodenheizungen und massive Instrument vertragen sich nicht.
Die Befeuchtungsschläuche nehme ich nur zum Transport in der Tasche. Das Luftvolumen in der Tasche ist ensprechend klein. Für die Raumluft reichen die bei unseren großen Instrument nicht oder nur kurz.
PS: Mein Sperrholzbass ist gut und robust. Tolles Teil. - Den offenen Klang meines alten massiven Böhmen möchte ich nicht missen. Das gute Stück hat schon so viele (ca. 200-250 Jahre) gehalten, das soll so weiter gehen. Ich würde mich freuen, wenn Generationen nach mir das Instrument spielen können :prost:
 
Leider hatte ich schon mal eine Reperatur an meinem massiven Kontrabass, weil ich halt nicht auf die Luftfeuchte geachtet habe. Und ja, den Satz von Heiner: "Die Dinger haben früher auch in Schlössern, Sälen und anderen ungeheizten Behausungen mehr als einen Winter zugebracht und sie haben es überstanden" hat er damals auch bei mir zum besten gegeben und dann die Reperatur durchgeführt.... Wahr ist aber auch, das früher keine Heizungen in den Schlösser und Burgen waren. Um weiter Reperaturen vorzubeugen habe ich angefangen die Luftfeuchte über ein längern Zeitraum zu messen. Das empfehle ich Dir auch.
Bei Aussentemperaturen unter 7°C fällt die Luftfeuchte in meinem Haus leider ständig unter 40% ab (optimal sind 40-60%, zufeucht ist auch nicht gut).
Jetzt lebe ich aber auch in einem Fachwerkhaus und das ist nie ganz dicht, so das kühle Temperaturen die Luftfeuchtigkeit raus saugen. Mit einem Ventra Luftwäscher habe ich das "Problem" gelöst. So ein Luftwäscher habe ich auch im Winter bei allen mir bekannten Bassbauern gesehen. Auch bei Heiner 🤔.
Wenn ich im Winter den Kachelofen anwerfe fällt die Luftfeute bei mir auch schnell ab. Mit dem Ventra Luftwäscherhabe ich jetzt aber das Problem seit Jahren gelöst :great:
Fußbodenheizungen und massive Instrument vertragen sich nicht.
Die Befeuchtungsschläuche nehme ich nur zum Transport in der Tasche. Das Luftvolumen in der Tasche ist ensprechend klein. Für die Raumluft reichen die bei unseren großen Instrument nicht oder nur kurz.
PS: Mein Sperrholzbass ist gut und robust. Tolles Teil. - Den offenen Klang meines alten massiven Böhmen möchte ich nicht missen. Das gute Stück hat schon so viele (ca. 200-250 Jahre) gehalten, das soll so weiter gehen. Ich würde mich freuen, wenn Generationen nach mir das Instrument spielen können :prost:
Mein Kontrabass steht in der Garage und zwar ganzjährig und ich hatte nie Risse.
Alles ist besser als Heizungsluft...
Im Sommer nutze ich dann einen Schlauch.
Ebenfalls nur zum Transport in der Tasche.
 
Jetzt lebe ich aber auch in einem Fachwerkhaus und das ist nie ganz dicht, so das kühle Temperaturen die Luftfeuchtigkeit raus saugen. Mit einem Ventra Luftwäscher habe ich das "Problem" gelöst. So ein Luftwäscher habe ich auch im Winter bei allen mir bekannten Bassbauern gesehen. Auch bei Heiner 🤔.
Das schau ich mir an und sorge mal für Erkenntnis in Sachen Luftfeuchte im Haus. Meine Bude ist teilweise Fachwerk.
 
Das schau ich mir an und sorge mal für Erkenntnis in Sachen Luftfeuchte im Haus. Meine Bude ist teilweise Fachwerk.
Das beste ist wenn die Wand Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt. In meiner Garage ist unvrrputzter Sandstein und da drüber Büros sind und dort im Winter geheizt wird, fällt die Temperatur auch nicht unter 0
 
Nach meiner Erfahrung ist man da einfach nie komplett sicher - es reißt halt auch mal was trotz durchgehend guter Luftfeuchte und manche Kisten überstehen Jahrzehnte trotz grober Unvorsichtigkeit..soll natürlich nicht heißen, dass man so unvorsichtig sein sollte, die Chancen verschont zu bleiben, steigen natürlich wenn man sich gut um seine Sachen kümmert. Aber wenn man sich wirklich sicher fühlen will, würde ich doch dringend zu ner guten Instrumentenversicherung raten oder jeden Monat was ins Basssparschwein tun! Wobei letzteres natürlich erst nach ner Weile und auch halt nur bedingt gegen Diebstahl/Totalschäden schützt..
 
  • Like
Reaktionen: Hen
Hab mir zwei Hygrometer bestellt und bin ganz positiv überrascht vom Raumklima in meiner Bude.
Obwohl die Heizung noch läuft und am Abend auch mal volle Pulle, weil es ja doch noch ordentlich kalt wird, hält sich das Hygro super stabil bei 52 im Musikzimmer. Auch im restlichen Haus gibt es keine Ausreißer.
 

Hab mir zwei Hygrometer bestellt und bin ganz positiv überrascht vom Raumklima in meiner Bude.
Obwohl die Heizung noch läuft und am Abend auch mal volle Pulle, weil es ja doch noch ordentlich kalt wird, hält sich das Hygro super stabil bei 52 im Musikzimmer. Auch im restlichen Haus gibt es keine Ausreißer.
Na dass ist doch wohl die beste aller möglichen Lösungen...!
Dann ran an die Massiv-Oma - und vergiss nicht sie uns bei Gelegenheit mal vorzustellen! 😉
 
Dann ran an die Massiv-Oma - und vergiss nicht sie uns bei Gelegenheit mal vorzustellen!
apropos.... hast du denn schon einen bestimmten Bass im Auge? :-) Ansonsten... ich weiß nicht, ob du den 4/4 Meyer schon gesehen hast?!?!
Wenn der in Ordnung ist, dann scheint mir der Preis ziemlich ok zu sein und rein optisch sieht er auf alle Fälle interessant aus....:-)
 
Ohwei ...schönes Ding! ich bin aber sehr weit davon entfernt mich in dieser Preisklasse zu bewegen und noch dazu am anderen Ende der Republik ;-)

Ich werde meine Fühler zuerst in Frankfurt ausstecken. Der Bergamo gefällt mir aus der Ferne ganz gut. Ich habe ja auch noch gar keine Erfahrung und noch nie was massives nicht mal getestet. Seit ich mich verbessern möchte ist ja immer irgendwie Lockdown und Hängen im Schacht ;/
Ich warte jetzt erstmal meine zweite Impfung ab und mach dann Termin da.

edith sagt noch: ich steh sehr auf Pappel! Habe auch seiner Zeit viel Möbel aus Pappel gebaut.
 
Ei logisch:
Decke aus Fichte
gewölbter Boden und Zargen aus Pappel
Ebenholz-Griffbrett
 
Kenne den Boden eigentlich eher aus Ahorn, Zargen könnte ich mir vorstellen. Hast du schon was im Blick?
 
Kenne den Boden eigentlich eher aus Ahorn, Zargen könnte ich mir vorstellen. Hast du schon was im Blick?
Pappelholz hat schon ein paar Vorteile: da es schnellwüchsig und nicht sehr anspruchsvoll ist, ist das Holz vergleichsweise günstig, dabei aber auch leicht und relativ gut belastbar.
 

Zurück
Oben Unten