Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, dass solange man nicht im Control Room die Spur hört, kann man über die vom Mischer vernanlagten Sounds nicht sagen bzw nur Tendenzen ausmachen. Ein isolated Track IST nachbearbeitet und da werden in den Tracks, die wir dann hören sicherlich Verluste hinzunehmen sein und das Streaming via Netz tut den Rest dazu.Das kommt aber gerade im härteren Bereich recht häufig vor. Gute Beispiele gibt es auch bei diversen isolated bass tracks aus alten Motown- oder Staxaufnahmen, etc. Im Ergebnis klingt es oft dann richtig gut, wenn sich die Frequenzen ergänzen und nur wenig überschneiden. Das führt dann eben dazu, dass die Gitarre allein wenig Bässe und Tiefmitten, ein Bass wenig Höhen und Hochmitten etc. hat oder eben stärkere Verzerrung, die allein nervt, im Mix kaum noch auffällt.
Aber sicherlich verstehen die da alle nix von![]()
Meiner auch (übrigens ebenfalls in derselben Farbe)!Was stört ist der Hum der auf beiden PU's liegt. Am Hals ist es etwas weniger als an der Bridge. Beide haben das Humniveau des Hals PU.
Ja, ich habe alle 4 Vintage 40th Anniversary Bässe und bei allen ist ein One Piece Maple Neck drauf!Bei den Bewertungen von Thomann schreibt gleicht der 1. Kunde, der Hals soll ein OPM-Neck sein. Kann das Jemand bestätigen?
Das ist tatsächlich kein Vergleich (hatte mit Squier oder Fender noch nie Probleme!), denn mein HB kam so an (und beim Ersatz ist die Box wieder durchgerissen gewesen beim Kopf).Ein Lob an Squier Indonesia, erstmal ist der Bass echt ordentlich verpackt.
Kein Vergleich zu den Harley Bentons, wo man immer Angst um Macken in der Kopfplatte hat.
? Hast du zu jedem Bass auch noch das passende OUTFIT? oder den optisch passenden Proberaum...?Isolierte Betrachtung ist sinnlos.
Wie sieht die Umgebung (Wand hinter der Halterung, Bühne, Proberaum, …) und was hast du den an?![]()
