Squier Precision V Standard


el_loco
el_loco
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Ort
Mainschleife
Bassix
ß58.998
Hi Kollegen,

bei mir ist diese Woche ein Bass reingeschneit.
Ein Squier Precision V Standard, made in Indonesia.
Precision Body Form mit zwei Single Coils.

squier-standard-p-bass-special-v-406826.jpg


Ich war auf der Suche nach einem 5 Saiter mit breiten Hals und den habe ich hier gefunden.
Vorher hatte ich mich informiert und mit einem Austausch der Pickups gerechnet, da die nichts sein sollen.
Allerdings als ich, nachdem ich einen neuen Sattel eingebaut habe und neue Saiten aufgezogen hatte, den
Bass heute am Amp hatte fand ich die Tonabnehmer eigentlich ganz cool.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass die Pickups jede Menge Höhen haben und die Tonblende irgendwie
eine Art inverse logarithmische Kennlinie --> es passiert lange nichts und kurz vor Tonblende zu passiert am meisten. Bzw. der lineare Poti ist "falsch" verdrahtet.

Also Tonblende fast zu und der Ton ist ziemlich gut. (Finger und Slap)

Hat von euch noch jemand so ein Teil im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
el_loco
el_loco
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Ort
Mainschleife
Bassix
ß58.998
Tja... das ist mal wieder ein ganz anderes Thema.
Fender ist sich da nicht immer Treu.
Bei diesem Modell ist der Body in Precision Form, sowie das Pickguard.
Außerdem ist der Hals relativ fett. Ich habe allerdings keinen Vergleich was Fender 5-strings angeht.

Auf dem Headstock steht "Squier Precision Standard"
 
el_loco
el_loco
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Ort
Mainschleife
Bassix
ß58.998
Hab hier noch nen Delano PMVC 5 rumliegen und wollte den erst in Neckposition einbauen.
Aber so wie es aussieht lasse ich den so wie er ist.
 
Talisker
Talisker
No religion! Except for Bad Religion!
Beiträge
6.312
Lösungen
1
Ort
Frankfurt
Bassix
ß331.452
Ich tät ja sagen, dass ist einer von den berühmen Frankensteins. Denn egal, was auf dem Hals steht, das ist nun mal ein Jazzbesen. Hast du mal unters Pickguard geschaut, vielleicht ist der Jazz-Hals-PU ja nachträglich rein gekommen...
 
chrisbass_1999
chrisbass_1999
Well-Known Member
Beiträge
696
Ort
Leipzig
Bassix
ß14.115
Ich hatte vor Jahren mal so ein Teil. War leider relativ seelenlos, auch die Bespielbarkeit war zumindest komisch. Irgendwie kalt und starr, kann es nicht besser beschreiben.
 
What the...?
What the...?
PrecEl
Beiträge
590
Ort
Südniedersachsen
Bassix
ß16.271
Lustig, hab mich am Wochenende erst gefragt, ob es so einen Bass eigentlich gibt. Allerdings als 4-Saiter.
Hab an meinem Bastel-Jazzy rumgeschraubt und mich mal wieder an der Korpusform gestört. Ich mag diesen nach (für mich zu weit nach) unten gezogenen Teil mit der Elektronik beim JB nicht so gern.
Vom Body her gefallen mir mein Preci und meine Roscoe Becks einfach besser.

Die Roscoe Form baut aber leider keiner nach. Die liegt zwischen Preci und JB.
 
schneebass
schneebass
Well-Known Member
Beiträge
4.941
Ort
DE
Bassix
ß223.641
hatte verschiedene squier "preci" 5er. angefangen vom 2 96/97er protone mit den 2 humbuckern(sehr geil gebaute squier in korea, einzig die PUs waren ein manko, eher seelenlos.) über deinen obrigen (gabs auch mal welche mit vernünftigen hölzern), die aber eher eine etwas maue H saite hatten, bis hin zum neueren squier echten preci 5er, der ausnahmslos gut für sein geld war. spiele nur keine 5er mehr, daher hab ich sie auch nicht mehr.;-)
 
Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.243
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß442.422
Ich tät ja sagen, dass ist einer von den berühmen Frankensteins. Denn egal, was auf dem Hals steht, das ist nun mal ein Jazzbesen. Hast du mal unters Pickguard geschaut, vielleicht ist der Jazz-Hals-PU ja nachträglich rein gekommen...
Die gab es tatsächlich mal so. Aber auch nur ein mal 20 Sekunden im Laden in der Hand gehabt und wieder weggestellt.
Preci ohne P PU ist wie Pizza Salami ohne Salami.
 
zeppo3000
zeppo3000
Well-Known Member
Beiträge
2.927
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß11.553
Damit die Tonblende besser regelbar ist, braucht es ein logarithmisches Poti.
 

Metalfist
Metalfist
schnell und böse
Beiträge
13.428
Ort
AT
Bassix
ß185.947
Preci ohne P PU ist wie Pizza Salami ohne Salami.

Das heisst:
Preci ohne Splitcoil = Pizza Margherita

Pizza Salami macht blad.
Pizza Margherita macht weniger blad.
Weniger blad macht attraktiver.

... macht also also Splitcoil-loser Preci auch attraktiver?
:O!:rolleyes::-/
;-)



Zum eigentlichen Thema:
Lass dir deinen Neuen nicht madig reden von den Kollegen, @el_loco !
Ist doch ein schönes Gerät!

Zum Thema Pickup-Tausch kann ich nur raten zuerst das Maximum aus deinem Instrument durchs Setup herauszuholen.
Gerade bei einem 5er ist das Setup wegen der H-Saite noch wichtiger.

Dann mach dich auf die PU-Justierung.
Die meisten Pickups klingen schlapp weil sie nicht optimal eingestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.243
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß442.422
blad = korpulent = fett = ausgefressen = wampert = beleibt = ...
Ah, macht Sinn!
Sollte man auch nicht zu oft futtern:D.

Alles Geschmackssache mit den Bässen! Ich weiß ja, das man auch bei den günstigen Squiern durchaus mal richtig gute Teile rausangeln kann.
Ich gibt/gab auch mal eine kleine Ami-Schmiede die Precis mit JJ angeboten hat, komme aber nicht mehr auf den Namen.
 
Talisker
Talisker
No religion! Except for Bad Religion!
Beiträge
6.312
Lösungen
1
Ort
Frankfurt
Bassix
ß331.452
Also für mich hat Preci immer was mit der PU-Ausstattung zu tun und auch mit dem Hals. Denn das beeinflusst direkt Sound und Bespielbarkeit. Bodyform ist da erst mal zweitrangig.

Aber ich will dir den Spaß an deiner Maschine nicht vermiesen... Ist ja auch egal. Wichtig ist, was hinten rauskommt. 8D
 
el_loco
el_loco
Well-Known Member
Beiträge
1.754
Ort
Mainschleife
Bassix
ß58.998
Hey Leute,

hier ist bassic... ihr könnt schreiben was ihr wollt.
Ich finde den Bass was Bespielbarkeit und z.T. auch Sound angeht recht gut.
Gerade das weite Stringspacing taugt mir.

Vielleicht mache ich bei Gelegenheit mal ne Aufnahme.

Und die "sinnlose" Diskussion wann ein Bass ein Preci ist (ich würde da auch auf den SplitCoil deuten) und wann nicht wollte ich hier eigentlich gar nicht führen.
Für Fender war es in dem Fall anscheinend ein Preci. (who cares? )

PU Tausch hatte ich erst überlegt. Bin mir da mittlerweile aber nicht mehr sicher.

Grüße
 

Oben Unten