precision78
Well-Known Member
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Ist das hier eigentlich eine öffentlich rechtliche Anstalt ? Dies senden auch immer Wiederholungen und sind die Gebühren nicht wert.
Beschwer dich nicht, du zahlst ja nix!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Ist das hier eigentlich eine öffentlich rechtliche Anstalt ? Dies senden auch immer Wiederholungen und sind die Gebühren nicht wert.
Zitat:Sollte man zwischen dem ganzen MM, Preci und Jazzbass, Krempel gespielt haben
*hrhrhr* [Zitat:Original erstellt von: Jogi68
Ob man Krempel jetzt auch eine Stufe mit MuMan und Fender stellen darf, sollen andere diskutieren.
Zitat:Original erstellt von: Jogi68
Da hat wohl jemand falsch gelesen, richtig steht da:
Zitat:Sollte man zwischen dem ganzen MM, Preci und Jazzbass, Krempel gespielt haben
Ob man Krempel jetzt auch eine Stufe mit MuMan und Fender stellen darf, sollen andere diskutieren.
Zitat:
Zitatriginal erstellt von: Jogi68
Da hat wohl jemand falsch gelesen, richtig steht da:
Zitat:Sollte man zwischen dem ganzen MM, Preci und Jazzbass, Krempel gespielt haben
Ob man Krempel jetzt auch eine Stufe mit MuMan und Fender stellen darf, sollen andere diskutieren.
Tja, wenn dieses Komma da stehen würde...
Zudem darf wohl bezweifelt werden, dass der Verfasser den Herrn Krempel überhaupt kennt...
Yepp! [Zitat:Original erstellt von: Jogi68
Hier scheinen einige Leute ja an chronischer Humorunterfunktion zu leiden, goed dat uns dat nich passeeren kann, Nymi, wa?
Zitat:Original erstellt von: Erzengel
auch ein kleines kind wird verstehen dass an einem fender bass, auch aus den 60er oder 70ern nichts übernatürlcihes dran ist ausser bischen holz,pickups und bisschen metal.und jeder,ausser er ist ein uneinsichtiger sturrer mensch oder ein blödian, kann daraus schlussforlgern dass es ohne weiteres möglcih ist so ein instrument woanders mit anderem namen,zu anderen preisen,wohl sogar mit hochwertigerem holz,mit vielleicht sogar frischerem design zu erstehen! und wenn das holz 40jahre alt sein sollte, ist doch kein problem,alt abgelagertes holz für instrumentenbau findet sich selten,und ich denke daraus lassen sich wunderbare fenders oder auch nicht fenders bauen[):]
... um Gottes Willen... mal nicht gleich den Teufel an die Wand...Zitat:Original erstellt von: Erzengel
Was wäre wenn der Onkel Leo nicht den ersten Bass gebaut hätte,sonder der erste Bass ein Basslab gewesen wäre`????
[][ooo]
Und Amati? Oder Stradivari?Zitat:Original erstellt von: Hoss
Ich versteh nicht, wie ein Orchester dafür 2 Mio EUR bezahlt. Vintage-Wahn...
Alles Markenfetischisten. Arrogant und intolererant... Pfui...
Zitat:Original erstellt von: Erzengel
... und jeder auch ein kleines kind wird verstehen dass an einem fender bass, auch aus den 60er oder 70ern nichts übernatürlcihes dran ist ausser bischen holz,pickups und bisschen metal.und jeder,ausser er ist ein uneinsichtiger sturrer mensch oder ein blödian, kann daraus schlussforlgern dass es ohne weiteres möglcih ist so ein instrument woanders mit anderem namen,zu anderen preisen,wohl sogar mit hochwertigerem holz,mit vielleicht sogar frischerem design zu erstehen!
Zitat:Original erstellt von: Hoss
An Bresldebich mit an Erdäpflsalot und an gscheidn Schwechaterbierli...
[]
Zitat:
Ich glaube aber, dass auf einem Precision nicht unbedingt Fender draufstehen muss, sodass er gut klingt. Im Herbst möchte ich mir hier einen bauen lassen, da ich den Instrumentenbauer schon 10 Jahre kenne und seine Arbeit schätze. Preis ca 1200,-
http://www.neubauerguitars.com/
Zitat:und jeder auch ein kleines kind wird verstehen dass an einem fender bass, auch aus den 60er oder 70ern nichts übernatürlcihes dran ist ausser bischen holz,pickups und bisschen metal.
Zitat:hatte ich aber auch genug möglcihkeiten fenders aus den 70er und sogar 60ern anzuspielen,keiner von denen hat mich umgehauen,obwohl die teile sogar die 6000,- er grenze sprengten. gleich nebenan in dortmund steht ein fender jazzy von 64´wenn ich mich nicht irre, und der ist reinster SCHROTT!
Zitat:zumal ich nicht an den bass herangehe und sage,boah,der ist alt,der ist gut,der ist teuer,der hat seele und er 2lebt",den muss ich haben,
Zitat:gibt ausserdem genügend bässe die seinen sound sogar besser hergeben,zumal bei milllers bass wohl ausser holz und hals nichts von fender stammt,und er an seinem bass schön experimentiert hat und mit diversen elektroniken aufgemotzt hat!
Zitat:ich wette jules fodera macht bauschis precis PLAAAADD
Wieso denn ?? [Zitat:Original erstellt von: precision78
Ich bin es ehrlich gesagt leid, immer wieder unterstellt zu bekommen, außer der Marke Fender nichts gelten zu lassen.
... die ist doch aktiv mit 6-Band EQ, oder ?Zitat:Original erstellt von: Hoss
Hier gibts eine interessante Geschichte zur "Red Diamond"
http://www.cozio.com/Instrument.aspx?id=1039
Seit dem Wiederaufbau klingt sie angeblich sogar noch besser als davor... []