Sterling SUB Ray 4 - erste Eindrücke

Wie war denn der EQ am Bass eingestellt? ;-)
Egal wie, klang immer scheiße. Ich glaube da müsste man erst den Aktiv-Rotz rausreißen, damit das klingt. Denn ich denke von der Holzbasis ist der nicht schlecht, und die Verarbeitung ist auch ok.
Ein Freund hatte mit einer Hoyer Stingray-Kopie die gleiche Erfahrung gemacht, erst nach dem Umbau auf passiv klang der Bass.
Auf Basteln habe ich keine Lust, deshalb teste ich heute Abend mal eine passive Stingray-Kopie von Career.
Ich werde berichten...
 
Zumindest muß man die Bekleidungsgepflogenheiten bei dir im Proberaum positiv hervorheben...:great:
Schließlich hört das Auge mit.:opa: Was macht da schon der dünne Sound...?!;-)
Trotzdem noch was konstruktives: Ich habe manchmal das Gefühl, daß manche Bässe mit manchen Amps nicht harmonieren (oder umgekehrt?!:-/). Vielleicht testest du den Ray nochmal an einem Anderen Ämp, bevor er zurückgeht (obwohl, was am Trace nicht klingt würde bei mir auch zurückgehen...:gruebel:)
 
Zumindest muß man die Bekleidungsgepflogenheiten bei dir im Proberaum positiv hervorheben...:great:
Schließlich hört das Auge mit.:opa: Was macht da schon der dünne Sound...?!;-)
Trotzdem noch was konstruktives: Ich habe manchmal das Gefühl, daß manche Bässe mit manchen Amps nicht harmonieren (oder umgekehrt?!:-/). Vielleicht testest du den Ray nochmal an einem Anderen Ämp, bevor er zurückgeht (obwohl, was am Trace nicht klingt würde bei mir auch zurückgehen...:gruebel:)
Bei Puffmusikern ist das so, die sind so gekleidet.
Habe an drei verschiedenen Amps mit 10ern, 12ern und 15ern getestet...
 
Ein Freund hatte mit einer Hoyer Stingray-Kopie die gleiche Erfahrung gemacht, erst nach dem Umbau auf passiv klang der Bass. Auf Basteln habe ich keine Lust, deshalb teste ich heute Abend mal eine passive Stingray-Kopie von Career.
Nur eines zur Klarstellung. Der typische Stingray-Sound geht nur und allein aktiv - das ist der Sound, den man kennt. Es gibt eine neuere Stingray-Version, die sich passiv schalten lässt. Es ist erstaunlich wie anders der Stingray klingt, schaltet man ihn passiv. Ist ein guter Sound - hat aber nicht so viel mit Stingray-Wiedererkennung zu tun.

Basshole
P.S.:

Hier - das ist das Sondermodell, dass sich passiv schalten lässt. Ab 6.21 schaltet er passiv. Und dann klingt der Stingray anders... Klingt dann fast wie ein Jazz Bass.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Kamerad ist heute für einen zweistelligen Betrag bei mir eingezogen:

_20170302_202147.JPG


Made in Korea, da sollen ja nicht die schlechtesten Instrumente herkommen.
Knurrt herrlich und knochentrocken, kein Vergleich zu dem grünen Scheißding!
 
Oh - Schnäppchen. Und der ist passiv?
Das kann man so sagen, war so gar noch ein hochwertiges gut gepolstertes Gigbag dabei!
Ja, ist passiv.
Mir hat der Passivsound des Career MM nicht sehr gefallen. Der Bass stand bei mir lange im Eck, bis zu diesem Umbau auf aktiv:
https://www.bassic.de/threads/musicman-eb-bass-data-base.14794209/page-620#post-16317763
Das kommt dem Stingray Sound dann schon nahe.
Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Musste halt noch ein Batteriefach gefräst werden.
Ich bin sowieso eher von der Passiv-Fraktion, frei nach dem Motto "Eine Batterie gehört in eine Taschenlampe und nicht in ein Musikinstrument".
Außer meinem Ibanez Roadstar II (aktive Pickups) sind alle meine Bässe passiv.
Ich hatte damals sogar bei meinem sündhaft teuren Fender Urge II die Aktivelektronik ausgebaut. Und alle aktiv/passiv schaltbaren Bässe, welche ich bislang in Händen hatte, klangen in meinen Ohren im Passiv-Modus besser.
Ich sehe also keinerlei Veranlassung, an dem hervorragend klingenden Career etwas zu verändern! Wenn ich Frequenzen cutten oder boosten möchte, kann ich das auch mit dem EQ am Amp. Ich bin eh nicht der Typ, der ständig an der Klangregelung rumschraubt, ich spiele in der Regel alle Gigs mit ein und derselben Einstellung, ich variiere lediglich mit Tonblende und PU-Wahlschalter am PJ.
 
Ich bin sowieso eher von der Passiv-Fraktion, frei nach dem Motto "Eine Batterie gehört in eine Taschenlampe und nicht in ein Musikinstrument".

Warum hast du dich dann nach was Stingray-artigem umgeschaut?
Alle Stingrays und die meisten Clones sind aktiv, entsprechend auch die Richtung, in die der Sound geht.
Wie dem auch sei, mit dem Career haste ein gut verarbeitetes Instrument gefunden und für den Preis ein wahres Schnäppchen geschossen-Glückwunsch. :bier:
 
Ich sehe also keinerlei Veranlassung, an dem hervorragend klingenden Career etwas zu verändern! Wenn ich Frequenzen cutten oder boosten möchte, kann ich das auch mit dem EQ am Amp.

Wenn der Sound gefällt, ist doch prima. Ich hatte erst den Eindruck, Du suchst einen Stingray–Sound. Und der geht eben eigentlich nur aktiv. Der MM Stingray Preamp macht diesen besonderen Sound.

Es gbt sicherlich Passiv-Sounds, die in die Richtung des Stingray gehen. Aber gerade im Mix ist es dann m.e. ein deutlicher Unterschied.
 

Aber Spaß beiseite, wie ich bereits schon mal erwähnt habe, spielte eine Freundin von mir genau so einen Career in einer Funk-Band, Slap und gefingert.
Ich habe da noch zwei CDs von dieser Band, und für mich klingt das dermaßen nach Stingray, dass ich zuerst sogar geglaubt habe, das wäre einer. Bis sie mir gesagt hat, dass das ein Billigheimer ist...
 
Noch ein kleines Resümee zum SUB:

Der Bass war im Großen und Ganzen recht gut verarbeitet, Lackierung, Hals, Bünde, kein Grund zu meckern.
Was ich allerdings sofort bemerkte, war ein deutlicher Spalt unter dem Halsfuß zur Halstasche, hier war der Hals nicht richtig festgeschraubt! Zudem war der Hals viel zu stark gespannt, erst durch Lockern des Spannstabes war eine Saitenlage ohne Schnarren möglich. Die Oktavreinheit war auch nicht korrekt eingestellt. Aber alles kein Drama und problemlos hinzubekommen.
Aber der Sound war wirklich ätzend, selbst meine Frau, die sowas normalerweise nicht interessiert, kam die Tür rein und meinte nur: "Der klingt scheiße".
Schon in Neutralstellung der Klangregelung ein aufdringlicher, nöliger Sound. Grelle, aber dünn klingende Höhen und ein undifferenzierter, fast schon zerrender Bass, was durch Betätigen der Klangregler nur negativ verstärkt wurde.

Ganz anders der passive Career. Furztrockene Bässe und schmatzende, klare Höhen, ein Träumchen, wie Horst Lichter zu sagen pflegt! :-)
 
Ich hab den SUB auch mal beim Session angespielt.
Mein Exemplar klang nicht nur scheiße, sondern war auch genauso beschissen verarbeitet.
Potiknöpfe schief, Brücke/PU/Hals nicht sauber in einer Flucht, und mit den überstehenden Bundstäbchen hätte man Bäume umsägen können.

No way.

Aktuell habe ich stattdessen einen Squier Deluxe Dimension, der klang mit dem originalen PU auch schrecklich, hab ihm einen EMG 40HZ eingepflanzt und parallel angeschlossen (die Dinger kommen seriell vorverlötet), das kommt einem Ray jetzt schon relativ nahe, ist aber etwas weniger warm im Ton, mit mehr Biss in den Höhen und etwas schlanker in den Bässen.
Lässt sich aber mit dem 3-Band-EQ des Squier ganz gut anpassen, die Elektronik ist um Welten besser, als der nölige PU.
Verarbeitung war bei einem Exemplar auch unter aller Kanone, der zweite war dann, bis auf 2-3 durchdrehende Schrauben am Pickguard ok.
Für 258.- für den 5-Saiter + 79.- für den EMG bin ich jetzt super zufrieden.
Schön aggressiver, gut zu bespielender, recht leichter Bass für die härteren Sachen.
 
Die SBMM subs sind mE eine eher doofe Idee von den Musicmännern gewesen. Wenn man bedenkt, dass der "normale SBMM Ray 34 in den USA 699$ kostet liegt das Problem hier in D aber vor allem beim für das Produkt unangemessenen Preis. Würden die Subs hier 249 € kosten wüsste man was einen da (nicht) erwartet, ebenso bei einem Ray 34 für 699€....
 
Wie man's macht, macht man's falsch!

Als es damals die guten USA SUBs gab, hat sich MuMa ins eigene Knie geschossen, weil sie einen fast schon ebenbürtigen Gegner zum Ray zum Discount Preis verkauft haben. So ähnlich wie Yamaha mit Ihrer BB Serie. Klar gibt es/gab es Qualitätsunterschiede, aber die deck(t)en sich nicht mit dem Preisunterschied. Und ich denke daraus hat MuMa gelernt. Da werden jetzt SBMM und SBMM SUB einfach schlechter gebaut als es nötig wäre um den Abstand zum "echten" Ray zu wahren. Einerseits verständlich, aber ...
 
Da werden jetzt SBMM und SBMM SUB einfach schlechter gebaut als es nötig wäre um den Abstand zum "echten" Ray zu wahren
nein. Die USA Subs waren ganz normale Stingrays die einfach nur günstiger lackiert und mit nem günstigeren Schlagbrett ausgestattet wurden. Sie wurden von den gleichen Leuten gebaut wie die "echten". SBMM ist eine ganz eigene Firma mit Sitz in Indonesien (gehört aber zum Teil EBMM). Dort bauen sie die SBMMs während die subs auch China kommen und sowas sind wie die alten OLPs, die ja auch eher nix waren.
 
Ihr misverstehet mich, Sire!

Ich meinte genau das gleiche wie Ihr. Ich bezog lediglich die Absicht "schlechtere" Instrumente wie SBMM und SBMM SUB zu bauen auf die Erfahrung dereinst "zu gute" günstige Instrumente wie eben jene SUB USA gebaut zu haben.

Nichts desto trotz, da Ihr mir widersprochen habt, werden wir uns duellieren. Als Beleidigter habe Ich die Wahl der Waffel.

Bis die Ehre wieder hergestellt ist.

Ich wähle Schoko! Nimm dies Schurke!
16906821_1271582299603313_2195443546339672064_n.jpg
 

Zurück
Oben Unten