Stimmung

Kalle11

Kalle11

Member
Beiträge
87
Ort
DE
Bassix
ß300
Hallo erst mal,
Mich würds mal interessieren wie ihr eure Bässe stimmt, was habt ihr für Vorlieben?
Also gemeint ist jetzt nicht der technische Ablauf ;-) sondern stimmt ihr runter, oder verwendet ihr andere Frequenzen? Von der klassischen Musik her, weiss ich, dass dort inzwischen auch häufiger auf 439 Herz gestimmt wird, und den Unterschied merkt man echt.
Interessant ist dabei natürlich auch zu wissen, was ihr damit für Musik spielt und hört.
Gruß, Kalle
PS: Noch ne Frage in anderer Sache, kennt ihr gute Musikgeschäfte in Los Angeles oder San Francisco? Bin nämlich demnächst a paar Freunde besuchen und da wär a Vergleich mit den hiesigen und evtl. 1-2 Einkäufe ganz interessant ;-)
 
nee, ich fang da garnicht an zu diskutieren, das wird mir zu doof.

wenn die zwei jungs es so machen machts ja auch keinen sinn auf die tiefe E (leer) saite zu verzichten.

außerdem hab ich gemerkt, dass unser sänger jetzt viel besser trifft [:D]
 
Alles nen Halbton tiefer, weils unserem Goldkehlchen dann beser geht (vor allem gegen Ende des Auftritts) ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Ketzi

Alles nen Halbton tiefer, weils unserem Goldkehlchen dann beser geht (vor allem gegen Ende des Auftritts) ;-)

Das wird mir ewig n Rätsel bleiben was dran angenehmer zu singen sein soll...

Ich mein ich hab in nem Chor ne Eckstimme gesungen...wenn dann unser Maestro kam und meinte er könnte das Lied noch nach unten transponieren, also für uns im Bass vom F aufs Eb, dann ham wir gemault....weil beim F war bei den meisten der Ambitus zu Ende! [:D]

Aber bei dem was ein "normaler" Sänger so singt....da kommts doch auf den Halbton nicht an!?
 
Zitat:Original erstellt von: förb

Zitat:Original erstellt von: Ketzi

Alles nen Halbton tiefer, weils unserem Goldkehlchen dann beser geht (vor allem gegen Ende des Auftritts) ;-)
Aber bei dem was ein "normaler" Sänger so singt....da kommts doch auf den Halbton nicht an!?
Glaub mir, du kannst dir nicht im entferntesten vorstellen, was ein Halbton alles ausmacht. Ich hab da schon von kollegen Sachen erlebt aber auch in einer meiner Bands in der ich selber auch singe, dass ich lieder plötzlich Singen konnte, die davor gar nicht gingen. Als wir dann mal wieder vergessen hatten, runterzustimmen hab ich mich gefragt, warum ich denn plötzlich die hohen Töne nicht mehr treffe...
Also ob man's glaubt oder nicht, es macht wirklich richtig viel aus.
 
also 440 Hz immer. dazu

meistens: E-A-D-G
auch relativ oft: D-A-D-G

und sehr sehr selten auch mal halbton runter alles.


ich find die beiden stimmungen eadg und dadg beide ziemlich toll.... spiele halt je nach lust und art der musik ^^
 

Zitat:Original erstellt von: Vali
Glaub mir, du kannst dir nicht im entferntesten vorstellen, was ein Halbton alles ausmacht. Ich hab da schon von kollegen Sachen erlebt aber auch in einer meiner Bands in der ich selber auch singe, dass ich lieder plötzlich Singen konnte, die davor gar nicht gingen. Als wir dann mal wieder vergessen hatten, runterzustimmen hab ich mich gefragt, warum ich denn plötzlich die hohen Töne nicht mehr treffe...
Also ob man's glaubt oder nicht, es macht wirklich richtig viel aus.

Doch ich kann mir das schon vorstellen - allerdings nur in gewissen stimmlagen! Wenn ich normal singe ist mir ein Halbton egal ausser ich komm so richtung d' oder e' geht - da hörts dann bei mir auf! Aber wenn ich mich in meinem normalen Tonumfang bewege macht mir ein Halbton nix!
 
Gut, das stimmt natürlich. Ich meinte das natürlich auch nur in Bezug auf die Grenzbereiche der Stimmlichen Möglichkeiten.[;-)]
 
In der Regel Standardstimmung, solange der Sänger die Songs dazu singen kann.
Wenn's tiefer sein muss hab' ich 'nen Zweitbass Halbton runter gestimmt im Ständer.
 
@Doch Carvin: Verdammt, ich brauch nen Zweitbass^^ (Endlich hab ich a Ausrede ;-) ).
@Struppi: wo liegt das Guitar Center denn ungefähr? Hab in west Hollywood mal meinen Wohnsitz aufgeschlagen. Bin aber die hälfte der Teit bei meinem Onkel in San Francisco ;-)
 
Im Prinzip Standardstimmung. In Ausnahmefällen stimme ich das E auf D runter oder das B auf C hoch. Und schön bei 440.

Zitat:Original erstellt von: Kalle11

Von der klassischen Musik her, weiss ich, dass dort inzwischen auch häufiger auf 439 Herz gestimmt wird, und den Unterschied merkt man echt.

Häh, mit welchen Klassikern arbeitest du denn zusammen? Ich habe mit diversen Orchestern (A-Orchester!) zu tun und die Stimmen auf 443 hoch und nicht runter. Ne Freundin von mir ist Sängerin (klassisch) und stöhnt darüber, weil sich das tatsächlich bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hauptsächlich (H)-E-A-D-G und ab und zu D-A-D-G weil dann bestimmte sachen einfacher sind... und für self esteem hab ich alle saiten nen halbton tiefer gestimmt weil unser sänger das ultrahohe gesinge vom Bexter nicht in der originalen lage hinkriegt...
 
Zitat:Original erstellt von: Kalle11

@Doch Carvin: Verdammt, ich brauch nen Zweitbass^^ (Endlich hab ich a Ausrede ;-) ).
@Struppi: wo liegt das Guitar Center denn ungefähr? Hab in west Hollywood mal meinen Wohnsitz aufgeschlagen. Bin aber die hälfte der Teit bei meinem Onkel in San Francisco ;-)

in San Francisco gibt es einen Laden im Stadtteil Ashbury .....
 

Zurück
Oben Unten