Stingrays: Unterschiede und Sound im Bandmix


  • #122
Sieht auf den ersten Blick mal gut aus. Hat ein paar Dongs, aber der Preis erscheint schon sehr günstig.
Ohne vorher anzufassen, würde ich den nicht kaufen, zumal nichts über den Zustand geschrieben wurde...
 

  • #127
um 21:03Uhr kam die Warnung von Ebaykleiunanzeigen ... Schade :( Aber gut, dass deren Systeme funktionieren!

"Lieber Nutzer,
am 04.02.2015 um 16:55 Uhr hatten Sie Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige 'Music Man StingRay 2-Band EQ' (Anzeigennummer 285103273).
Der Zugang des Nutzers mit dem Sie Kontakt hatten, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt.
Wann wird ein Nutzerkonto beispielsweise durch uns eingeschränkt?
Bitte wägen sie sorgfältig ab, ob sie mit diesem Nutzer tatsächlich handeln möchten."
 
  • #130
Auf dem Foto der Halsrückseite scheint ein riesen Dong zu sein, soweit ich das auf dem Handy und dem unscharfen Bild erkennen kann. Da muss der Bass mit der Halsmitte ganz heftig mal wo draufgeknallt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #131
So...ich möchte meinen Tröt mal wieder ausgraben.

Warum? Mir schwirrt mal wieder was Music Man mäßiges im Kopf rum. Seit dem ich den Classic Sabre ausprobiert habe und ich vor allem den Hals (Stingray) total super fand...ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den ganzen Extrakram am Sabre brauche, außerdem wird das Ding nicht mehr gebaut (leider).

Ich hab in den letzten Jahren viel gute Erfahrung mit dem knurrigen Fendersounds in Rockbands. Nun hat sich meine Band jedoch aufgelößt und ich jamme mit einem eher luftig-funkigen Gitarristen. Letzte Probe hatte ich das Gefühl, dass da auch ein Music Man echt gut passen könnte...in die Ray Halse hab ich mich ja eh verliebt.

Nun suche ich nach so einem Classic Ray, den man passiv schlaten (obwohl es von denen es von denen kaum noch welche geben dürfte) und die brige muten kann. Was dürfte sowas auf dem Gebrauchtmarkt kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #132
Die Rays lassen sich im Originalzustand nicht passiv schalten, das gibt's nur bei Reflex und Big Al.
Wenn so ein Ray angeboten wird, ist daran herumgebastelt worden.
 
  • #133
Die Rays lassen sich im Originalzustand nicht passiv schalten, das gibt's nur bei Reflex und Big Al.
Wenn so ein Ray angeboten wird, ist daran herumgebastelt worden.



Ausnahme ist dieses limitierte Sondermodell.

Ich muss auch nicht so einen haben. Die Classics haben mir von den Rays bisher am besten gefallen und die sind erstmal aufm Schirm nun.
 
  • #134
Yeah
Limitiertes Stück un der Marco kratzt
alles voll mit dem Armbändel :rofl:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: ATK411 und doubleball
  • #136
Nun suche ich nach so einem Classic Ray, den man passiv schlaten (obwohl es von denen es von denen kaum noch welche geben dürfte) und die brige muten kann. Was dürfte sowas auf dem Gebrauchtmarkt kosten?
Von diesem PDN Classic Ray wurden als 4er weltweit 200 Stück in die Läden gebracht. ist also kein Superexot aber schon selten und gebraucht auch bestimmt eher mit ner 2 Vorne zu finden.
Ach ja, ein Classic, den würde ich auch sofort in Sunburst nehmen - nur nicht in Coral Red, würg!
 
  • #140
Ahh, mein WE ist halt total vollgestopft und ich fahre auch ein bisschen... ich muss denken.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten