~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Sehr schön! Was mich interessieren würde, ist, was du als Fachmann zur Verarbeitungsqualität der tschechischen Spectoren sagst. Ich fand die nämlich über jeden Zweifel erhaben. Erzähl ruhig so mal noch ein paar Wörter zum Bass! Oder ein kleines Soundfile/Video oder so wär auch ne feine Sache!


Soooo lang genug gespielt usw.

Zum Thema Verarbeitung kann ich nur Folgendes sagen:

Man sieht dunkle Linien zwischen den Halsstreifen und da das keine Trennfurniere sind, würde ich sagen SCHLAMPIG ABGERICHTET oder VERLEIMT ... Außerdem sieht man am Hirnholz, das der Feinschliff und die Beizerei auch nicht ordentlich gemacht sind. Aber man sieht diese Dinge beim genauen Hingucken. Der Lack hat hat ja alles wieder schön aussehen lassen :-)

Fazit : trotz Allem ein hammer Bass!

Uuuund ich habe gerade einen Spector SSD bekommen und Der ist PERFEKT verarbeitet
 
Ja, aber das sind klitzekleine Fuschs, die durch die Lackierung nicht wirklich auffallen oder stören
 
OK. Bei meinem deckend lackierten Euro Hals könnte ich das sowieso nicht sehen...
Habe irgendwo mal gelesen, dass die Hälse für die Euros (neck thru) in USA vorgefertigt/gefräßt werden und dann in der Tschechei weiter verarbeitet werden.
 
Verstehe nicht wozu das gut sein soll. Da sparen die doch nichts dran. Eher kommen die vorgefertigten Hälse krumm und schief an.

Ich hab gestern den SSD 4-Saiter beim Gig eingeweiht. Der ist der Wahnsinn!!! :rolleyes:
 
Nun das ist eher ein Qualitätsmerkmal, wenn die Hälse aus der gleichen Werkstatt kommen wie die der teuren US Modelle.
 

Uuuh ... hast du also doch gemacht ... Gratulation :bier: :-)
Hab ich Dir das nicht geschrieben? Sorry!
Na ja, erstmal mit Rückgaberecht von 4 Wochen. Du weisst ja, was der mich kostet, viel schlimmer als nur Geld. Aber bitte "pschtttttt" erstmal.
Denke mal, am Montag wird der bei mir sein.

In die Soundfiles vom Jazzy hab ich letztens mal über die PA kurz reingehört, ich war ja entsetzt. Du meinst echt, sowas kann man veröffentlichen? Es war noch jemand aus dem Forum hier anwesend, würde ich mich noch vor irgendwas schämen, ich hätte mich in Grund und Boden geschämt. So war ich einfach nur entetzt!
 
In die Soundfiles vom Jazzy hab ich letztens mal über die PA kurz reingehört, ich war ja entsetzt. Du meinst echt, sowas kann man veröffentlichen? Es war noch jemand aus dem Forum hier anwesend, würde ich mich noch vor irgendwas schämen, ich hätte mich in Grund und Boden geschämt. So war ich einfach nur entetzt!
Ja naja ... hast du meine Soundfiles nicht gehört (irgendwo verschollen im Saiten-Forum)? ;-)
Ist deine Entscheidung ... andererseits musst du dann nochmal Vergleichs-Aufnahmen der Saiten machen (gleicher Bass, gleiche Einstellungen, usw. ...) ;-)

PS: Ne, wusste net, dass du dich für den LX6 entschieden hast (oder ich hab es übersehen). Jedenfalls viel Spaß damit :bier:
Ach ja: Soundfiles, wenn du den hast? :D
 
Ja naja ... hast du meine Soundfiles nicht gehört (irgendwo verschollen im Saiten-Forum)? ;-)
Ist deine Entscheidung ... andererseits musst du dann nochmal Vergleichs-Aufnahmen der Saiten machen (gleicher Bass, gleiche Einstellungen, usw. ...) ;-)

PS: Ne, wusste net, dass du dich für den LX6 entschieden hast (oder ich hab es übersehen). Jedenfalls viel Spaß damit :bier:
Ach ja: Soundfiles, wenn du den hast? :D


Nein, Deine Soundfiles kenne ich leider nicht.
Erschrocken war ich, in EQ Neutralstellung, über die kreischenden Höhen, meine DB Topteile haben aber auch genug davon.
Richtig entsetzt jedoch war ich über das unsägliche rumgestümper am Bass. Über Headphone hatte ich die rosarote Brille auf. Ist ja eig. auch nur für mich als Gedächtnisstütze und Direktvergleich gedacht gewesen. Dafür meinen billigsten Bass zu nehmen war auch nicht gerade helle.

Soundfile vom Spector, wenn vorhanden, kriegste natürlich per PN! :-)

So ne Aktion mit 10 verschiedenen Saitensätzen tu ich mir bestimmt nicht mehr an, zumal der "Bassklimperer" ja derselbe wäre. ;-)
Und die Flatgeschichte steht ja auch noch an....wird aber, wie schonmal gesagt, noch dauern.
 
Hab nen Jazzy, der wiegt über 5 Kg, der 5er Atk wiegt auch 5 kg, kein Problem, auch wenn es schon Eindruck hinterlässt, wenn man den sich zum ersten mal umhängt ;-)
 
Joa ist eigentlich schon eine erschreckende Zahl. Ich spiele sehr viel, aber dank der Ergonomie oder whatever, macht sich das Gewicht gar nicht so bemerkbar. Mein Ken Smith 6-Saiter hat ebenfalls 5kg, aber macht mich völlig fertig. Die Spectors gar nicht
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
4K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten