~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Heute gekommen, und ich hab keine Zeit...
20140621_134038.jpg
 
...mache jetzt auch einen In-Spektoren. Habe nen Japse-ATK305 gegen eine Spector 5 Legend Custom Bubinga eingetauscht. Der bleibt :stolz:.
Hals einigermaßen eingestellt ( hat immer nochn leichten Buckel vom 1.- 4. Bund), die PUs hochgeschraubt und jetzt brummt er fett und knorzig:D! Erste Bandprobe war total überzeugend, vom Sound her und der Bespielbarkeit, auch das Gewicht ist mit 4,1 kg für einen 5-Saiter sehr angenehm.
 
Sehr schick. Bin schon gespannt ihn bei Gelegenheit mal zu spielen. ;-)
 
...na, vielleicht kannste Deinen ja doch noch halten, dann können wir maln Vergleich starten!:-)
 
Mal eine andere Frage an die Gemeinde: habe ein Angebot für einen koreanischen NS-2.
Was dürfen die denn so kosten?
 
4 oder 5 Saiten? Gut erhalten so zwischen 400-600 Euronen...je nach PUs, Klangregelung und Hals-Setting...
 
4er, durchgehender Hals, Dots, Original-PU und -Klangregelung.
Und er ist weiß!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...also das kling auch nach einem Legend oder einem NS-2A?
PUs: SSD oder EMG-HZ oder P/J?
Klangregelung: EMG-B30 oder Spector TonePump Jr.?
 

Ist ein NS-2A.
Da noch alles original sein soll also laut Spector Homepage passive EMG P/J-Bestückung und als Klangregelung eine koreanische Kopie der US-Spector NS-2 Regelung.
 
...ah, der geistert doch schon ne Weile durch verschiede Kleinanzeigen...
...übrigends hübsche Strampler-Schühchen:-)!
 
Stimmt, der geistert durch die iBäh-Kleinanzeigen und durch FB.
Würde ihn ja gerne vorher mal testen. Ist aber zu weit weg.
 
Der Verkäufer wohnt wohl in AUT direkt an der Grenze zu D.
Da würde mir kein Kollege einfallen.
 
So, Herr Spector hat bei mir angeklopft und einen Bass vorbeigebracht.
Ist ein Rebop 4 DLX FM.
Gestern zum 2. mal Bandprobe mit dem Bass und ich muss sagen: der gefällt mir! Lässt sich 1A spielen, schmiegt sich sanft an den Körper an und wiegt 3,6 kg.
Das ist schon ein richtig guter Bass, auch wenn ein paar Sachen für mich zu optimieren wären. Zum einen die Saitenlage, dieist ein wenig zu flach, die E-Saite kann sich nicht richtig entfalten, v.a. das G im 3. Bund wirkt ein wenig tot (jaja, "ein bißchen schwanger"...). Da taucht die Frage auf, wie ich die Saitenlage verändere - hab mal ggoogld, es muss die Madenschraube am unteren Teil der Bridge gelockert werden und dann kann man die Böckchen hochschrauben. Richtig? Und zur Intonation werden die Reiter dann per Fingerdruck justiert (?!? ernsthaft?!? :O!). Nun, im Moment ist alles prima, aber ich werde wohl zu altbewährten Saiten greifen und rechne mit kleinen Schraubarbeiten. Daher diese indirekte Frage an euch betr. Intonation.
Etwas billig mutet die Elektronikfach-Abdeckung an, diese Kunststoffplatte, die da einfach hinter den Korpus genagelt (nein, natürlich geschraubt) ist, hab ich schon mal in Schöner gesehen...was soll's, stört nicht.
Etwas kraftlos finde ich den Steg-PU. Den mische ich nur ganz wenig hinzu, um den Ton prägnater zu bekommen, aber er wird doch sehr schnell so krisselig-metal-lastig, mag ich nicht so.
Gibt's da Abhilfe? Da würde ich mir etwas knackig-fetteres wünschen.
Ok, bevor ich hier Romane schreibe die keiner lesen mag mach' ich erstmal Schluss und spiel' noch 'ne Runde :-)


cheers
us
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
4K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten