~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Ich weiß nicht was ich falsch mache, in meinem LX funktioniert die TP anstandslos đŸ€·â€â™‚ïž . Eine BTS liegt schon im Schrank und droht, aber da ich extrem Umbau-faul bin kommt die erst rein wenn die TP zicken sollte.
 
Hauptsache wir fangen nicht mitm Korg-Bashing an was die Amis gern machen.
Ist aber schon komisch. Ich hatte glaub ich mal einen wo es problematisch war. Der Rest war ok. Muss auch sagen, dass die live wenig zum Einsatz kamen.
@cfortner
Der LHZ sollte eigentlich funktionieren. Ich hab ihn mit ner ABC-Blend laufen.
 
Nach dem Ausstieg aus dieser Band war wieder @MauMau scharf auf den und ist jetzt anscheinend sehr zufrieden damit.
Ja, sehr! :-) Der hat den Fehler, den schwarzen 5er ziehen zu lassen wieder glattgebĂŒgelt. Bei dem Warenkreislauf hab ich zwar ein paar Euronen, aber auch fast 1 kg verloren und meine Liebslingsfarbe und eine BTS gewonnen!:D:stolz:
Das ist so ein geiler Bass!!!
Sowohl von der Optik, als auch vom Sound 👍
@MauMau - sollte der je gehen, schreib mir bitte ne PN
đŸ»
Mach ich gerne, aber ich glaube eher nicht, dass das passieren wird...:engel: Im Gegenteil dĂŒrfte sich da gerne auch gelegentlich noch ein 4er P/J-Schwesterchen daugesellen. Nur weiß, ich will bei den PĂ€rchenbildern mitmachen!;-)
 
Dein Blauer wae ja vorher bei mir. Ich fand neben den recht losen Potis grade den Bassregler fĂŒr den Bandbetrieb völlig unbrauchbar. Wenn man da ausversehen drankam hat es nur noch "bummm" gemacht und alles war platt.
Deshalb habe ich erst die Potis ausgetauscht und dann die TP, das Fach mit Kupfer ausschlagen hat es etwas gebessert, die Line6 waren trotzdem zu hören.
 
Die neue Design der US BĂ€sse ist seit Korg hĂ€sslich [©)].

Ich weiß nicht was ich falsch mache, in meinem LX funktioniert die TP anstandslos
Nix...du machst nix falsch. Ich bin bei manchen (zum GlĂŒck eher unwichtigen) Sachen einfach ein Pechvogel. Ist wie bei Autos, wenn man mal einen VW TDI (oder einen teueren Volvo Diesel mit Fordmotor) mit Steuerkette hatte und nen Motorschaden, ist das bei Gebrauchtwagen Risiko, bei Neuwagen No-go. HĂ€ngt immer von persönlichen Erfahrungen und Frust ab. Es bleibt mir trotzdem ein RĂ€tsel, warum man sowas macht, wenn man (und das sind die Euros) so ein super Instrument baut. Bis 2019 war der Preis (1799 beim Store 2017) fĂŒr das gelieferte Produkt auch einfach sehr gut und man konnte evtl. ĂŒber die TP hinwegsehen. Bei Preise an die 3K? WTF?

Trotzdem bleibt ein Ami NS-2 in Amberburst oder Tobaccoburst mit HAZ mein absoluter Traum. In dem Traum kommt allerdings das hÀssliche neue Horn nicht vor;-)
 
Ist das ein 3-Weg-Schalter statt Poti?
Nein, ein aktives Balancepoti.

 
Die neue Design der US BĂ€sse ist seit Korg hĂ€sslich [©)].
Wurde ja schon wieder geÀndert und sieht jetzt wesentlich besser aus.

. In dem Traum kommt allerdings das hÀssliche neue Horn nicht vor;-)
Altes neues Horn

Neues neues Horn
 
Ich weiß nicht was ich falsch mache, in meinem LX funktioniert die TP anstandslos đŸ€·â€â™‚ïž . Eine BTS liegt schon im Schrank und droht, aber da ich extrem Umbau-faul bin kommt die erst rein wenn die TP zicken sollte.
Sei froh, dass es bei Dir funktioniert.
Ich habe es bei einem Gig probiert. No way. Raus damit. Jetzt auch im Proberaum keine Probleme mehr mit der BTS.

Hauptsache wir fangen nicht mitm Korg-Bashing an was die Amis gern machen.
Ist aber schon komisch. Ich hatte glaub ich mal einen wo es problematisch war. Der Rest war ok. Muss auch sagen, dass die live wenig zum Einsatz kamen.
@cfortner
Der LHZ sollte eigentlich funktionieren. Ich hab ihn mit ner ABC-Blend laufen.
Haha, das blöde neue Horn-Design. Bei MP haben sie ja so einen 8k€ Trum. Durfte ich in die Hand nehmen. Jetzt hĂ€ngt er in der Vitrine. Habe mich im A/B Vergleich fĂŒr den Euro LX4 entschieden. Der Mehrwert fĂŒr das dreifache an Kohle ist es wirklich nicht wert fĂŒr mich.

Die LHZ wĂŒrde mich ja auch mal interessieren. Muss ich, wenn es mit dem nĂ€chsten Treffen klappen sollte, auf jeden Fall mal testen.
FĂŒr mich passt es aber mit der BTS schon sehr gut. Gute Potis, schneller Einbau und guter Sound fĂŒr 112€. Was will man mehr?!
Ja, sehr! :-) Der hat den Fehler, den schwarzen 5er ziehen zu lassen wieder glattgebĂŒgelt. Bei dem Warenkreislauf hab ich zwar ein paar Euronen, aber auch fast 1 kg verloren und meine Liebslingsfarbe und eine BTS gewonnen!:D:stolz:
Ja, Du warst am Ende mit dem X4 auch nicht so richtig happy. Aber am Ende ist es ja gut ausgegangen. Der weiße LX5 ist schon ein Biest. 3,9kg mit den Resolites.
Mach ich gerne, aber ich glaube eher nicht, dass das passieren wird...:engel: Im Gegenteil dĂŒrfte sich da gerne auch gelegentlich noch ein 4er P/J-Schwesterchen daugesellen. Nur weiß, ich will bei den PĂ€rchenbildern mitmachen!;-)
GĂ€be da beim Sven von Beyers Bass ja einen in matt weiß fĂŒr 2,5k€ zum alten Preis 😉.
 
Naja...man hÀtte es meiner Meinung nach so lassen sollen, wie vorher, aber es muss ja nicht jedem gefallen;-)

Auch die Strategie die Korg fĂ€hrt (Ethos Serie, Eurobolt Serie so teuer wie frĂŒher Euro Serie, Umbenennung der Korea Serien, so dass man kaum noch durchblickt), muss nicht jedem gefallen und es muss nicht jeder nachvollziehen können. Das Positive ist halt, dass das es in D immerhin mal ein paar mehr Spectoren gibt...und das obwohl ich nicht weiß ob da von irgendwem die Schwester hĂŒbsch ist (@E-A-D-G hat damit angefangen)...;-)
 

Nein, ein aktives Balancepoti.

Ach so, um das Teil geht es, den Active Balance Pickup Control, kurz ABC genannt.
Ja, durchaus sinnvoll wenn man passive Pickups hat, und die dann noch mit einer passiven Tonblende versehen sind.
Oder vielleicht allgemein bei passiven Pickups hinsichtlich Pickupreso usw.

Da hab ich mir ehrlich gesagt nie großartig Gedanken drĂŒber gemacht, weil ich halt (bis auf meinen 4001er) ausschließlich aktive (EMG-)Pickups habe.

Einzig vielleicht noch bei der koreanischen HAZ-Clone Variante mit Vol/Vol die in den NS2A BĂ€ssen verbaut wurde, und die hatten ja passive Pickups drin.
 
...und das obwohl ich nicht weiß ob da von irgendwem die Schwester hĂŒbsch ist (@E-A-D-G hat damit angefangen)...;-)
Ja, die kam mir halt wieder in Erinnerung als ich so daran dachte wie ich damals meinen Streamer I gekauft habe, und der eigentlich ein NS2 hÀtte werden sollen.
FĂŒr Spector interessiere ich mich bereits seitdem der NS1 im Fachblatt (kennt das noch jemand?) vorgestellt wurde. Und das war noch in den 70ern. Mittlerweile bald ein halbes Jahrhundert her.

Der Horst Stachelhaus hat damals den Testbericht zum NS1 geschrieben. Das erste was ich dachte, das Design dieses Basses ist absolut genial!
Beim Hans habe ich so Anfang die 80er dann einen NS2 anspielen können. Und der hat mich damals bereits regelrecht "infiziert", sowohl vom Klang her als auch von der Bespielbarkeit, und natĂŒrlich auch was das ganze Design usw. anbelangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die kam mir halt wieder in Erinnerung als ich so daran dachte wie ich damals meinen Streamer I gekauft habe, und der eigentlich ein NS2 werden sollte.
Ernsthaft:rofl:...au Mann!

So deine WW/ HF`s sister Geschichte hat mich immerhin mitinspiriert: es gab hier grade einen Paukenschlag: der LE wird bleiben. Ich habe grade einen Bass gekauft. Keinen Rick, aber etwas, was ich lange haben wollte...Kontrastprogramm was keine Löcher ins Portemonait wirft. Letztendlich konnte ich mit dem Bass in den Anzeigen nicht gut pennen. Er gehört hier zum Inventar!!!

Und was sollte ich nur ohne einen Bass mit TP machen...worĂŒber dann Ă€rgern?8D

Cheers, auf Spector BĂ€sse:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues neues Horn

Hm, also wenn man Neues neues mit Altes altes Horn vergleicht:

1704552222169.png

1704552381546.png


Dann scheint mir Neues neues ganz so neu nicht zu sein ;-)
 
Naja...man hÀtte es meiner Meinung nach so lassen sollen, wie vorher, aber es muss ja nicht jedem gefallen;-)
Dann scheint mir Neues neues ganz so neu nicht zu sein ;-)
Orientiert sich auch am Original Design und wird auch so kommuniziert.

Ich finde das sie sich damit durchaus einen Gefallen getan haben. Preislich bin ich da eh lange raus, da es meine Schallmauer bricht.
Er gehört hier zum Inventar!!!
Na Jott sei Dank!
 
Warum ĂŒberlegst du nicht einfach weiter;-)
Na dann ist ja gut ; ) hat sich dann ja zum GlĂŒck erledigt.

Der Rick muss bleiben (trotz gelegentlicher Anwandlungen). Den habe ich als absolute Ruine gekauft und StĂŒck fĂŒr StĂŒck als 4001/4003 Hybrid wiederbelebt. Den jetzt herzugeben, wo er endlich richtig lĂ€uft nach zig investierten Bastelstunden, wĂ€re dĂ€mlich.

Was hast du denn Schönes gekauft?
 

Similar threads


ZurĂŒck
Oben Unten