~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #6.882
Wenn die Bohrlöcher gleich sind zu den anderen Spectoren, passen die Gotoh GB350
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und 3-Diddy

  • #6.884
Wenn die Bohrlöcher gleich sind zu den anderen Spectoren, passen die Gotoh GB350
Sind se. Der Rebop hat ja so Gotoh-Klone mit 14mm Bohrlöcher. Die GB350 sind auch die leichtesten. Dann kommen die Hipshot Ultralites (3/8“) und als „schwerste“ die aktuellen Schaller M90 Lights.
 
  • Like
Reaktionen: Alex84 und Mudskipper
  • #6.885
Sind se. Der Rebop hat ja so Gotoh-Klone mit 14mm Bohrlöcher. Die GB350 sind auch die leichtesten. Dann kommen die Hipshot Ultralites (3/8“) und als „schwerste“ die aktuellen Schaller M90 Lights.
Wenn die Bohrlöcher gleich sind zu den anderen Spectoren, passen die Gotoh GB350
Ich liebe die Gotohs.
Komischer Weise in Chrom und Schwarz easy zu bekommen, für Goldene muss man mittlerweile den Indiana Jones-Modus anwerfen :rolleyes: .
 
  • #6.886
Gold ist halt am coolsten
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311 und Mudskipper
  • #6.887
Gold ist halt am coolsten
:govampire:Die Goldhardware ist der einzige Grund, warum ich einem weißen Classic-vierer bislang widerstehen konnte! :D

BTW, hast duuuu nicht einen weißen verchromten? Da täten sich ja Möglichkeiten auftun...:gruebel::engel::evil:;-)
 
  • Haha
Reaktionen: 3-Diddy
  • #6.888
Stimmt. Habe ich. Aber den auf Gold umzurüsten ist Unterfangen, wo ich gerade nicht viel Lust habe. Und bei nem weißem find ich Chrom tatsächlich ok. Hat auch was von Stings alten NS-2.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #6.889
Nagut. Dann muss ich eben warten, bis du den Bass insgesamt nicht mehr ok findest.:engel:;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Mudskipper und 3-Diddy
  • #6.890
Ich liebe die Gotohs.
Komischer Weise in Chrom und Schwarz easy zu bekommen, für Goldene muss man mittlerweile den Indiana Jones-Modus anwerfen :rolleyes: .
Habe im Netz keine gefunden, bei Thomann mehrere Monate Lieferzeit. Habe sie trotzdem bestellt, manchmal geht es ja schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und 3-Diddy
  • #6.891
Nagut. Dann muss ich eben warten, bis du den Bass insgesamt nicht mehr ok findest.:engel:;-)
Das ist leider ein geiler Bass vom @3-Diddy :D .
@Jogi68 hat noch einen weiss/chrom Euro, der auch richtig was kann mit HAZ Clone drin. Schön rau bissiges Biest. Aber der wirkte jetzt auch nicht so, als ob er ihn schnell loswerden möchte:ugly:.

Habe im Netz keine gefunden, bei Thomann mehrere Monate Lieferzeit. Habe sie trotzdem bestellt, manchmal geht es ja schneller.
Da bin ich mal gespannt.
 
  • #6.892
@Jogi68 hat noch einen weiss/chrom Euro, der auch richtig was kann mit HAZ Clone drin. Schön rau bissiges Biest. Aber der wirkte jetzt auch nicht so, als ob er ihn schnell loswerden möchte:ugly:.

Nee, so gar nicht... :D Momentan mein Haupt-Vierer in der Classic Rock Truppe.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Mudskipper
  • #6.893
So...nachdem ich 1-2 halbherzige Angebote für meinen LE 79 bekommen hatte, habe ich ihn grade wieder rausgenommen 8D. Kein Bock, dass der geht, auch wenn ich keine Band habe und nix in Aussicht. Am Ende habe ich ihn gekauft, weil ich genau den Brooklyn Bass stil wollte, auch wenn viele Leute es anscheinend nicht wirklich mögen (es gab in letzter Zeit Leute, die ihn auch miesgelabert habe). Ich würde ihm auch irgendwann goldhardware verpassen, aber da bin ich mit noch nicht ganz sicher.

IMG-20240105-WA0005.jpg


ns2429b.jpg

Es hat hier nicht rein zufällig jemand ne Ahnung, wo diese cremefarbenen PU Kappen für Dimarzios herbekommen kann? Dann müsste ich keinen neuen Tröt aufmachen.


Peace☮️
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: win311, MichaOnBass und Mudskipper
  • #6.894
Mal eine Frage:

Auf der Suche nach meinen goldenen Schaller Leicht-Tunern (warum habe ich die nicht in schwarz gekauft) habe ich eine unbenutzte Darkglass Tone Capsule gefunden 😳

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination EMG HZ plus Tone Capsule oder mit EMG 40P5/40DC/40CS?

Eigentlich möchte ich den zweiten Rebop passiv lassen, wenn eine Kombi mit der Tone Capsule Sinn macht, würde ich davon abgehen.

Als Saiten sind EB Cobalt geplant, wahlweise EB Super Slinky oder Elixier.
 
  • #6.895
Am Ende habe ich ihn gekauft, weil ich genau den Brooklyn Bass stil wollte, auch wenn viele Leute es anscheinend nicht wirklich mögen (es gab in letzter Zeit Leute, die ihn auch miesgelabert habe).
Lass dir da mal nicht reinlabern, das ist ein saugeiler Bass!
Es hat hier nicht rein zufällig jemand ne Ahnung, wo diese cremefarbenen PU Kappen für Dimarzios herbekommen kann? Dann müsste ich keinen neuen Tröt aufmachen.
Ich meine, das die DiMarzios vergossen sind, aber anscheinend lässt sich das leicht lösen. Wer war es noch, Du @Hozzy ? Dann müsten eigentlich normale Standard PU Kappen draufpassen, also in dem Fall P PU plus Jott Short.
Würde ich aber nur in Verbindung mit Goldhardware machen für den vollen 79er Look. Ansonsten finde ich den Chrom/schwarze PUs Look gerade cool.
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901
  • #6.896
Ich meine, das die DiMarzios vergossen sind, aber anscheinend lässt sich das leicht lösen. Wer war es noch, Du @Hozzy ?

Mit einer scharfen, stabilen Klinge, kann man am Rand der PU kappen das Silikon einritzen und Stück für Stück freischneiden. Man muss halt nur aufpassen, dass man nicht abrutscht und die Wicklungen beschädigt. Die Kappen lassen sich dann abnehmen und gegen beliebige andere tauschen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: NBL@Bass und Mudskipper
  • #6.897
Ich verstehe nicht, dass Thomann bei bestimmten EMG-Teilen so eine seltsame Bestellpolitik hat.

Der 40P5, die Potis ABC oder ABC-X sind nie vorrätig und müssen immer bestellt werden - lesen die hier nicht mit? In den USA sind die immer auf Lager.

Sich da je 20 auf Halde zu legen kann ja nicht so teuer sein.
 
  • Haha
Reaktionen: 3-Diddy
  • #6.899
Ich würde ihm auch irgendwann goldhardware verpassen, aber da bin ich mit noch nicht ganz sicher.
Könnte ihm gut stehen, auch wenn das damals im Original nicht so war so von wegen Goldhardware.

Es hat hier nicht rein zufällig jemand ne Ahnung, wo diese cremefarbenen PU Kappen für Dimarzios herbekommen kann? Dann müsste ich keinen neuen Tröt aufmachen.
Ach neh, ich fand die Creme Pickups damals schon schrecklich und farblich völlig unpassend am Spector. Das war so Ende 70er Anfang 80er auf der Musikmesse Frankfurt. Ohne den Herrn Stuart Spector zu fragen, ich hab mir den Bass einfach geschnappt und wild drauf los rumgedüdelt. An die Blicke von Stuart kann ich mich heute noch erinnern der in dem Moment scheinbar wohl etwas zu "beschäftigt" war und vermutlich Verhandlungsgespräche mit einem Gesprächspartner an seinem Messestand führte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ATK411 und NBL@Bass
  • #6.900
Wann hat Spector eigentlich angefangen, sein Logo zu verändern? Früher schrieb sich das ja beinahe als Spectar (mit A), jetzt eindeutig als Spector. Und ob sie das wohl getan haben, weil sie von einigen Leuten als Spectar gelesen wurden?
 

Anhänge

  • IMG_1619.jpeg
    IMG_1619.jpeg
    299,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1620.jpeg
    IMG_1620.jpeg
    300 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1621.jpeg
    IMG_1621.jpeg
    251,8 KB · Aufrufe: 64

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten