~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.341
Hey

Rein interessehalber, warum werden die neueren Spector Bässe als 5Saiter mit dem legancy preamp fast nirgends geführt?
Die Teile finde ich nämlich ziemlich interessant vor allem der rote CST.

Interessanterweise sind die 4er in den Läden.

War letzte Woche mit meinem kleinen beim Thomann um Drums anzuschauen, da hatte ich auf einmal wider einen Euro in der Hand…..

Der Bass würde perfekt passen, jedoch gefällt mir die Tonepump nicht, zufiel output, volume volume und keine Rasterung.

Blind bestellen fehlt mir dan doch der Mut 😂😂

Mark
 

  • #7.342
Rein interessehalber, warum werden die neueren Spector Bässe als 5Saiter mit dem legancy preamp fast nirgends geführt?
Die Teile finde ich nämlich ziemlich interessant vor allem der rote CST.
Die sind noch zu neu, Spector braucht da immer etwas Anlauf um die Dinger zu verteilen. Ich denke mal die gehen auch tonnenweise über den Teich.
Bis die Euro Classic 5er hier angekommen sind hat es auch etwas gedauert.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Mr_Hektor

  • #7.344
Ich finde die boost Logik einfacher. Alles komplett zurück und was zu wenig ist wird angehoben. Da ist wieder eine Entscheidung weniger zu treffen.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #7.345
Ich finde die boost Logik einfacher. Alles komplett zurück und was zu wenig ist wird angehoben. Da ist wieder eine Entscheidung weniger zu treffen.
Die TP ist ja gar nicht Boost Only, genau so wenig wie die Ray 2 Band.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Mr_Hektor, Masl, cfortner und eine weitere Person
  • #7.346
Neben meinem Euro 5 und gemoddetem Rebop 5 kann ich nun Spector Nr. 3 in meinem Arsenal begrüßen: Einen Dimension 5 HP in Black Gloss. Eine Kaufentscheidung, die sich jetzt über fast ein Jahr gezogen hat, seit ich ihn 2023 auf dem Guitar Summit angespielt habe.

Die Begeisterung hielt sich allerdings die ersten Tage ziemlich in Grenzen, weniger wegen des Sounds, sondern eher wegen der Verarbeitung. Tuner nicht richtig verschraubt, Sattel schlecht ausgepfeilt und ein miserables Setup. Und eine (eigentlich unglaubliche) Kuriosität: Die Darkglass Klangregelung (Bass, Hochmitten, Tiefmitten) lief in die entgegengesetzte Poti-Richting - gegen den Uhrzeigersinn. Das war zum Glück einfach zu lösen, trotzdem seltsam.

Mit dem richtigen Setup und kleinen Korrekturen ist der Bass soundtechnisch für mich nun aber eine 10/10. Die H-Saite ist ein absoluter Killer und der Klangcharakter unterscheidet sich nochmal total vom Euro und Rebop. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, in naher Zukunft einen der drei wieder abzugeben.
 

Anhänge

  • IMG_20241007_154320.jpg
    IMG_20241007_154320.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 72
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, NBL@Bass, win311 und eine weitere Person
  • #7.348
Ja, der war neu.

Sound würde ich wie folgt einordnen: Wie ein Euro 5 mit mehr Dynamik in den Mitten zwischen 500 und 1500hz, vermutlich durch die Tone Capsule geschuldet. Ich finde er klingt noch direkter als ein Euro. Die Multiscale Konstruktion macht sich auch aus meiner Sicht positiv bemerkbar. Er klingt irgendwie "moderner" als alle anderen Spector Bässe, die ich bisher gespielt habe.

Es sind EMG 45DC Pickups.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass und cfortner
  • #7.349
Ja, der war neu.

Sound würde ich wie folgt einordnen: Wie ein Euro 5 mit mehr Dynamik in den Mitten zwischen 500 und 1500hz, vermutlich durch die Tone Capsule geschuldet. Ich finde er klingt noch direkter als ein Euro. Die Multiscale Konstruktion macht sich auch aus meiner Sicht positiv bemerkbar. Er klingt irgendwie "moderner" als alle anderen Spector Bässe, die ich bisher gespielt habe.

Es sind EMG 45DC Pickups.

Die Spector Tone Capsule hat einen festen Boost bei 1kHz, das gibt ne schöne Glocke dazu.
 
  • #7.350
Falls jemand noch einen braucht, meiner steht in den Inseraten.
 
  • #7.352
Die Darkglass Klangregelung (Bass, Hochmitten, Tiefmitten) lief in die entgegengesetzte Poti-Richting - gegen den Uhrzeigersinn. Das war zum Glück einfach zu lösen, trotzdem seltsam.
Haben die Techniker wohl den Stecker falschrum aufgesetzt. Aber schon schade zu hören, dass der QC gepennt hatte.
 
  • #7.355
Haben die Techniker wohl den Stecker falschrum aufgesetzt. Aber schon schade zu hören, dass der QC gepennt hatte.
Ja, es war letztlich leicht zu lösen. Aber kurios, dass das bei der QC von einem fast 2.000 € Bass nicht auffällt.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #7.356
Danke euch für die Antworten.

Ich werde mich umsehen :-). Ich schleiche jetzt schon so lange um die Spector rum da kommt es auf ein paar Monate auch nicht mer drauf an :-)
 
  • #7.357
Sound würde ich wie folgt einordnen: Wie ein Euro 5 mit mehr Dynamik in den Mitten zwischen 500 und 1500hz, vermutlich durch die Tone Capsule geschuldet
Glückwunsch. Ich hab mir letzten Monat den Ethos HP5 gegönnt und mag die Tone Capsule auch echt gerne. Die beiden Mittenbänder sind schon wirksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Matze92
  • #7.358
Glückwunsch. Ich hab nir letzten Monat den Ethos HP5 gegönnt und mag die Tone Capsule auch echt gerne. Die beiden Mittenbänder sind schon wirksam.
Auch ein toller Bass. Habe ich ebenfalls auf dem Guitar Summit getestet und war überrascht wie sehr sich die Dimension und Ethos HP Modelle doch unterscheiden - trotz identischer elektronischer Ausstattung. Beide aber auf ihre Art richtig stark.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #7.360
Die Bass Frequenzen setzen bei meinem Squid komplett anders an als beim Dimension. Außerdem hat er ein mitten Trimpoti im E-Fach
Habe beide hier hier es verglichen.
Squid und LT wurden beworben mit Spector-spec- TC
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten