~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Hallo ihr Spector-Experten,
Bin in letzter Zeit unfassbar angefixt von den Alex Webster Euro LX5. Hat jemand so einen bei sich rumstehen und kann was zu den sagen? Kriegt man die noch für einen akzeptablen Preis gebraucht?
Genau, ich hab einen. Kurz hatte ich mal beide, aber der Splatterlook war dann doch nicht meins. Akzeptabler Preis? Lange lag der preislich wie die anderen Euros, und irgendwann kam dann der krasse Anstieg. Schätze mal da wurden Verträge neu geregelt.
Bei Bigfoot Guitars ist gerade einer zu haben, allerdings mit 3.8k auch kein Schnapper
Niemals. Beide waren/sind Schwergewichte.
Habt ihr beiden die EMG Version oder die neueren mit SD Tonabnehmern und DG Tone-Capsule?
Meiner, den ich behalten habe, hatte die Seymour Duncan und die Tone Capsule. Letztere ist wirklich nur die Standardversion, die man auch kaufen kann.
Auch unter 4 kg, was dafür ziemlich leicht ist.
Den von @3-Diddy habe ich schon mal angespielt. Wenn man den Anschlag von dem Webster kann, dann kann man auch so klingen 😉.
Auf jeden Fall! 😄
Maple Body mit 3,7 kg ? Never ...
Richtig. Never.
Ich nehme einmal die reversed Version
Boah, den find ich ja auch geil. Aber leider nur so 10-15 gebaut. Nicht aufzutreiben. Einmal hab ich den bei Reverb gesehen. Aber das war es mir dann auch nicht wert. V.a. Mit Importschnickschnack und so.
 
PS: ein Dutzend wurden gebaut:
 
Vor kurzem war meiner noch aufm Dortmund Deathfest aktiv. Wollte eigentlich meinen gepimpten Rebop nehmen, aber am Ende wurde es doch wieder der Webster 😄
 

Anhänge

  • 2A19EB5F-7061-4909-B29F-C01604B39B50.jpeg
    2A19EB5F-7061-4909-B29F-C01604B39B50.jpeg
    246,2 KB · Aufrufe: 29
Auf jeden Fall. Aber der Rebop klingt mittlerweile so geil. Nachdem ich dem auch eine vernünftige Saitenlage verpasst habe, sogar noch besser zu bespielen.
 

Ich habe jetzt einen Schlachtplan entwickelt.

Ich werde jetzt erstmal eine EMG BTS 2Band Elektronik und ein Set aus EMG J5X Tonabnehmern einbauen. Ich hoffe, dass ich das hinbekomme und mir die Kombination bereits ganz oder zumindest weitestgehend das gibt, was ich mir wünsche.

Falls das nix sein sollte, dann wird die EMG BQC Elektronik getestet. Danach stehen noch John East und MEC auf meinem Plan 😅
Vielleicht können wir mal einen Vegleich machen zwischen meinem Euro 5 JJ mit LHZ Preamp und Deinem CST ? Bin immer wieder n deiner Nähe ….
 
Hier ein Classic 5 mit JJ und BTS.
Bässe und Höhen ca. 75% aufgedreht.
Balance leicht zum Neck PU.
Dip Switches auf Off/On.
Saiten waren Rotosounds Steel drauf.
Also zu wenig Höhen hatte der definitiv nicht.
Gefällt mir generell sehr gut vom Sound, aber Saitenlage ab 3,5 mm letzter Bund B-Saite am schnarren. Tiefer keine Chance, müsste eher noch höher.
Mir zu hoch, daher leider retour.
 

Anhänge

  • Lord of the dark - Spector Classic5.mp3
    14,4 MB
Go for it then...:lechz:bass-guitar bzw. die schwarze/verfügbare Version passt für deinen Job doch auch.
Ich habe ja jetzt den LX5 mit Humbuckern und den Classic 5 mit JJ direkt verglichen.
Ich mag einfach den JJ Sound unfassbar gerne.
Wenn mir nochmal so einer in richtig gut über den Weg läuft, dann könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
In der Zwischenzeit bleibe ich bei meinem Dingwall, der dann jetzt inzwischen auch mein einziger Bass ist.
Kann es das geben? Bei Bassic angemeldet und nur ein Bass und einen Amp? 🤣
 
Hier ein Classic 5 mit JJ und BTS.
Bässe und Höhen ca. 75% aufgedreht.
Balance leicht zum Neck PU.
Dip Switches auf Off/On.
Saiten waren Rotosounds Steel drauf.
Also zu wenig Höhen hatte der definitiv nicht.
Gefällt mir generell sehr gut vom Sound, aber Saitenlage ab 3,5 mm letzter Bund B-Saite am schnarren. Tiefer keine Chance, müsste eher noch höher.
Mir zu hoch, daher leider retour.
Konntest du ausmachen wo das Problem liegt? Verzogener Hals?

3,5mm im letzten Bund der B Saite empfinde ich jetzt weder als besonders hoch noch als besonders niedrig, eher als ganz okayes Mittelding mit Tendenz zu "gut". Ist bei mir auch so weil ich gerne fester in die Saiten haue und Schnarren so gar nicht mag. Bei einem 'gesunden" Bass müsste das aber schon noch einen Tick tiefer gehen ohne gleich überall ein Schnarren zu verursachen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten