~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Wenn ein Bass in der neutralen Stellung vom Preamp nicht gut klingt ist er für mich auch nicht zu gebrauchen. Wenn ich erst einen Preamp brauche dann passt er nicht. Der Preamp soll nur etwas gutes besser machen nicht etwas in den guten Bereich retten
 

Habe jetzt nochmal was aufgenommen

Die Saiten sind nun aber nicht mehr identisch

DR Lo Rider auf dem Spector
La Bella Super Steps auf dem Warwick

Hat aber nahezu identisch geklungen als auf dem Warwick ebenfalls die Lo Rider drauf waren.

Wie gesagt alles neutral auf 12 Uhr, sowohl am Amp als auch am Bass, nur Volumen am Bass voll aufgedreht. Im zweiten Durchgang nur die Hochmitten am Amp auf ca 15 Uhr gedreht.

Ich glaube man hört schon, dass der Warwick viel mehr Schmackes hat.

 
Habe jetzt nochmal was aufgenommen

Die Saiten sind nun aber nicht mehr identisch

DR Lo Rider auf dem Spector
La Bella Super Steps auf dem Warwick

Hat aber nahezu identisch geklungen als auf dem Warwick ebenfalls die Lo Rider drauf waren.

Wie gesagt alles neutral auf 12 Uhr, sowohl am Amp als auch am Bass, nur Volumen am Bass voll aufgedreht. Im zweiten Durchgang nur die Hochmitten am Amp auf ca 15 Uhr gedreht.

Ich glaube man hört schon, dass der Warwick viel mehr Schmackes hat.


Ich hasse den Spruch eigentlich, aber spielst du Bass oder Treble bzw Hochmitten?

Ich finde der Spector bringt gute Hochmitten und wenn man den Amp mal lauter macht, hörst du das auch. Ein PJ hat da evtl noch etwas mehr Wums hinter. Wenn die Corvette da dein Wunschsound ist...dann ist das so. Dahin bekommst du aber nicht unbedingt einen Spector "verdreht". Ich mag Spector für die "etwas wütenden" Mitten, und das der Trebleregler eben nicht bis auf den Großglockner reicht. Evtl mal über eine Thumb mir Nähmaschinensound nachdenken als Ergänzung. Die finde ich in manchem Kotext ziemlich geil würde damit persönlich aber nicht warm werden. Da mach dann mal Flex Steels drauf und Dreh die Hochmitten am Amp auf bei dir...vorher bitte den passenden Gehörschutz.

Falls du noch mit dem Spector probieren willst: mehr inputgain, mehr Lautstärke und mal mit zur Probe nehmen, dazu mal nen bisschen aufn Popo hauen dem Spector. Die mögen das.
 
Ich glaube man hört schon, dass der Warwick viel mehr Schmackes hat.
Ich finde nicht das der WW mehr Schmackes hat. Er hat mehr Badewanne in den Mitten und etwas mehr Klank in den Höhen. Der Spector eigentlich mehr Hochnitten.

Und dieser Mittenkörper ist eigentlich wichtig in der Band, kann mir gut vorstellen das der WW da in der Band etwas Hilfe am EQ brauchen könnte.

Hier mein Classic mit BTS mit allem Flat und Nickelnrounds
 
Habe jetzt nochmal was aufgenommen

Die Saiten sind nun aber nicht mehr identisch

DR Lo Rider auf dem Spector
La Bella Super Steps auf dem Warwick

Hat aber nahezu identisch geklungen als auf dem Warwick ebenfalls die Lo Rider drauf waren.

Wie gesagt alles neutral auf 12 Uhr, sowohl am Amp als auch am Bass, nur Volumen am Bass voll aufgedreht. Im zweiten Durchgang nur die Hochmitten am Amp auf ca 15 Uhr gedreht.

Ich glaube man hört schon, dass der Warwick viel mehr Schmackes hat.


Der Warwick hat tatsächlich ein bisschen mehr Zing im Ton.
Ich habe vor 20 Jahren oder so ja auch ausschließlich Warwick gespielt.
Von Thumb über Streamer Stage 2 bis zu einem Corvette FNA war alles dabei.
Die 2-Band Elektronik von MEC ist schon gar nicht so verkehrt.
Und ein Wenge Hals gibt auch nochmal ordentlich Knurr mit.

War mir bei einem Treffen mit zwei Kollegen hier aus dem Spector Thread mal aufgefallen ist:
Ein Spector will „getreten“ werden.
Ich habe auch eher einen sanfteren Anschlag, da ich ja auch mal etwas fixer spielen muss.
Das klingt dann dementsprechend beim Spector auch recht zahm.
Die beiden Kollegen haben einen deutlich stärkeren Anschlag und da war dann der berühmte Spector Signature Sound auch direkt da.
Ich bin jetzt für meine Band wieder auf das Plek umgestiegen, da ich damit einfach einen etwas percussiveren Sound hinbekomme.
Auch meinem Dingwall tut das recht gut, wenn man dem etwas die Sporen gibt.
Als ruhig mal Geddy Lee like ein bisschen stärker in die Saiten hauen, dann erweckt der Tiger vielleicht im Spector.
Oder auch mal testweise ein Plek benutzen und schauen, ob der Ton dann so langsam zum Vorschein kommt, den Du Dir erhoffst.

Spielst Du direkt in den Eich (den ich übrigens auch in meiner Metal Band mit zwei 112er spiele), oder hast Du noch ein Effektboard davor? Ein bisschen Kompression hilft manchmal auch schon sehr. Aber da will ich nicht noch eine Büchse der Pandora aufmachen 🤣.
 
Der Warwick hat tatsächlich ein bisschen mehr Zing im Ton.
Ich habe vor 20 Jahren oder so ja auch ausschließlich Warwick gespielt.
Von Thumb über Streamer Stage 2 bis zu einem Corvette FNA war alles dabei.
Die 2-Band Elektronik von MEC ist schon gar nicht so verkehrt.
Und ein Wenge Hals gibt auch nochmal ordentlich Knurr mit.

War mir bei einem Treffen mit zwei Kollegen hier aus dem Spector Thread mal aufgefallen ist:
Ein Spector will „getreten“ werden.
Ich habe auch eher einen sanfteren Anschlag, da ich ja auch mal etwas fixer spielen muss.
Das klingt dann dementsprechend beim Spector auch recht zahm.
Die beiden Kollegen haben einen deutlich stärkeren Anschlag und da war dann der berühmte Spector Signature Sound auch direkt da.
Ich bin jetzt für meine Band wieder auf das Plek umgestiegen, da ich damit einfach einen etwas percussiveren Sound hinbekomme.
Auch meinem Dingwall tut das recht gut, wenn man dem etwas die Sporen gibt.
Als ruhig mal Geddy Lee like ein bisschen stärker in die Saiten hauen, dann erweckt der Tiger vielleicht im Spector.
Oder auch mal testweise ein Plek benutzen und schauen, ob der Ton dann so langsam zum Vorschein kommt, den Du Dir erhoffst.

Spielst Du direkt in den Eich (den ich übrigens auch in meiner Metal Band mit zwei 112er spiele), oder hast Du noch ein Effektboard davor? Ein bisschen Kompression hilft manchmal auch schon sehr. Aber da will ich nicht noch eine Büchse der Pandora aufmachen 🤣.

Ich habe zwar ein Pedalboard, die Aufnahme war aber direkt in den Amp.

Das mit dem Kompressor Pedal ist ein guter Tipp.

Und ja, mit nem Pick klingt das ganze natürlich ganz anders. Ich spiele aber nicht gerne mit nem Pick 🙊
 
Ich habe zwar ein Pedalboard, die Aufnahme war aber direkt in den Amp.
Nutzt Du das Board in der Band?
Ich empfehle immer einen Sound für den Bandkontext zu suchen.
Was man im heimischen Kämmerlein einstellt passt meistens nicht wirklich.
Wie ich das mache, habe ich ja gezeigt.
Aufnahme der Band nehmen und dann da drüber spielen und aufnehmen mit einer DAW. Dann kann man den Sound schön tweaken bis er passt.
Soundeinstellung ist ja immer Bandsache und nicht nur von jedem einzelnen.
Daher musste mein Dengel Spector ja auch gehen - ist halt GbR mit kleinem Plattendeal. Da darf der Basser nicht mehr machen, was er will 🙈.
Das mit dem Kompressor Pedal ist ein guter Tipp.
Ich kann den Origin Cali empfehlen 😉.
Den habe ich in meinem Preset quasi nachgebaut, da ich damals selbst auf dem Board hatte.
Und ja, mit nem Pick klingt das ganze natürlich ganz anders. Ich spiele aber nicht gerne mit nem Pick 🙊
Musst Du ja auch nicht 😉.
Das war nur ein Vorschlag um den Spector ein zu kitzeln.
Wenn dann der gewünschte Sound rauskommt, dann weißt Du, dass der ein bisschen mehr Attack aus den Fingern benötigt.
Hier hört man ja auch gut die Unterschiede im Anschlag:


Der erste Typ ist aber auch wirklich in jeder Hinsicht ein Tier!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten