Der Warwick hat tatsächlich ein bisschen mehr Zing im Ton.
Ich habe vor 20 Jahren oder so ja auch ausschließlich Warwick gespielt.
Von Thumb über Streamer Stage 2 bis zu einem Corvette FNA war alles dabei.
Die 2-Band Elektronik von MEC ist schon gar nicht so verkehrt.
Und ein Wenge Hals gibt auch nochmal ordentlich Knurr mit.
War mir bei einem Treffen mit zwei Kollegen hier aus dem Spector Thread mal aufgefallen ist:
Ein Spector will „getreten“ werden.
Ich habe auch eher einen sanfteren Anschlag, da ich ja auch mal etwas fixer spielen muss.
Das klingt dann dementsprechend beim Spector auch recht zahm.
Die beiden Kollegen haben einen deutlich stärkeren Anschlag und da war dann der berühmte Spector Signature Sound auch direkt da.
Ich bin jetzt für meine Band wieder auf das Plek umgestiegen, da ich damit einfach einen etwas percussiveren Sound hinbekomme.
Auch meinem Dingwall tut das recht gut, wenn man dem etwas die Sporen gibt.
Als ruhig mal Geddy Lee like ein bisschen stärker in die Saiten hauen, dann erweckt der Tiger vielleicht im Spector.
Oder auch mal testweise ein Plek benutzen und schauen, ob der Ton dann so langsam zum Vorschein kommt, den Du Dir erhoffst.
Spielst Du direkt in den Eich (den ich übrigens auch in meiner Metal Band mit zwei 112er spiele), oder hast Du noch ein Effektboard davor? Ein bisschen Kompression hilft manchmal auch schon sehr. Aber da will ich nicht noch eine Büchse der Pandora aufmachen

.