~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.881
Die Seite von PJ Rubal ist ziemlich cool.


Die Inlays an Stuarts erster Gitarre sind der Knaller8D.

Finde Spector Bass Nr.2 auch total klasse. So wie ein Edel Gibson. Krasse Knöpfe dran.
Krass auch diese Pre-NS Design Flügel. Voll die Schlachtschiffe. Bestimmt schwer wie sau gewesen.
Ein Highlight auch der verdammte 5 Saiter von 79/90!!!
Bei den ersten beiden 82er NS2`Bässen (#564,#579) könnte ich ziemlich ausflippen. Das sind so ziemlich die geilsten Bässe, die ich je gesehen habe. Der eine mit Birdseye Maple wings und diese dunklen Walnuss Bodies...lecker!
Von den Anfang 80er Brooklyn Bässe scheinen viele nur ein Öl/Waxfinish ghabt zu haben. Finde ich auch ziemlich cool!
 
  • Like
Reaktionen: 4low und 3-Diddy

  • #1.882
Ich finde das was Stuart da so an Designs rausgehauen hat, bevor Ned Steinberger die Bühne betreten hat, eher gruselig. Diese Entwürfe erinnern mich an Augburger Puppenkiste. Man muss allerdings feststellen das Ned Steinberger diese Rohentwürfe zu einer Vollendung gebracht hat, die ihres Gleichen sucht. Keine Ahnung ob Stuart Spector ohne Ned Steinberger, als Bassbauer die 80er überhauopt erreicht hätte - ich habe da Zweifel.
Sowas muss man echt mögen wollen....
Puhhh. Ich weis nicht. Sieht ein bisschen nach Prilblume aus, oder?
Dann fing es an Qualität zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: DeBone, Mudskipper, NBL@Bass und eine weitere Person
  • #1.883
Moin,

heute habe ich meinen Euro 5 mit 2x 40TWX, ABCX-PU-Blende, Tonepump BP-4 und Bass-Poti mit Mittelrastung an meiner Ampeg-Anlage gespielt. SVP2, Crown-Endstufe, SVT 115E und SVT 410HE. Neue D‘Addario super Slinky 170 45-130.

Goil!

Unser Sänger ist auch Bassist und lobte ungefragt den tollen knurrigen Sound! Auf dem Programm standen Superstition in der Rockversion, Wheels und Sex On Fire.

So stelle ich mir einen Rocksound mit Fingern vor. Der Neck-PU ist umschaltbar, das bringt sowohl alleine als auch zusammen mit dem Bridge-PU einen schlankeren, aufgeräumten Sound, der sich trotzdem durchsetzt. Alleine kommt der Neck auch sehr gut, damit hat man fünf verschiedene Sounds, alle brauchbar. Irgendwie lande ich tatsächlich immer bei Bass und Treble fast voll auf…

Irritiert hat mich der Sound am Mesa Strategy mit gleichen Boxen. Ich musste die Bässe sehr weit rausnehmen, auch die Höhen etwas zügeln, dann ging es. Mit zu viel Bässen fingen entweder der Amp oder die Boxen an zu pupsen und zu dröhnen.
Der erste Strategy kommt gerade aus dem Service und bringt gemessene 560W, kontrolliert die Speaker aber offensichtlich nicht so wie eine Transe.

Egal, das ist mein Traumbass für diese Band!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alex84, 3-Diddy und Mudskipper

  • #1.884
Egal, das ist mein Traumbass für diese Band!
Das einzig traurige als Spector-Bassist ist, dass einem die ganzen anderen Bässe nur noch fad und langweilig vorkommen.
Bei mir ist es wirklich so, dass ich gerne mal einen anderen Bass zur Hand nehme. Dann denke ich "gar nicht schlecht, damit lässt sich doch arbeiten". Spiele ich dann aber einen meinen Spectoren, ist das eine ganz andere Welt und ich fühle mich sofort wieder "zu Hause".
-Alex
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: DeBone und win311
  • #1.885
Egal, das ist der Traumbass für diese Band!
Super :-) !
Und mir geht es gerade genau so.

Das einzig traurige als Spector-Bassist ist, dass einem die ganzen anderen Bässe nur noch fad und langweilig vorkommen.
:ugly:.
Ich habe hier kurzerhand zwei Bässe verkauft, ein dritter geht noch heute.
Und zwar die, die einfach gar nicht mehr im Vergleich begeistert haben, obwohl sie alle gut sind.
Dafür kommt nächstes Jahr ganz sicher ein 4er PJ Spector.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton
  • #1.886
Ganz so geht es mir nicht, da ich in mehreren Bands mit unterschiedlichen Stilistiken spiele. Da haben ein Music Man oder ein Ibanez durchaus ihre Berechtigung.
 
  • #1.887
ich empfinde das mit den Spector Bässen genauso. Meine beiden Fenders verkaufe ich, da kann ich nichts mehr mit anfangen. Für mich klingen die langweilig und ich habe das Gefühl ein riesen Brett hängt am Hals. Der einzige nicht Spector, welcher bleiben darf ist mein US MusicMan Sterling, der ist von der Position und vom Hals ähnlich wie der Spector und kann noch ein paar 'sanftere' Sounds.
 
  • #1.888
Der einzige nicht Spector, welcher bleiben darf ist mein US MusicMan Sterling, der ist von der Position und vom Hals ähnlich wie der Spector und kann noch ein paar 'sanftere' Sounds.
Hier isses das Gespann, was definitiv bleibt:

Quartett.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Tiefton, Masl, Bahkauv und 3 andere
  • #1.889
Heute Mittag habe ich im Laden, danke noch mal an @Jogi68 , die Gotoh GB 350 Tuner abgeholt und direkt am Bass
montiert, waren ja bauglich, ging flott.
Das hat sich mal richtig gelohnt! Die matten Tunerflügel finde ich optisch und haptisch gut und die knapp über 100 Gramm Gewichtsersparnis merkt man deutlicher als ich es erwartet habe.
Der Bass hängt jetzt absolut entspannt in jeder Position wo man ihn haben möchte, das waagerechte einpendeln ist selbst an einem glatten Gurt weg und er fühlt sich auf der linken Schulter(für mich) entspannter und leichter an.
Klanglich oder was Deadspots angeht hat sich absolut nichts geändert.
20211108_155933.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser, Alex84, Jogi68 und 6 andere
  • #1.892
Das einzig traurige als Spector-Bassist ist, dass einem die ganzen anderen Bässe nur noch fad und langweilig vorkommen.
Bei mir ist es wirklich so, dass ich gerne mal einen anderen Bass zur Hand nehme. Dann denke ich "gar nicht schlecht, damit lässt sich doch arbeiten". Spiele ich dann aber einen meinen Spectoren, ist das eine ganz andere Welt und ich fühle mich sofort wieder "zu Hause".
-Alex
Oder? Das ist sowas von wahr. Ich hatte auch schon alles mögliche…Fodera, Schack, Bogart
etc. pp. Meinen alten Jazzbass pflege ich eigentlich nur noch, manchmal nehme ich ihn mit, oder wenn ein old school sound verlang wird. Seit fast 20 Jahren habe ich 99% von allem Krams mit meinem NS2 eingespielt. Der hat übrigens nächstes Jahr 40 jährigen 🎂 Geburtstag…das wird gross gefeiert :great:….
 
  • Like
Reaktionen: Alex84, 3-Diddy, win311 und 2 andere
  • #1.893
Heute habe ich seit langem mal wieder in meiner Pop-Rock-Band gespielt. Dort alles Inear mit XR18, Bass über einen Comp direkt ins Pult.

Der Hauptbass ist ein Ferrari-roter ( Original-Ferrarifarbe) ziemlich schwerer Neck Through Spector 5 mit 2 EMG 40DC, ABC-Panpot und B/T mit parametrischen Mitten.

Den spiele ich meist flat, auch heute kam von den Mitmusikern ein Lob für den Basssound, der ist einfach geil.

Gekauft für 350€ mit passiven Schrott-Bars und Schrott-Elektronik war er wohl einer aus der Billigserie.

Nach dem EMG-Pimpen und Pleken bei Thomann ist er einer meiner Lieblingsbässe gworden. Schöner Knurr mit Fundament ohne zu dröhnen, keine Deadspots, nur die alten Elixier müssen runter. Da kommen jetzt auch D‘Addario drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Alex84, 3-Diddy und Tiefton
  • #1.894
Irgendwie fixt mich der werte Herr hier so richtig an:

Spielt den vielleicht wer von euch?
Wie seid ihr mit Sound und Co zu frieden?
Verarbeitung?

Die Suche mg mich da nicht und alle Seiten durch gehen könnte was dauern hier :-D
 
  • #1.895
Irgendwie fixt mich der werte Herr hier so richtig an:

Spielt den vielleicht wer von euch?
Wie seid ihr mit Sound und Co zu frieden?
Verarbeitung?

Die Suche mg mich da nicht und alle Seiten durch gehen könnte was dauern hier :D
Ich hatte dazu mal den Sven von Beyers Bass gefragt. Er konnte mir noch nichts sagen, da er selbst, wie viele andere Händler auch, auf die erste Lieferung wartet. Spector hat wohl im Moment auch ziemliche Probleme die Lieferzeiten einzuhalten. Ein im Ende Juli angefragter Euro 4 ist bis jetzt noch nicht lieferbar.
Angeblich sollen die Pulse aber diesen Monat noch kommen.
Grundsätzlich bestimmt kein schlechtes Teil. EMGs sind ja schon mal drin. Ggf. die Tone Pump jr. austauschen gegen EMG BTS und dann sollte das passen. Wie nahe der dann an einem Euro dran ist wird sich dann zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: ThK
  • #1.896
NSD. Nen schneeweissen Euro 4LX hab ich mir geschossen. Die Farbe muss man als Spector-Fan haben. Sonst alles Standard: EMGs, Tonepump. In echt sieht so ein Solid White Gloss noch herrlicher aus.
22E67EDD-0E47-4596-84D4-821D4E0A1CA8.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901, Ens, win311 und 8 andere
  • #1.898
Ein Träumchen, dein weisser LX. Hätte ich auch gerne, sowas. :great:
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #1.899
Ich hatte dazu mal den Sven von Beyers Bass gefragt. Er konnte mir noch nichts sagen, da er selbst, wie viele andere Händler auch, auf die erste Lieferung wartet. Spector hat wohl im Moment auch ziemliche Probleme die Lieferzeiten einzuhalten. Ein im Ende Juli angefragter Euro 4 ist bis jetzt noch nicht lieferbar.
Angeblich sollen die Pulse aber diesen Monat noch kommen.
Grundsätzlich bestimmt kein schlechtes Teil. EMGs sind ja schon mal drin. Ggf. die Tone Pump jr. austauschen gegen EMG BTS und dann sollte das passen. Wie nahe der dann an einem Euro dran ist wird sich dann zeigen.
Was spricht gegen die Tone Pump Jr ?
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #1.900
Was spricht gegen die Tone Pump Jr ?
So weit ich weiß hat die jr kein internes Poti zur Regelung des Outputs. Bei meinem Euro LX 5 habe ich das Poti fast ganz zu gedreht und trotzdem hat der Bass einen extremen Output im Vergleich zu meinen anderen. Wenn die jr jetzt intern auf 100% der normalen steht, dann darfst Du die EQ Potis nicht mal ansehen.
Hierzu habe ich aber keine Erfahrungswerte. Daher das ggf. Muss man selbst ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: ThK und cfortner

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten