~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.981
Hmm, ich finde das Shaping auf den Fotos oben durchaus unterschiedlich, Euro stärker als Pulse. Oder täuscht das?
Du willst es also genau wissen. Okay, ich habe nachgemessen: Ich habe ein Lineal quer über die Rückseite des Korpus gelegt und mit einem Zollstock die Tiefe der Delle gemessen. Beim Euro musste ich dafür die Plastik-Abdeckung der Elektronik abnehmen, denn komischerweise liegt die obenauf statt eingelassen zu sein wie beim Pulse. Ergebnis: Beide Dellen sind genau 11 Millimeter tief.
 


  • #6.986
Sehr schick, bei nur 3,64 KG und XL-Mensur dürfte der aber ordentlich kopflastig sein.
 
  • #6.987
Mein RST hat auf meiner Waage 3,2 kg und ist wirklich nur ganz minimal Kopflastig. Der hat auch 35“.
Kann also klappen.
Wo es nicht klappen wird ist bei dem hier:
https://www.musik-produktiv.de/guitar-gallery/spector-us-custom-shop-4x-black-burst.html

Ich hatte ja einen Euro X4.
Trotz 4,4 kg war der so übelst kopflastig, dass der wirklich unspielbar war!
Habe die Gurtpinne nach hinten versetzen lassen. Dann war es ein bisschen besser. Trotzdem musste der weiterziehen. LX4 ist einfach um Klassen besser in Sachen Handlichkeit.
 
  • #6.988
  • Haha
Reaktionen: MichaOnBass und win311
  • #6.989
Hallo zusammen, mal eine kleine Frage an die Rebop oder auch alle Spector Freunde. Ich habe in mein Reebok 5 DLX ein P5 und hinten einen DC eingebaut. Grundsätzlich bin ich total glücklich mit dem Bass und mit der BTS macht es so richtig Spaß. Jetzt habe ich mal ein wenig mit der PU Höhe gespielt und festgestellt das ca. 4,5mm bis zur Saite für mich optimal ist. Mal rein aus Interesse, bei welchem Abstand habt ihr euren Sound gefunden?
 
  • #6.990
Ich muss zugeben, dass ich da noch nicht viel probiert habe, der Sound ist ja gut. Ist aber eine gute Idee.
 
  • #6.992
Mal rein aus Interesse, bei welchem Abstand habt ihr euren Sound gefunden?
So nah, dass a) die Saiten nicht dran schlagen und b) der Preampn im EMG nicht verzerrt. Das kam beim mir mal vor, als ich noch mitm Pick spielte. Und ich dacht erst irgendwas anderes wäre kaputt.
 
  • #6.996
Vielen Dank, vielleicht probiere ich es tatsächlich mal mit emg Pickups. Ich habe halt nur Platz für 1 x 9V. Ich hatte sorge, dass das ein Problem werden könnte
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #6.997
So, Mini-Spectortreffen im Norden mit @Noble und @TodesMichl erfolgreich ohne Basskauf überstanden :ugly: .

Fazit:

Spector PJs mit Flats klingen richtig gut!
Mal wieder der Klassiker: Alle klingen nach Spector aber dennoch deutlich unterschiedlich.
Der RST ist ein erschreckend leichter Bass, der aber trotzdem tierisch Pfund raushaut. Bis jetzt der "edelbassigste" Spector, der mir bisher untergekommen ist. Sehr sehr geil und ich habe ja ein paar Tage überlegt, ob ich das Ding Michi abringe. Aber dafür müsste ich meinen PJ gehen lassen, harte Entscheidung!
Es sind dann die Kleinigkeiten die mich für das Behalten des PJs bewogen haben:
Pro RST: supergeiler Sound, super leicht
Kontra : Am Ende nicht so ganz meine Optik und es sind dann die 35 Zoll, ein Mü die Bundstäbe etwas mehr auseinander, der Hals ein Mü länger, wobei die G Saite super eingebunden ist für ein 35er, kein Pling Pling.
Und, mein Schwarzer PJ ist halt schwarz mit Ebony-Board und so einen habe ich bisher kein zweites mal gesehen.
Trotzdem ein saugeiler Bass der RST, der Sound ist wirklich zum niederknien!

Hat Spaß gemacht:bier:.

IMG_1434.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Alex84, claudio, 3-Diddy und 9 andere
  • #6.998
Wie ist der RST denn im Vergleich zu dem weißen Euro5 Classic?
 
  • #6.999
Wie ist der RST denn im Vergleich zu dem weißen Euro5 Classic?
Anders.
Das sind zwei unterschiedliche Spector-Bässe.
Etwas anderes Spielgefühl, anderer Sound, ein bisschen weniger Output, so lange man nicht am EQ schraubt, einfach trotz aller familiärer Ähnlichkeit anders aber beide gut.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und MichaOnBass
  • #7.000
Anders.
Das sind zwei unterschiedliche Spector-Bässe.
Etwas anderes Spielgefühl, anderer Sound, ein bisschen weniger Output, so lange man nicht am EQ schraubt, einfach trotz aller familiärer Ähnlichkeit anders aber beide gut.
Gut beschrieben.
Der RST kann tatsächlich ein bisschen Richtung „Edelbass“ klingen, was auch immer man sich darunter vorstellt.
Über alle Saiten ein schön gleichmäßig, definierter Ton auf jeden Fall.
Er passt für meine Metalband, aber auch für Muddies Frickelfunk.
Auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Ergänzung des Portfolios und jeden der vielen Euros wert, die er kostet.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Mudskipper

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten