Ich weiß genau, was du meinst ...Keine Spectoren...
...das sind Rudeltiere![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß genau, was du meinst ...Keine Spectoren...
...das sind Rudeltiere![]()
Hallo Jungs,
mal eine Beobachtung, auf die ich von meinen Bandkollegen hingewiesen wurde. Ich hole kurz aus. Insgesamt besitze ich derzeit 14 Bässe. 6 Davon sind unterschiedliche Spectoren. Zuletzt habe ich mich mit dem Thema P-Bass beschäftigt und mir sogar einige versch. Modelle zugelegt. Für die Bandprobe nehme ich mir einen Bass in die Hand, seit ca. einem Jahr IMMER Nicht-Spectoren, eben z.B. einen P-Bass, weil der halt so schön aussieht. Blau. Und irgendwie old school.
Jedoch, was spätestens nach 3 oder 4 Songs passiert: ich sage "halt mal kurz, Bass wechseln" und hole mir meinen Spector. Ich kann fast machen, was ich will, es geht immer zum Spector zurück. Am liebsten zum SSD NS-5, aber es ist beinahe egal, ich nehme auch gerne einen der anderen. Das hat mich nachdenklich gemacht. Liegt das an mir? Liegt's an meinem EQ/Preamp? Oder ist ein Spector Bass tatsächlich irgendwie eine Art "letzte Evolutionsstufe" des Basses. Geht das anderen hier auch so, dass sie nicht mehr mit anderen Fabrikaten spielen können (oder wollen)?
-Alex
Das ist immer der Anfang vom EndeFür die Bandprobe nehme ich mir einen Bass in die Hand, seit ca. einem Jahr IMMER Nicht-Spectoren, eben z.B. einen P-Bass, weil der halt so schön aussieht. Blau. Und irgendwie old school.

Mir geht es tatsächlich nicht ganz so, aber Spector hat schon sehr kanalisieren können was ich mag und was nicht. Für mich ist er in der Sparte "aktiver Bass" die konsequenteste Umsetzung. Man muss den Sound und das Handling mögen oder "lieben lernen" aber Spector hat einen Trademark Sound, man erkennt ihn, das mag ich.Geht das anderen hier auch so, dass sie nicht mehr mit anderen Fabrikaten spielen können (oder wollen)?
Mein roter Classic 5 er ist ein 34 Zoll.Ist schon echt ein Absoluter hübscher Bass....
Ich grübel immernoch was du zu Face Zeiten gespielt hast, ich glaub das war ein Ray oder?
Schade das die 5er Spectoren fast oder ausschließlich? mit 35" gibt... Nix für meine mini Hände
Solche Gedanken hatte Ich auch schon öfter. … funktioniert bei mir nichtIch finde den Gedanken spannend für eine Band/ein Projekt einen Bass zu benutzen, quasi als Signature Sound/Look. So ganz konsequent schaffe ich es nicht. Ich rotiere zwischen Spector, Lakland und Fender, wobei allerdings jeder mindestens 1-2 Wochen gespielt wird, mindestens eine Woche vor einem Gig. Spontaner Wechsel findet eher nicht statt, ich nehme auch nie mehr als einen Bass mit.
So schön der Spector ist, andere Mütter haben auch schöne Kinder und mein Einsame-Insel-Bass wäre im Moment wohl eher mein Lakland.
Manchmal überlege ich alle außer zwei zu verkaufen, davon einen als Backup. Für das musikalische Fortkommen wäre das vielleicht etwas besser.
Ich komme gerne drauf zurückMein roter Classic 5 er ist ein 34 Zoll.
Der ist testbereit für Dich Horschti![]()
Ist das Standardset mit langem J, falls noch gesucht.Die KHAZ war nicht mehr vorhanden. Das mit dem langen J ist ein guter Hinweis!![]()
Das klingt nach nem guten Plan. Bin gespannt!Danke für die Nachricht. Ich habe mittlerweile eine alte KHAZ inkl. Batteriefach und Knöpfen und ein aktives EMG PJ Set finden können, werde mich heute nach der Arbeit an den Einbau machen.![]()
Dann hat der ersteller des Videos die einbindung deaktiviert.John Myung spiele Anfang der 90er auf der "Images and Words" einen NS2...guckstdu hier ab circa 52:00 (muss man glaube ich auf "auf youtube schauen"...klicken, warum Eininden nicht klappt, weiß ich nich
Dann werden die 12 Jahre nicht groß ins Gewicht fallen. Willst du verkaufen oder kaufen?Zustand gut bis sehr gut…
