~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.562
Hallo Jungs,
mal eine Beobachtung, auf die ich von meinen Bandkollegen hingewiesen wurde. Ich hole kurz aus. Insgesamt besitze ich derzeit 14 Bässe. 6 Davon sind unterschiedliche Spectoren. Zuletzt habe ich mich mit dem Thema P-Bass beschäftigt und mir sogar einige versch. Modelle zugelegt. Für die Bandprobe nehme ich mir einen Bass in die Hand, seit ca. einem Jahr IMMER Nicht-Spectoren, eben z.B. einen P-Bass, weil der halt so schön aussieht. Blau. Und irgendwie old school.

Jedoch, was spätestens nach 3 oder 4 Songs passiert: ich sage "halt mal kurz, Bass wechseln" und hole mir meinen Spector. Ich kann fast machen, was ich will, es geht immer zum Spector zurück. Am liebsten zum SSD NS-5, aber es ist beinahe egal, ich nehme auch gerne einen der anderen. Das hat mich nachdenklich gemacht. Liegt das an mir? Liegt's an meinem EQ/Preamp? Oder ist ein Spector Bass tatsächlich irgendwie eine Art "letzte Evolutionsstufe" des Basses. Geht das anderen hier auch so, dass sie nicht mehr mit anderen Fabrikaten spielen können (oder wollen)?
-Alex
 
  • Like
Reaktionen: AxelK, Tiefton, win311 und eine weitere Person
  • #7.563
Hallo Jungs,
mal eine Beobachtung, auf die ich von meinen Bandkollegen hingewiesen wurde. Ich hole kurz aus. Insgesamt besitze ich derzeit 14 Bässe. 6 Davon sind unterschiedliche Spectoren. Zuletzt habe ich mich mit dem Thema P-Bass beschäftigt und mir sogar einige versch. Modelle zugelegt. Für die Bandprobe nehme ich mir einen Bass in die Hand, seit ca. einem Jahr IMMER Nicht-Spectoren, eben z.B. einen P-Bass, weil der halt so schön aussieht. Blau. Und irgendwie old school.

Jedoch, was spätestens nach 3 oder 4 Songs passiert: ich sage "halt mal kurz, Bass wechseln" und hole mir meinen Spector. Ich kann fast machen, was ich will, es geht immer zum Spector zurück. Am liebsten zum SSD NS-5, aber es ist beinahe egal, ich nehme auch gerne einen der anderen. Das hat mich nachdenklich gemacht. Liegt das an mir? Liegt's an meinem EQ/Preamp? Oder ist ein Spector Bass tatsächlich irgendwie eine Art "letzte Evolutionsstufe" des Basses. Geht das anderen hier auch so, dass sie nicht mehr mit anderen Fabrikaten spielen können (oder wollen)?
-Alex

Schon ein wenig. Dazu muss ich sagen, dass ich ja noch nicht soo lange Spector spiele. Der erste kam am 31.12.2021 zu mir. :D

Aber seit dem fasse ich fast nichts anderes mehr an. Neben meinen drei Spectoren stehen hier ein Preci und ein Ibanez. Stehen. Weil ich immer zu den Spectoren greife. Meinen Yamaha habe ich aus dem Grund an meinen Gitarristen verliehen.

Ich will gar nicht sagen, dass diese Spector-Fixierung für immer so bleibt. Dafür bin ich vermutlich zu kurz dabei. Aber es sind einfach geile Bässe. Über den Klang müssen wir nicht reden, zumal das ja eh alles subjektiv ist. Aber ich fühle mich bei dem Hals, dem Korpus und der allgemeinen Haptik einfach sehr zu Hause. Ich denke, dass ist der Hauptgrund, warum ich quasi nur noch zu den Spectoren greife.
 
  • Like
Reaktionen: win311

  • #7.564
Ich habe im Allgemeinen festgestellt, dass sich meine Hörgewohnheiten schnell festigen und ich dann nichts anderes mehr hören will, es klingt dann einfach nicht richtig. So hatte lange kein Bass eine Chance gegen den Stingraysound, weil ich mich da so drauf eingeschossen hatte. Der Spector bietet mir jetzt eine andere, aber für mich sehr schöne Prägnanz, die gegen den Ray anstinken kann. Handling und Optik sprechen auch noch für den Spector.
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #7.565
Für die Bandprobe nehme ich mir einen Bass in die Hand, seit ca. einem Jahr IMMER Nicht-Spectoren, eben z.B. einen P-Bass, weil der halt so schön aussieht. Blau. Und irgendwie old school.
Das ist immer der Anfang vom Ende :ugly::D . Bin froh, diesen Versuchungen bisher immer erfolgreich widerstanden haben. Bei mir war es 2 Jahrw die Idee, ich brächte nen Shorty.mitlerweile mache ich Flats auf meinen Stingray für sowas...reicht. Flats auf dem Spector sind am Ende dann doch ein Verbrechen.

Das mit der "letzten Evostufe des Basses", was du ansprichst: da habe ich auch drüber nachgedacht. Für alles außer vielleicht Rock n Roll und Motown sehe ich Spector als überlegen an...für mich einfach fasr immer besser und man hat sich dran gewöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #7.566
Geht das anderen hier auch so, dass sie nicht mehr mit anderen Fabrikaten spielen können (oder wollen)?
Mir geht es tatsächlich nicht ganz so, aber Spector hat schon sehr kanalisieren können was ich mag und was nicht. Für mich ist er in der Sparte "aktiver Bass" die konsequenteste Umsetzung. Man muss den Sound und das Handling mögen oder "lieben lernen" aber Spector hat einen Trademark Sound, man erkennt ihn, das mag ich.
Aktuell spiele ich viel und gerne meinen Yamaha 2025BBX, der anders klingt aber durchaus Merkmale hat die einem Spector-Spieler bekannt vorkommen:
Sehr gleichmäßiger Ton über das ganze Griffbrett
Immer einen gewissen "twäng", eine Straffheit im Sound.
Hoher Wiedererkennungswert.
Das ganze schon etwas vintätschiger als mein Euro Classic, aber dadurch ergänzen die sich super.
Ich will Beide nicht missen, beide sind aber auch eine Essensz aus viel herumprobieren, kaufen, verkaufen und tauschen der letzten Jahre, einem "lernen" was einem dauerhaft zusagt und was nicht.
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #7.567
Ich quäle mich in einer Band mit einem Prezi rum, in der anderen spiele ich meinen Spector. Ich mag den Prezi auch total, aber man muss den immer irgendwie treiben, vielleicht weil Sustain beim Prezi viel schlechter ist. Der Spector ist viel besser bespielbar und kann so viele Sounds, spricht besser Effekte an, usw...
Wenn ich nur noch ein Instrument behalten dürfte und nie wieder tauschen. Ich würde mit einem Lächeln meinen NS2 nehmen.

img-20160909-160753.jpg
 
  • Like
Reaktionen: AxelK, Tiefton, Alex84 und 6 andere
  • #7.568
Ich finde den Gedanken spannend für eine Band/ein Projekt einen Bass zu benutzen, quasi als Signature Sound/Look. So ganz konsequent schaffe ich es nicht. Ich rotiere zwischen Spector, Lakland und Fender, wobei allerdings jeder mindestens 1-2 Wochen gespielt wird, mindestens eine Woche vor einem Gig. Spontaner Wechsel findet eher nicht statt, ich nehme auch nie mehr als einen Bass mit.
So schön der Spector ist, andere Mütter haben auch schöne Kinder und mein Einsame-Insel-Bass wäre im Moment wohl eher mein Lakland.
Manchmal überlege ich alle außer zwei zu verkaufen, davon einen als Backup. Für das musikalische Fortkommen wäre das vielleicht etwas besser.
 
  • #7.569
Ist schon echt ein Absoluter hübscher Bass.... :bier:
Ich grübel immernoch was du zu Face Zeiten gespielt hast, ich glaub das war ein Ray oder?
Schade das die 5er Spectoren fast oder ausschließlich? mit 35" gibt... Nix für meine mini Hände
Mein roter Classic 5 er ist ein 34 Zoll.
Der ist testbereit für Dich Horschti🍻
 
  • #7.570
Ich finde den Gedanken spannend für eine Band/ein Projekt einen Bass zu benutzen, quasi als Signature Sound/Look. So ganz konsequent schaffe ich es nicht. Ich rotiere zwischen Spector, Lakland und Fender, wobei allerdings jeder mindestens 1-2 Wochen gespielt wird, mindestens eine Woche vor einem Gig. Spontaner Wechsel findet eher nicht statt, ich nehme auch nie mehr als einen Bass mit.
So schön der Spector ist, andere Mütter haben auch schöne Kinder und mein Einsame-Insel-Bass wäre im Moment wohl eher mein Lakland.
Manchmal überlege ich alle außer zwei zu verkaufen, davon einen als Backup. Für das musikalische Fortkommen wäre das vielleicht etwas besser.
Solche Gedanken hatte Ich auch schon öfter. … funktioniert bei mir nicht 😂
 
  • Like
Reaktionen: win311 und Alex_S.
  • #7.571
Ich bin ja auch sehr spät zu den Spector Bässen gekommen ( erst seit Anfang 2024)
Es wurden dann nach kurzer Zeit dann gleich 3 Spectoren …. Dafür habe Ich einige „ Schätzchen“ verkaufen müssen, die eh nur im Koffer lagen und nicht gespielt wurden….
Kurz gesagt , Ich spiele seit dem nur noch Spector Bässe live.
Die Meinungen meiner Mitmusiker und FOH Leuten ist eindeutig.

Nur in meiner Bluesband , da nehme Ich immer meine Fenderbässe. Denn da darf es ruhig ein bisschen mehr „ Dreck“ Sein… und auch aus optischen Gründen passt da ein Prezi oder Jazzbass besser als ein Spector… aber vielleicht erobert ein Spector auch noch diese Band….
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #7.573
Bei mir isses tatsächlich nur Spector. Zwar wechsle ich zwischen Rebop 5, NS5-CR und dem Webster, aber nix ausserhalb. War halt der Sound den ich jahrzehntelang gesucht habe.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und win311
  • #7.575
Danke für die Nachricht. Ich habe mittlerweile eine alte KHAZ inkl. Batteriefach und Knöpfen und ein aktives EMG PJ Set finden können, werde mich heute nach der Arbeit an den Einbau machen. 🤩
 
  • Like
Reaktionen: win311 und 3-Diddy
  • #7.577
Da ich grade ne DT Phase habe (🙈), wollte ich mal mit unnützem Spectorwissen Teil 35 versuchen zu glänzen:

John Myung spielte Anfang der 90er auf der "Images and Words" einen NS2...guckstdu hier ab circa 52:00 (muss man glaube ich auf "auf youtube schauen"...klicken, warum Eininden nicht klappt, weiß ich nich



Wer das Album auch kennt: geil wäre tatsächliche die Fusion Jazz Version von "Wait for Sleep". Die finale Albumversion ist echt drüber und hat mit dem, was der Mann hier spielt leider nix zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und bassmansemi
  • #7.578
John Myung spiele Anfang der 90er auf der "Images and Words" einen NS2...guckstdu hier ab circa 52:00 (muss man glaube ich auf "auf youtube schauen"...klicken, warum Eininden nicht klappt, weiß ich nich
Dann hat der ersteller des Videos die einbindung deaktiviert.
aber cool das man trotz der Qualität den Spectorsound raushört :D .
"Ahh fuck me, i kill the last Note!"
 
  • Haha
Reaktionen: NBL@Bass und bassmansemi
  • #7.579
Was dürfte denn ein 12 Jahre alter Euro LX 4 in Zebrano mit EMG/ Tonepump kosten? Zustand gut bis sehr gut…
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten