~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #7.822
Am Amp lass ich die EQ-Sektion meist normal.
Ist aber durchaus auch spannend beides zu kombinieren. Man bekommt damit Frequenzgangkurven hin die sich alleine nur mit dem ein oder anderen EQ nicht realisieren lassen. Insbesondere im Bassbereich bzw. den Bassfrequenzen habe ich das immer gerne so praktiziert.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy

  • #7.825
New (Old) Spector Day... 🥳
 

Anhänge

  • 20250314_144158.jpg
    20250314_144158.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 71
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: OliB., Felix1901, win311 und 5 andere
  • #7.826
Seeeehr schnicke, die Flamme :love:
Magst was zu den fishmans erzählen? :kaffee:
Kenne die im persönlichen Umfeld bislang nur von (begeisterten) Gitarristen.
 
  • #7.828
Den hatte ich auch im Blick auf Kleinanzeigen. Schönes Ding!

Jau, der isses. War zu günstig, um wahr zu sein - ist aber alles exakt wie vom Verkäufer beschrieben...
Seeeehr schnicke, die Flamme :love:
Magst was zu den fishmans erzählen? :kaffee:
Kenne die im persönlichen Umfeld bislang nur von (begeisterten) Gitarristen.

Ich hatte die Fishmans schon öfter in Testbässen und fand die gut. Sehr modern, coole Idee mit den abrufbaren Voicings. Höhen sind exciter-mäßig, definitv ein anderes Klangbild als die üblichen Verdächtigen. :D
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Mudskipper
  • #7.829
Wahnsinn, dass die deutsche Fachpresse nach über 40 Jahren auch mal merkt, wie geil son NS-2 klingt|)
Das stimmt so nicht. Ich hab den Keller voller „ Fachblätter „ seit 1978 und da gibt es jede Menge Spector Berichte.
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #7.830
Ich habe ca. 1980 überlegt, 5000DM Kredit aufzunehmen für einen US Spector…
 
  • Wow
Reaktionen: 3-Diddy
  • #7.835
Ist aber durchaus auch spannend beides zu kombinieren. Man bekommt damit Frequenzgangkurven hin die sich alleine nur mit dem ein oder anderen EQ nicht realisieren lassen. Insbesondere im Bassbereich bzw. den Bassfrequenzen habe ich das immer gerne so praktiziert.
Auf jeden Fall. Bei mir gehe ich da auch meist noch Amp an den Bass ran. Etwas cut je nach Raum. Mein GK RB hat auf jeden Fall für mich ein interessantes EQ-Stack.
 
  • #7.836
Jau, der isses. War zu günstig, um wahr zu sein - ist aber alles exakt wie vom Verkäufer beschrieben...


Ich hatte die Fishmans schon öfter in Testbässen und fand die gut. Sehr modern, coole Idee mit den abrufbaren Voicings. Höhen sind exciter-mäßig, definitv ein anderes Klangbild als die üblichen Verdächtigen. :D
Das sind die Fluence?
 
  • #7.838
Ich fand die vom Konzept eigentlich ganz cool. Nicht sicher ob die für mich was gewesen wären, weil ich doch ein „set & forget“ Typ bin. Aber für Leute die flexible Sounds suchen bestimmt prima.
Hab bisher nur die Mike Inez in nem Rebop Erfahrung sammeln können.
 
  • #7.839
Das stimmt so nicht. Ich hab den Keller voller „ Fachblätter „ seit 1978 und da gibt es jede Menge Spector Berichte.
Könnte so um 1978 gewesen sein. Horst Stachelhaus (RIP) hat den NS2 damals im Fachblatt vorgestellt und getestet.
Und ich hab mich damals auf Anhieb in das NS2 Design verliebt. Und ich könnte mich nicht erinnern seitdem jemals ein schöneres Design gesehen zu haben.

Wobei der Horst damals einen kleinen Kritikpunkt an dem Bass zu bemängeln hatte, ihm war die Saitenlage der Werkseinstellung etwas zu hoch!

edit:
kleine Korrektur, 1978 war es noch nicht der NS2 sondern nur NS und mit einem Splitcoil Humbucker bestückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #7.840
Stachelhaus (RIP) hat den NS2 damals im Fachblatt vorgestellt und getestet.
Das Blatt mit dem Test hatte ich letzte Woche noch in der Hand😜
Der Horst war Jahrzehntelang mein GAS bringer obwohl es ja in den 70/ 80ern noch gar kein GAS gab🥴🫣
Auch diesen wunderschönen Fernandes hatte ich damals aufgrund seines Testberichtes gekauft.
Oder den Status bei dem ich dem Händler die 4000DM als Vorkasse geben musste.
Oder auch die CRAAFT 2x12 oder die EV B 215M, die Warwickbässe und den Mesa D 180, den Moonstone Bass oder den SD CURLEE , den Rickenbacker 4001
Nur den roten Hagstrom hab ich 1973 gekauft vollkommen Ahnungslos ,weil er so schön rot war.
Und noch UNZÄHLIGES anderes.

Entschuldigt bitte. Es hatte mich gerade voll gepackt.
Sorry
 

Anhänge

  • IMG_4990.jpeg
    IMG_4990.jpeg
    110,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4979.jpeg
    IMG_4979.jpeg
    133,9 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_4982.jpeg
    IMG_4982.jpeg
    103,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4980.jpeg
    IMG_4980.jpeg
    148,8 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_4977.jpeg
    IMG_4977.jpeg
    126 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4970.jpeg
    IMG_4970.jpeg
    113,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_4975.jpeg
    IMG_4975.jpeg
    101,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_4974.jpeg
    IMG_4974.jpeg
    102,8 KB · Aufrufe: 56
  • Like
  • Wow
Reaktionen: OliB., AxelK, win311 und 3 andere

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten